Seite 2 von 7

BeitragVerfasst: Do 24. Jun 2004, 20:47
von Padreic
Meine Lösung ist durchaus korrekt (es kommt auch im Taschenrechner das gleiche raus) und IMHO auch einfacher, weil man nicht so viel mit Logarithmen rumrechnen muss, aber die von dir angegebene Lösung ist auch korrekt. Andererseits ist die von dir angegebene Lösung eigentlich auch nur eine Anwendung von den Logarithmengesetzen und wenn man die verstanden hat, müsste man eigentlich auch die Lösung verstehen....oder hast du noch konkrete Frage dabei?

Padreic

BeitragVerfasst: Do 24. Jun 2004, 22:23
von Youkai
Naja ich hab deine rechnung nicht so hundert pro verstanden aber bei mir kahm da 0,9 raus und das is ja falsch. Aber ich will ja nicht wegen sowas streiten sondern bin eher froh das mir jemand helfen will.


Mein problem ist halt

1. Deine Rechnung versteh ich nicht.
2. Unser Lehrer hat im unterricht wen auf einer seite 2 log's mit x standen das ihrgendwie ausgeklammert und ich hab null peilung warum ...

Aber wie man das rechnet hab ich jetzt sonst einigermasen raus ... hoffe ich .

BeitragVerfasst: Fr 25. Jun 2004, 12:35
von Aldair
Original geschrieben von Padreic

Eine Lösung ist erstmal x=0, weil da auf beiden Seiten 0 steht.


Ist natürlich riskant, Padreic bei mathemathischen Fragen zu widersprechen, aber ich behaupte mal, dass diese Aussage falsch ist! Auf keiner der beiden Seiten steht 0, bei x=0. Auf der rechten steht dann beispielsweise 4.

Ansonsten würde ich Padreic's Rechnung komplett zustimmen, und ich wüsste auch nicht, wie man es besser übers Internet erklären könnte.

Schönen Gruß, der Aldair!

BeitragVerfasst: Fr 25. Jun 2004, 18:05
von Padreic
@Aldair
Ich hab das Zeichen zwischen der 17 und der 3 als x gelesen, aber du hast wohl recht, dass es wahrscheinlich eher ein Mal ist....

@Youkai
Ich weiß leider nicht genau, was du mit dem Ausklammern meinst. Kannst du vielleicht ein Beispiel angeben?
Nunja...bezüglich der Klausur dürfte es ja eh mittlerweile zu spät sein.

Padreic

BeitragVerfasst: Fr 25. Jun 2004, 20:50
von Youkai
ja mit ausklammern zb.

wen ...=xlog 3 + 2xlog4 ist kann man das wie ich heute nun entlich kapiert hab das x einfach rausschreiben also

...=x (log3 + 2log4)

hab nie kapiert warum man das weg lassen kann aber ich glaub jetzt weis ichs.

Und Jo es is zu spät .... also die aufgabe die ich erfragt hab hier hab ich hingekriegt aber leider wurde das kaum gefragt ... ich hätte besser fragen sollen "wie rechnet man aufgaben wie ...

Beispiel aus der Arbeit:
nach 3 tagen werden 30m² eines teiches bedegt
nach 6 tagen werden 40m² bedegt
wieviel m² sind nach 10 tagen bedegt ?

BeitragVerfasst: Do 8. Jul 2004, 01:30
von janw
5l1ME, den Beitrag köpnntest Du auch selber löschen, indem Du unter dem Beitrag auf Bearbeiten gehst und dann auf Löschen klickst. ;)

BeitragVerfasst: Mo 6. Sep 2004, 10:41
von Maurice
Würde sich hier jemand kurzfristig dazu bereit erklären, sich eine Zusammenfassung von mir anzuschauen? Zusammenfassungen sind nämlich nicht gerade meine Stärke. ^^*
Ich muss sie dann nur noch durch ein Rechtschreibprogramm jagen.
Es geht nur darum, dass mir jemand sagt, ob sie sich ordentlich lesen lässt oder stilistisch doch noch einige Mängel aufweist.
Wenn sich keienr findet auch nicht schlimm, muss ich halt hoffen, dass ich die Aufgabe auch so ausreichend erledigt habe. ^^*

BeitragVerfasst: Mo 6. Sep 2004, 11:51
von aleanjre
Immer nur her damit. :D

BeitragVerfasst: Mo 6. Sep 2004, 12:01
von Maurice
Wie gesagt muss noch durch das Rechtschreibprogramm... was ich (dank veralteter Word-Version) nicht auf dem Rechner hat, sondern nur meien Schwester. Die werd ich dann gleich damit belästigen, wenn sie wieder da ist. :D
Ich schick es dir dann als PM. Und vielen Dank. :)

BeitragVerfasst: Mo 6. Sep 2004, 12:19
von aleanjre
Kein Problem, mach ich dann heute Abend passend. Schick es besser als Email, wenn es zu lang ist.

BeitragVerfasst: Sa 18. Sep 2004, 00:06
von nemisisali
Ich bracuh dringend hilfe..
Also 5 Tage am informations Technischen Gymi und schon die ersten Fragen. Da ich die als Hausi aufhab, muss ichs wohl selber rausfinden.
Vielleicht kann mir ja einer helfen...
Also es geht um Dualzahlen...

Und ich weis nicht was einer-Komplement ist und was ich da dann machen muss wenn da steht mit 4 Stellen.

die erste aufgabe lautet 10 (klein b für Binär)
wenns jemande bekannt vorkommt kann er mir ja bitte behilflich sein :s1:


würd mich freun!

Biographische Daten

BeitragVerfasst: Do 7. Okt 2004, 16:36
von Maurice
So meine Hausarbeit neigt sich dem Ende, aber bei einer Sache bin ich mir nicht sicher: Ich schreibe über den Erziehungsstil von Maria Montessori und weiß nicht, ob ein Kapitel mit biographischen Daten von ihr machen soll und wenn ja, wie umfangreich ich diese machen soll. Außerdem weiß ich nicht, ob ich die Daten nach der Einleitung bringen soll oder nach dem Haupttext vor dem Schlußwort.

Hey...

BeitragVerfasst: Do 7. Okt 2004, 17:28
von Katha
kannste mir wohl einen text geben der das Distributivgesetz erklärt?
Ist mathe... ;-)
danke

Katha

BeitragVerfasst: Sa 9. Okt 2004, 12:53
von Chennyboy
(a+b)*c=a*c+b*c (a-b)*c=a*c-b*c

Also immer wenn ein Klammer, worin addiert und subtrahiert wird, mit irgendeinem Zahl multipliziert wird, kann man die Summanden einzeln mit dem Zahl multiplizieren.

BeitragVerfasst: Sa 9. Okt 2004, 17:47
von aleanjre
@Maurice: Die Biographie würde ich nach hinten packen.

BeitragVerfasst: Sa 9. Okt 2004, 17:56
von Maurice
Ich hab jetzt einfach ein paar Daten mit in die Einleitung gepackt. Ich habe meine geforderte Anzahl Seiten schon, dann brauche ich auch kein eigenes Kapitel über die Biographie noch zu machen. Hat sich also schon erledigt. :)

BeitragVerfasst: Mo 25. Okt 2004, 11:52
von aleanjre
Kennt einer eine schöne Seite, wo die Satzbauelemente vollständig aufgelistet sind? (Subjekt, Prädikat, Objekt, adverbiale Bestimmungen...)
Mein neuer Nachhilfeschüler muss bei Adam und Eva anfangen, und ich hab im Moment keine Lust mir diese Tabelle selbst zu erstellen.

BeitragVerfasst: So 31. Okt 2004, 12:02
von Chennyboy
Du kannst ja mal hiermit versuchen.

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2004, 13:46
von Jatrix
Hi,

kennt irgendjemand ne gute Seite wo Reaktionsgleichungen gut erklärt sind? Also sowas wie "Reaktionsgleichungen für Dummies"? Ich kann in Chemie alles, solang ich die Gleichung hab, aber wenn nicht dann bin ich verloren. Ich danke schon mal im voraus :P .
Ich hab ja selbst schon nach Seiten gesucht, aber irgendwie nichts so brauchbares gefunden

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2004, 16:25
von janw
Jatrix, Du kannst ja Dein konkretes Problem hier rein schreiben, oder schick mir eine PN.
Stöchiometrie hat mir damals auch Spaß gemacht :)