Seite 1 von 2
ABI RUM - Urlaub, Bund, Studium?

Verfasst:
Do 13. Mai 2004, 13:09
von M-Zakari
Hi!
Wollt' mal die Abiturienten unter euch fragen, was ihr nach dem ABI macht??
Ich hab im März Abi gemacht, und muss jetzt bis zum WS warten,
bis ich mit dem Studium anfangen kann (Japanologie, Grafikdesign).
In der Zeit hab ich jetzt schon ein Praktikum gemacht, und
werde demnächst mit nem Nebenjob anfangen.
Zwischendrin is immer Zeit bissl Party zu machen
Was macht ihr/was habt ihr so gemacht?
Seid ihr -wie einige Freunde von mir- verzweifelt auf der
Suche nach ner Uni, die euch mit eurem miserablen Schnitt annimmt?
Oder wisst ihr überhaupt nicht mal was ihr Studieren wollt - wenn überhaupt!??!
Geht ihr zum Bund?
Macht ihr erstmal fett Urlaub?Wo gehts hin?
Oder geht ihr erstmal in Frührente

?

Verfasst:
Fr 21. Mai 2004, 21:43
von Kurisu
Hmm naja also ganz sicher bin ich net, erstma irgendeine Ausbildung(der Notendurchschnitt hebt sich pro Jahr um 0,1 wenn man wartet

)und dann etwas in Richtung Programmieren Grafikdesign.
Aber ich hab noch keinen vollendeten Plan
mfg Kurisu

Verfasst:
Di 25. Mai 2004, 19:36
von Traitor
An Bund und/oder Zivildienst bin ich durch Allergien zum Glück vorbeigekommen. Das heißt, ich kann direkt dieses Wintersemester mit Studieren anfangen. Und zwar Physik, das heißt, ich kann mich einfach anmelden und anfangen, da es keine Zulassungsbesschränkungen oder ähnliches gibt.
Bis dahin werde ich im Sommer wohl ein wenig arbeiten - ich hoffe auf eine Praktikums/Hilfsjobs-Mischung beim DLR, wo ich schon von der Schule aus war, wenn das nicht funktioniert, muss es wohl das übliche Jobben werden.

Verfasst:
Mi 26. Mai 2004, 00:37
von Elbereth
Hey, unglaublich, jemand will Physik studieren
Ich habe auch vor ab dem Wintersemester Physik zu studieren, aber irgendwie bin ich die einzige aus unseren ganzen Stufe

. Anscheidend ist dieser Fach nicht besonders beliebt, bei den Mädchen sowieso nicht.
Na ja, und bis dahin werde ich viel Urlaub machen und die freie zeit geniessen, und einige Einführungsbücher für das Studium lesen

Verfasst:
Mi 26. Mai 2004, 01:54
von Shockk
Warum wohl, wenn sich der Rest der Stufe mit so profanen Dingen wie Zivildienst rumplagen muss ...
Ich bin noch am Überlegen was ich machen soll. Habe eine Stelle die mir gefällt, für die ich aber die - bisher nicht erfolgt weil wohl vom System übersehene - Musterung nachholen müsste, um die Verweigerung für den Zivi zu kriegen. Ansonsten halt FSJ, aber da habe ich nicht so Lust drauf. Oder halt komplett darauf spekulieren, dass mich keinermehr will, und ein Jahr faul rumhängen .).

Verfasst:
Mi 26. Mai 2004, 13:04
von smart-7
@ Elbereth: Du hast recht, es interessieren sich reichlich wenig Mädchen für Physik, in mir hast du noch eines gefunden. Ich wollte es in der Schule als LK nehmen aber der ist nicht entstanden also hatte ich es als GK.. studieren?? Liebend gerne aber.. was will man werden, wenn man fertig ist? Und es ist ziemlich hart kann ich mir vorstellen.. bin also auf einen anderen Zweig gegangen, wo ich nach dem Abschluss auch was damit anfangen kann. Dennoch bleibt ja das Interesse. Vielleicht studiere ich ja, wenn ich in einem Jahr fertig bin.

Verfasst:
Mi 26. Mai 2004, 14:30
von Traitor
@Shockk: Sei doch froh, wenn man dich zr Musterung vergessen hat! Und warum willst du das Jahr dann rumhängen - wieso nicht gleich studieren und der Konkurrenz ein Jahr voraushaben?
@smart-7: Zusammen mit Mathematiker und Ingenieur stellt Physiker derzeit quasi den gesuchtesten Beruf darf. Die Industrie hat in allen Bereichen einen riesigen Bedarf an Leuten mit diesen Abschlüssen. Und als Physiker hat man auch fachfremd sehr gute Chancen - Management aller Stufen, Unternehmensberatung usw, da Physikabsolventen als besonders fähig in logischem Denken, Problemlösen usw gelten. Also, Auswahl hat man da genug,

Verfasst:
Mi 26. Mai 2004, 15:28
von smart-7
@ Traitor: Nun, dann hab ich mich wohl damals (vor 2 Jahren) nicht richtig informiert oder nicht gründlich genug, denn die Möglchkeiten die du aufzählst sind ja schon einige. Wobei ich Physik liebend gerne mit Geografie kombiniert hätte und dies nicht auf Lehramt.
Aber mir steht die Möglichkeit ja noch immer offen und bis dahin ändert sich die Wirtschaftslage bestimmt noch.

Verfasst:
So 30. Mai 2004, 23:58
von Kurisu
Verdammt hoert jetzt audf ueber so tolle moeglichkeiten zu diskutieren ,habe gerade erst Physik abgewaehlt :/
Sau scheisse wir hatten nich ma ne Woche Zeit uns das zu ueberlegen
Dann sagt ma wenigstens was ich mit Chemei tolles machen kann


Verfasst:
Mo 31. Mai 2004, 17:39
von smart-7
Biochemie studieren?

Verfasst:
Mo 31. Mai 2004, 20:49
von Kurisu
hmm aber was bringt das was kann ich dann fuer einen beruf nehemn??


Verfasst:
Mo 31. Mai 2004, 21:12
von Elbereth
In verschiedenen Unternehmen werden oft Chemiker benötigt, um irgendwas herzustellen und weiterzuentwickeln. Man kann auch als Forscher weiter an der Uni arbeiten.

Verfasst:
Mo 31. Mai 2004, 23:35
von Kurisu
Hm ne das is net so ganz mein ding muss ich mich ma weiter orientieren =)
Also is Physik als Fach fier Programmieren etc. irgendwie noetig(warum auch immer

)

Verfasst:
Mi 2. Jun 2004, 22:56
von Traitor
"Programmieren" an sich ist keine sinnvolle Berufsdefinition

Man kann theoretischer Informatiker sein, dann braucht es vor allem Mathematik. Man kann Wissenschaftler sein, der hauptsächlich mit COmputern arbeitet - Simulationen und ähnliches. Dann braucht es ein solides Fachwissen im entsprechenden Bereich der Naturwissneschaft - das kann Biologie, Chemie, Physik oder was auch immer sein.
Arbeitet man in der Wirtschaft, als kommerzieller Programmentwickler, braucht man eh hauptsächlich das, was man sich später in der Praxis aneignet.
Dass Physik fürs Programmieren nötig ist, würde ich also definitiv nicht sagen.

Verfasst:
So 6. Jun 2004, 20:27
von Kurisu
jihaaaaaaaa das wollte ich hoeren
Naja ich wuerde auch eher sagen design oer so etwas in der richtung moechte ich spaeter machen...

Verfasst:
Fr 11. Jun 2004, 15:35
von Henker
Also wenn ich 2005 mt meinem Abitur fertig bin, werde ich wahrscheinlich ein Jahr Zivildienst machen. Denn ich brauch dann erstmal abstnd von der Schule. Dann werde ich auch etwas in Richtung Physik, Mathematik studieren.
Anscheidend ist dieser Fach nicht besonders beliebt, bei den Mädchen sowieso nicht.
Wir sind 6 Leute im Leistungskurs Physik und nur ein Mädchen.

Verfasst:
Mi 16. Jun 2004, 10:10
von Chennyboy
Meine zukünftige Abifächer werden auch etwas mit Ma, Phy, Che zu tun haben. Aber ich weiß nicht ob ich noch studieren sollte. Ist das wirklich so toll? Ich kann doch auch nach dem Abi eine Lehre für Betriebswirtschaft eingehen und dann als Chef von dem Firma meines Vaters arbeiten. (Die machen Geschäfte mit Metall oder so) Dort kann ich früh viel Erfahrung sammeln und erstmal viel Geld verdienen. Aber natürlich kann ich auch studieren und als Professor stolzieren. Und wenn ich zu schlecht dafür bin, kann ich ja immer noch Latein- und Chinesischleher werden. Ist Studium wirklich soo wichtig?

Verfasst:
Mi 16. Jun 2004, 16:02
von Traitor
Wenn du nicht gerade, wie es bei dir Glücklichem der Fall zu sein scheint, einen Vater mit eigener Firma hast, hast du ohne Studium nur schlechte Chancen zu einer gehobenen Position. Da das Abitur inzwischen zum Volksabschluss geworden ist, wird für qualifizierte Posten fast immer ein Uni- oder FH-Studium verlangt (oder sehr langwieriges Hocharbeiten). Das Studium ist beiweitem nicht nur für Professoren gedacht, sondern für fast alle hohen Positionen in Wirtschaft, Staat und Wissenschaft.

Verfasst:
Fr 25. Jun 2004, 19:13
von Chennyboy
Ach wirklich? Ohoh, dann muss ich ja wirklich mal studieren. Aber was findest du speziell hier besser: Früh viel Erfahrungen in der Firma ohne Studium oder wenig Erfahrung in der Firma, dafür Doktortitel?

Verfasst:
Fr 25. Jun 2004, 19:20
von Traitor
Das ist gar nicht die wirkliche Frage. Für dich mag es durchaus besser sein, direkt in die Firma einzusteigen, wenn du weißt, dass du dort längere Zeit verbringen willst und vor allem, da du eben diese Möglichkeit hat.
Für die, die sie nicht haben, ist ein Studium aber der sicherere Weg zum hohen Aufstieg. Oder, auch eine Alternative: inzwischen nehmen manche Firmen schon Schulabgänger unter Vertrag, die dann von der Firma finanziert zur Hälfte studieren, zur Hälfte in der Firma die Praxis erlernen und sich dafür verpflichten, danach eine bestimmte Zeit für die Firma zu arbeiten und nicht zur Konkurrenz zu wechseln.