Mindestmaß an Disziplin und Anstand auf der Uni

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.

Geschwätz in Vorlesungen und Seminaren?

Ja kenne ich leider
11
100%
Nein habe ich bisher noch nicht erlebt
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 11

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Mi 30. Jun 2004, 20:24 - Beitrag #1

Mindestmaß an Disziplin und Anstand auf der Uni

Also was ich immer wieder in manchen Vorlesungen und Seminaren erleben muss ist unglaublich. Es gibt immer wieder Leute die meinen nicht dem Prof oder dem Dozenten zuhören zu müssen, sondern zu schwätzen. Das stört die Sprecher und die Zuhörer... nur nicht die Schwätzer. Und wenn um Ruhe gebeten wird ist es ein paar Minuten still und die Schwätzerei geht weiter. Also ne das kann doch echt nicht wahr sein, was machen SO Leute auf der Uni? Können sie nicht ein Mindestmaß an Disziplin und Anstand beweisen und sich ordnungsgemäß verhalten? Und das soll Deutschlands Bildungselite sein.
Kennt ihr das Problem auch und habt ihr vielleicht Lösungsvorschläge?

Wombat
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 630
Registriert: 28.06.2004
Mi 30. Jun 2004, 21:06 - Beitrag #2

Ja, das kenne ich auch. Manchmal wird der Prof dann so wütend, dass er die Klausur extra schwer stellt. Werden also alle mit bestraft.

Viele gehen halt nur zu Vorlesungen, um kein schlechtes Gewissen zu haben, um anwesend zu sein, körperlich wenigstens.

Lösungsvorschläge ... *hmm* ... schwer ... ich hab mal zwei gackernde Mädels voll angeschnautzt, dass sie sich gefälligst draußen unterhalten sollen ... naja ... seitdem hab ich sie nicht mehr gesehen ...
Scheint geholfen zu haben! :D

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 1. Jul 2004, 08:55 - Beitrag #3

Ich weiß nicht, ob es am Fach lag, jedenfalls war es relativ friedlich in den Vorlesungen. Vielleicht waren auch die Profs zu cool. ;)

vaghn
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 25.06.2004
Do 1. Jul 2004, 12:23 - Beitrag #4

Ich bin zwar nicht an einer UNI kenne aber das Problem mit schwätzen und stören. Mich reg das auch total auf insbesondere wenn es um ein Thema geht welches ich Interesant finde oder welches wirklich wichtig ist.

Lösungsvorschläge:
Also ich frage direkt den Lehrer (Prof.) ob er die entsprechende Person um ruhe bitte könnte oder ob er diese Person nicht gleich vom Unterricht entfernen könnte.

Andere Vorschlag: Ähnlich wie ttt-taboo. Ich ermanne die Person meist direkt und frage (ganz dreist) ob sie sie eigentlich toll vorkommt wenn sie alle anderen stört?!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 1. Jul 2004, 13:27 - Beitrag #5

Naja, ich muss zugeben, dass wir bei den Gastvorlesungen in Tübingen auch nicht direkt die ruhigsten waren... :shy:

Aber als ich in Bonn mal eine etwas längere Zeit als Gasthörer in Physik saß, wurde dort eigentlich überhaupt nicht geredet. Hat ziemlich gut funktioniert, und ich hoffe, das bleibt beim richtigen Studium auch so.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 1. Jul 2004, 19:19 - Beitrag #6

Zum einen liegt es an dem Prof./Dozenten inwieweit er seine Schäfchen im Zaum hat, also ob er konsequnt für Ruhe sorgt und auch "dazwischen haut" oder ob er sein Programm einfach durchzieht.
Zum anderen ist aber ein heber Unterschied zwischen Grund- und Hauptstudium zu erkennen. Während im Grundstudium die Hörsäle voll sind und jede doch so hohle Pfanne (entschuldigt die Ausdrucksweise) an der Vorlesung teilnehmen kann, ist im Hauptstudium deutlich weniger los. Die Leute, die meinen nur Krach zu veranstalten, werden i.d.R. durch die Klausuren im GS ausgesiebt.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 3. Jul 2004, 15:38 - Beitrag #7

Ich denke wie Stud, dass vor allem in den niedrigeren Semestern geredet wird. Wenn dann erstmal ein bisschen gesiebt wurde und die Leute, die weder arbeiten noch Genies sind, nicht mehr mitkommen und das Studienfach wechseln (oder dergleichen), dann wird's auch ruhiger. Im Allgemeinen gilt auch, dass so einfacher die Veranstaltung ist, desto mehr die Leute reden, da sie sich da langweilen.
Wirklich schlimm ist es in Mathe mit dem Schwätzen eigentlich selten.

Padreic


Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste