Totale Überforderung in der Schule!

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
Youkai
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 176
Registriert: 28.04.2004
Fr 18. Jun 2004, 13:44 - Beitrag #1

Totale Überforderung in der Schule !

Also ich weis nicht wie es bei euch war aber bei uns auf der Schule ist das schrecklich. Wir sind kurz vor den Sommerferien und nun legen die lehrer erst richtig los ... wir haben gerade unsere Klassenarbeiten geschirben und nun müssen wir 2 wochen später wieder neue arbeiten schreiben. Wir haben kaum was geübt und auch kaum zeit gehabt ...

Heute haben wir unsere Deutscharbeit geschrieben ... wir hatten 2 stunden Zeit, eine Stunde haben wir aber gebraucht um uns die Nachrichten 2 mal anzusehen ( wir musten Nachrichten Analyse machen) und weil dan KEINER mehr die zweite aufgabe in der Stunde machen konnte hat unsere lehrerin dan gesagt das die nicht zählt ... aber das is doch total krank das die das so schlecht plant ... mansche ( wie mein tischnachbar ) sind so ausgerastet das die die ganze zeit umsichgetreten und geschlagen haben vor leistungsdruck ... und in Englisch haben wir immo wegen so einer praktikantin oder so zwei lehrer und wir kriegen von beiden Hausaufgaben auf ... gestern haben wir von unserer richtigen lehrerin schon 7 seiten mit Präpositionen usw. gekriegt und heute haben wir ein blat mit der aufgabe eine reise durch europa zu beschreiben gekriegt. Und in Physik müssen mir am nächste woche noch ein test schreiben in Geschichte noch einen ( über den wir nichts !!! wissen, also was drin vorkommen kann ) und dan haben mansche noch in unseren Wahlpflichtfächern arbeiten und in Mathe müssen wir nächste woche auch noch unsere arbeit schreiben usw. das beste ist das wir in den meisten fächern kaum was gemacht haben und keiner weis was dran kommt.

Also ich find das ganze mehr als nur übertrieben ... ich muss zusätzlich auch noch mein Angeleitetes Thema bis Montag fertig kriegen und hab noch weniger zeit zu üben ...

Ich find das is ne sauerei was die machen ... das ganze jahr über ist nix zu tuhen und dan muss alles auf einmal gemacht werden.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Fr 18. Jun 2004, 14:00 - Beitrag #2

Beschwer dich doch ... geh zum Klassenlehrer / Vertrauenslehrer / Schülervertretung sofern vorhanden, hole vielleicht vorher noch alternative / bestätigende Meinungen ein und dann ab ...

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Fr 18. Jun 2004, 17:35 - Beitrag #3

Mit deinem Problem bist du nicht alleine.
Wir hatten dieses Halbjahr noch Praktikum dazwischen und sehr sehr oft frei. In den Hauptfächer müssen wir ja eigentlich 3 Arbeiten pro Halbjahr schreiben, für uns war es schon eine Erleichterung, dass wir Deutsch nicht mehr schreiben. Unser Deutschlehrer meinte auch, dass er die Noten auch so machen kann und das wir hätten mehr Unterricht haben müssen um noch eine dritte zu schreiben.
Tja, wir haben jetzt in 2 Wochen 4 Arbeiten geschrieben und dann mussten wir noch unsere Praktikumsmappe fertig machen.
Reli, Mathe, Englisch und Erde haben wir geschrieben, einige von uns auch noch in ihren WPK´s. Tja,... die Lehrer können die Arbeiten alle schön vor die Ferien legen, dass ist typisch.
Wir haben uns schon einmal beschwert, deswegen wurde bei uns Physik weggelassen. "Ich kann nichts daran tun, dass alle Arbeiten vor den Ferien liegen. Da müsst ihr durch!" Tja, dass ist nen Zitat von nem Lehrer. Aber 4 Arbeiten in 2 Wochen geht noch...aber vor den Ferien ist immer der größte stress. Dienstag noch Bio und ich habs hinter mir, Mittwoch ist nämlich Notenabgabe *freu*

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 18. Jun 2004, 20:20 - Beitrag #4

Vier Klausuren in zwei Wochen haben wir in jeder Klausurphase, wenn man Pech hat auch drei in einer Woche, teilweise sogar an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Sicher nicht angenehm, besonders letzteres, aber da muss man eben durch.

Ein Problem ist sicherlich, wie Youkai es schon sagte, dass man Monate mit minimalem Aufwand quasi im Leerlauf verbringen kann und dann plötzlich viel Arbeit auf einmal kommt und man nicht weiß, wie man damit umgehen soll. Manchmal liegt es nur daran, dass man sich die Arbeit schlecht einteilt, manchmal ist es tatsächlich ne ganze Menge. Bei uns gibt es z. B. eine recht aufwendige Facharbeit, die man aber, auch wenn man sie gründlich macht, gut überleben kann, wenn man sich's gut einteilt. Einige haben erst am letzten Wochenende angefangen und mussten dann halt die Nacht durchschreiben...

Übrigens gibt es dazu auch ein nettes Zitat von meinem Physik-Lehrer: "Arbeit braucht keinen Zeitplan, sie wird erledigt. Sie haben 24h am Tag und dazu noch die Nacht." ;)

Padreic

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Sa 19. Jun 2004, 10:00 - Beitrag #5

Dies ist in allen Schulen so. Ich denke, dass es davon kommt, weil
1. Die Arbeiten von den einzelnen Lehrern entworfen wurden.
2. Es den Lehrern überlassen ist, wann sie die Arbeiten schreiben.
3. Der Unterricht nur von den Lehern gestaltet werden.

Es könnte gelöst werden
1. Die Arbeiten sollte vereinheitlicht werden, dass sie in ganz Deutschland gleich ist.
2. Es sollte festgelegt werden, wann Arbeiten geschrieben werden.
3. Der Staat sollte den Unterrichtsplan vorschreiben.

Der Staat arbeitet schon daran, indem Zentralabi eingeführt wurde. Aber es muss noch deutlich mehr kommen, sonst werden wir in einer Diktatur leben, wo die Lehrern jeden einen 6 geben kann, den sie nicht mögen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 19. Jun 2004, 13:47 - Beitrag #6

Zum Thema: Es hängt immer davon ab, wie die Lehrer ihre Zeitplanung hinbekommen. Und das ist ein verdammt schweres Geschäft. Die Lehrer sind sicher auch nicht damit zufrieden, Arbeiten kurz vor den Ferien zu schreiben - das bedeutet nämlich, dass sie in den Ferien korrigieren müssen, und das macht ihnen sicher keinen Spaß.
Das Problem ist vor allem, dass die Unterrichtsmenge bis zu einem Arbeitstermin schlecht kalkulierbar ist, da immer wieder viel ausfällt. So kommt es oft zu derartigen Stauungen. Dass alle Arbeiten zur ungefähr gleichen Zeit geschrieben werden müssen, ist aber klar, da ja alle Fächer zum gleichen Datum ihr Schuljahr beginnen und nach jeweils ungefähr gleich viel Unterricht eine Arbeit sinnvoll ist.
In der Oberstufe entspannt sich die Sache durch nur 2 Klausuren pro Halbjahr etwas, mehr wäre mit dem deutlich gesteigerten Stoffpensum auch nicht machbar.


@Chennyboy: Zentralismus ist kein Allheilmittel. Wenn alle Arbeiten zentral vorgegeben sind und der Lehrplan noch genauer wird als jetzt, hat kein Lehrer mehr die Möglichkeit, auf spezifische Probleme und Talente seiner Schüler einzugehen oder eigene, innovative Ideen einzubringen. Denn die sind es, die Unterricht interessant machen - dröge Lehrplanabarbeiter sind nicht umsonst eines der ganz großen Feindbilder der Schüler.
Es sollte zentrale Schuleingangs- und Abschlussprüfungen geben sowie mit den Lehrplänen verknüpfte Leistungsstandards, die mit einer Vergleichsarbeit pro Jahr oder Schulinspektoren (wie in den Niederlandeni überprüft werden können. Das Recht der Lehrer auf freie Unterrichtsgestaltung darf aber auf gar keinen Fall angetastet werden.

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Sa 19. Jun 2004, 18:16 - Beitrag #7

Traitor: Wirklich nicht? Ich finde hier, dass die Bildung der Schüler an erster Stelle stehen muss und nicht die Rechte des Lehrers. Schüler gehen in die Schule, um zu lernen. Schule ist kein Ort, wo der Leher Diktator spielen darf und nach eigene Werturteile den Schülern ungerechte Noten geben dürfen. Sie müssen die Arbeiten gerecht aufgeben und gerecht beurteilen. Weil die Deutschen ja große Werte auf Menschenrechte legen, warum lassen sie zu, dass Schüler Noten bekommen, die sie nicht verdient haben? Du kannst von absoluter Kontrolle der Lehrer über den Schülern reden, weil du selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht hast, wie du von Einem in die Hölle getrieben wurdest. Aber du kannst ja auch mal über den Leuten denken, die 2 1/2 Jahre lang wegen einem Lehrer seine Note von 2+ bis 4-senken müssen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 19. Jun 2004, 18:54 - Beitrag #8

Es geht nicht um Rechte der Lehrer (die natürlich auch nicht angetastet werden dürfen, Lehrer sind Menschen wie alle anderen), sondern um die ideale Bildung der Schüler. Das erkennst du schon richtig. Aber die richtige Bildung können nur eigenverantwortliche Lehrer bringen, keine Lehrautomaten. Wenn du nur noch zentralistische Lehrpläne, die bis in die letzte Aufgabe ausgearbeitet sind, haben willst, könntest du die Schüler gleich mit einem Buchpensum nach Hause schicken.
In den letzten 50 Jahren haben wir genug Erfahrungen gemacht, um zu wissen, dass das einzige halbwegs erfolgversprechende Bildungskonzept eine gesunde Mischung aus traditionellem Stoffpauken und modernen Methoden ist. Weder das eine noch das andere allein hilft. Und die modernen Methoden kannst du nur einbringen, wenn die Lehrer Eigenverantwortung haben.

Deshalb ist das Rezept der Regierungen ja auch: mehr Eigenverantwortung bei gleichzeitig höherer Kontrolle. Die Schulen und Lehrer sollen sich mehr engagieren, aber wenn sie die Freiheiten zur Faulheit ausnutzen, soll das bemerkt und abgestraft werden. Der Ansatz ist richtig, wird nur nicht konsequent genug durchgezogen.

Dein Bild der Lehrer als sadistische Quäldiktatoren erscheint mir ausgesprochen verzerrt - es sei denn, an deiner Schule wäre wirklich das schlimmste Kollegium Deutschlands versammelt. Einige unangenehme Ausreißer gibt es immer, die kenne ich auch. Aber davon auf die gesamte Lehrerzunft zu schließen ist völlig falsch.
Außerdem, glaubst du wirklich, dass eine Kommission in der Landeshauptstadt dir gerechtere Noten geben könnte als der Lehrer, der dich Tag für Tag im Unterricht hat?

Youkai
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 176
Registriert: 28.04.2004
Sa 19. Jun 2004, 22:41 - Beitrag #9

1. Ich find das schon sehr schlimm wen man weis der geier wieviele arbeiten und tests man in ein zwei wochen schreiben muss. Ich sag nur von wegen die lehrer haben es schwer ... ich mein ok es gibt lehrer die sich wirklich mühe geben aber ich seh doch wen wir hausaufgaben kriegen werden die immer nur ganz sparodich nachgeguckt damit das garkeine arbeit macht und Klassenarbeiten kriegen wir bei den meisten lehrern erst noch knapp 2 monaten wieder.

Wen man sich anguckt was die Lehrer in Japan alles machen müssen ... bei denen is das ein fulltime job bei dem unsere lehrer sicher tod umkippen würden wen die das machen müsten.

Original geschrieben von Traitor
Dein Bild der Lehrer als sadistische Quäldiktatoren erscheint mir ausgesprochen verzerrt - es sei denn, an deiner Schule wäre wirklich das schlimmste Kollegium Deutschlands versammelt. Einige unangenehme Ausreißer gibt es immer, die kenne ich auch. Aber davon auf die gesamte Lehrerzunft zu schließen ist völlig falsch.
Außerdem, glaubst du wirklich, dass eine Kommission in der Landeshauptstadt dir gerechtere Noten geben könnte als der Lehrer, der dich Tag für Tag im Unterricht hat?


2. Also ich muss Chennyboy aber zustimmen wir haben auch viele Lehrer die mehr als unfair benoten, und das sag ich nicht weil ich die schlechten Noten krieg ( was ja zum glück nicht so ist ) sondern weil einige viel zu gute Noten kriegen. Als beispiel in Geschichte gibt es bei uns kein Mädschen das ne schlechtere Note hat als 3 aber dafür genug jungs, und das hat nichts damit zutuhen das die jungs sich wohl nicht so oft melden ... den die Mädschen melden sich eigentlich nie und stören oft den untericht. oder in Physik, Tobias und ich melden und jede stunde mindestens ein mal und kriegen ne 2 und da sind mädchen hinten die sich NIE melden und den test auch noch 5 geschrieben haben die ne 3+ kriegen ... ich mein ich will ja nicht meckern in der grundschule hat ich ne lehrerin die uns Jungs immer die besseren noten gegeben hat aber das darf doch auch nicht sein oder ?
Oder anderes beispiel, bei uns in der klasse ist ein Junge den wir alle nicht leiden können der labert immer fast genau das nach was die lehrer kurz vorher gesagt haben und kriegt ne gute note ... entweder sind die lehrer zu dumm das zu bemerken oder einfach nur so eingebildet und freuen sich wen jemand das sagt was die sagen.

Also ich würde mich über unabhängige klassenarbeiten freuen. Auch in der letzten Deutsch Arbeit ... ich krieg die arbeit mit einer 5 zurück und unten drunter steht ich habe die aufgaben nicht bearbeitet .... ich mein ok die reschtschreibfehler da versteh ich nen noten abzug aber die aufgaben nicht bearbeitet ???? alle meine kumpels denen ich das gezeigt hab und die sich die arbeit angeguckt haben meinten die Frau hat nen schade weil ich die aufgaben genau so gemacht hab wie sie gefragt waren.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 19. Jun 2004, 23:00 - Beitrag #10

Wenn sie ihren Job ernst nehmen, haben Lehrer auch in Deutschland den höchsten Arbeitsaufwand aller Beamten, wenn man die Heimarbeit wie Korrekturen, Unterrichtsvor- und Nachbearbeitung, pädagogische (Elterngespräche etc) und Verwaltungsaufgaben (Listen, Briefe, Formalitäten) einberechnet. Das kann leicht genausoviel Zeit wie die in der Schule verbrachte verschlingen.

Zur ungerechten Benotung: die Bevorzugung von Mädchen in Nebenfächern der SekI ist leider wirklich ein weitverbreitetes Phänomen. Im allgemeinen lässt sich das dadurch erklären, dass Mädchen angepasster sind - in der Mittelstufe haben Schüler noch keine Bringpflicht, das heißt, unauffälliges Verhalten und ab und zu Antworten auf direkte Fragen reichen für die Drei. Während Jungen, die nichts leisten, meist auch aktiv Unruhe verbreiten und somit Richtung 4/5 rutschen. Das ist aber weniger ein Fehler der einzelnen Lehrer als der Benotungsgrundlage, eben der fehlenden Bringpflicht.

PS: "Unabhängige Klassenarbeiten" heißt nicht nur vom Lehrer unabhängige Benotung, sondern auch vom Unterricht unabhängigen Inhalt. Das heißt, entweder der Lehrer arbeitet nur noch stur den Plan ab, oder die Inhalte der Arbeiten weichen stark von denen des Unterrichts ab und die Schüler sind schlecht vorbereitet.

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
So 20. Jun 2004, 14:05 - Beitrag #11

Das ist der Punkt: Wenn Lehrer ihren Job ernstnehmen! Ich hab mal ein Lateinlehrer, der sitzt den ganzen Tag da und korrigiert die Arbeiten. Ansonsten ist er ziemlich nett, unterhält sich mit uns, gibt gerechte Noten etc. Sowas nenne ich Spitzenlehrer! Es gibt leider viel zu viele, die ihren Job NICHT ernstnehmen. Was meinst du, wieviel Freizeit sie dann haben? Ok, unabhängige Klassenarbeiten ist eine schlechte Idee. Aber was wäre denn, wenn jedes Jahr ein "Lehrerranking" gemacht wird, was von den Schüler benotet wird? Der Sieger kriegt Gehaltserhöhung und der Schlechteste kriegt Gehaltserniedrigung? Gute Idee, oder nicht?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 20. Jun 2004, 14:29 - Beitrag #12

Das ist in etwa das Prinzip hinter den "Schulinspektoren". Ich weiß nicht, ob du darüber mal etwas gelesen hast?
Es läuft ungefähr so ab, dass diese Inspektoren innerhalb von fünf Jahren alle Schulen des Landes abklappern, jeweils unangekündigt erscheinen und mehrere Unterichtsstunden beobachten. Dazu werden Interviews mit Lehrern, Schülern und Eltern geführt sowie Stichproben der letzten Arbeiten genommen.
Das wichtigste daran: die Ergebnisse sind im Internet öffentlich zugänglich, sodass Eltern und Schüler sich ein Bild der Schulen machen können und so Wettbewerb zwischen ihnen entsteht.
Auf Sanktionen, die meist eher kontraproduktiv wirken würden, kann man so weitgehend verzichten.

Youkai
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 176
Registriert: 28.04.2004
So 20. Jun 2004, 14:41 - Beitrag #13

Also von wegen unangekündigt ... wir hatten bei uns auf der schule schon zwei mal so inspektoren die den untericht beobachtet haben aber die lehrer wusten fast alle vorher bescheit und meinten immer "Fals die kommen sollten verlange ich von euch das ihr euch benehmt" und wen das einer nicht tuht gibts direckt strafaufgaben. Auserdem verhalten sich die Lehrer ganz anders wen besuch da ist. Auch wen unser schuldirecktor mal gucken kommt was relativ selten ist dan benehmen die sich auch immer ganz anders.

P.S @Chennyboy
also wir haben auch einen lehrer der relativ nett ist und immer mit uns redet aber das find ich nicht so gut
1. alle meckern immer wen der nur mit einzelnen redert (was ich verstehe)
2. der kann keine gerechten noten verteilen wen der immer nur mit 2 - 3 leuten labert und die anderen machen was sie willen
3. so lehrnt man nix.

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
So 20. Jun 2004, 14:57 - Beitrag #14

Bei uns sind die Inspektionen auch schon vorher bekannt. Wir hatten bisher zweimal welche. Beide Inspektionen fanden in Latein statt und wir hatten auch in beiden Schuljahren die gleiche Lateinlehrerin. Sie hat sich fast so wie immer verhalten, nur das sie ihre blöden Sprüche ("Mehr als eine 4 schaffst du eh nicht." "Bist du dumm oder faul oder beides?") weggelassen hat. :shy:

Wir haben am Mittwoch Zeugnisausgabe und ab Donnerstag frei (*freu*). Bei uns war es in der letzten Zeit auch ziemlich stressig.
Unser Englischlehrer hat es fertig gebracht bis Ostern nur zwei von fünf Klassenarbeiten zu schreiben. :o Zum Glück wurde uns eine erlassen.
Trotzdem hatten wir in den letzten Wochen so gut wie immer zwei Klassenarbeiten pro Woche (außer wenn ein WP Kurs Klausur geschrieben hat) und mindestens drei Tests. Das blöde daran ist, dass du dir den Stoff, den du nur mal so nebenbei gelernt hast, nicht lange merkst und er dir schnell wieder verloren geht (ist zumindest bei mir so).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 20. Jun 2004, 15:03 - Beitrag #15

Ich denke mal, ihr beide wohnt nicht in Holland? ;) Dann ist es nicht das Inspektorenprinzip, von dem ich rede, das dort angewandt wird und über das in Deutschland derzeit von der Kultusministerkonferenz debattiert wird - vielleicht führt man es in ein paar Jahren ein, denn alle sind dafür, nur will niemand das Geld dafür bewilligen.
Was bei euch stattfindet, sind vermutlich nur gewöhnliche Überprüfungen vom Regierungspräsidium, der Landesregierung oder ähnliches, und anscheinend ja auch ohne Auswirkungen.

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Fr 25. Jun 2004, 19:08 - Beitrag #16

Vielleicht sollte man ja das Gesetz abschaffen, dass die Lehrer nicht gefeuert werden können? Dann haben sie ja auch ein bisschen Druck und müssen versuchen, den Kindern das gut beizubringen. Wenn man das noch mit dem Ranking kombiniert, dann ist es ja ganz gut. Traitor, ich habe noch nichts darüber gelesen. Aber wenn sie wirklich sowas machen wollen, dann sollten sie auch mal Gas geben.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 25. Jun 2004, 19:26 - Beitrag #17

Das Problem ist wie gesagt der Geldmangel. So ein System ist teuer.
Das gleiche gilt für die Entlassung von Lehrern - du kannst gerne die Hälfte aller Lehrer wegen Unfähigkeit entlassen, aber dann hast du eben nur noch halbsoviele Lehrer wie vorher, da es keine Fähigeren gibt, die man neueinstellen könnte. Denn außer Idealisten wird doch heutzutage kein fähiger Mensch mehr Lehrer, so schlecht wie es im Verhältnis bezahlt ist und vor allem so niedrig das Ansehen ist.

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Sa 26. Jun 2004, 20:44 - Beitrag #18

Aber wenn das mit dem Ranking einen guten Lehrer doch locker eine Verdopplung des Gehalts garantiert, dann wird der Beruf ja attraktiver. Ich finde das schon eine gute Idee, wenn die Leute sowas machen. Fördert sie doch einerseits die Teilnahme und andererseits verbessert sie das Image. So werden auch mehr Lehrer eingestellt, die arbeiten auch besser und die Schüler kriegen eine bessere Bildung. Dadurch studieren vielleicht auch mehr Leute und die zukünftigen Generationen werden Deutschland zum Superweltmacht werden lassen. Wenn die Schüler mehr auf das Lernen achten und ihnen das Lernen auch Spaß macht, dann wird es weniger Jugendkriminalität geben. Die Wunschidentität der Schüler wird so ein Professor voller Wissen sein. HaHa, einfach eine perfekte Plan. :D :D :D (ob das in der Realität funktioniert ist doch bedenklich) Vielleicht hab ich aber auch ein bisschen übertrieben.

Youkai
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 176
Registriert: 28.04.2004
So 27. Jun 2004, 10:34 - Beitrag #19

Naja bei der wirtschaftlichen Lage hier in Deutschland bin ich ja froh das wir überhaupt Lehrer haben ... ich hab ja in nem anderen thread schonmal erwähnt das ich ca 2 Jahre lang kein Deutsch hatte wegen lehrermangels .... da bin ich froh das das nicht wieder so ist ....


Aber seltsam is doch wirklich das es einige lehrer gibt die
1. Guten untericht machen bei dem alle aufpassen
und 2. Die Schüler gern mit machen weil der lehrer nett ist und der stoff gut.

und es anderer seits lehrer gibt die
1. Miesen unterricht machen und
2. Von so ziemlich allen gehasst werden ...


P.S wegen dem hassen von mir muss ich noch sagen :
bei uns werden viele lehrer von den schülern gehasst weil die einem nicht im geringsten helfen.
Letztes Jahr haben son paar idioten meinen besten freund vom Fahrad geworfen und auf der straße zusammengetreten. Wir sind dan sofort zusammen in die schule ( hab das leider nicht richtig sehen können weil ich zu weit weg war ) und haben das den lehrern gesagt. Unser klassen lehrer meinte nur " Armer Toby " und is weg gegangen, zum glück hat unser sport lehrer und noch ein anderer einigermasen vernünftiger lehrer das mitgekriegt was wir gesagt haben und sind dan sofort mit dem Auto hinter den idioten her gerast. Und am ende ham se ne klassenkonferenz gekriegt, aber nur weil wir glück hatten unser klassenlehrer hätte bzw hatt nix gemacht !

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
Do 1. Jul 2004, 17:49 - Beitrag #20

Naja und es fällt mir noch ein schlechter Beispiel der Lehrer ein. Es ist wohl allgemein bekannt, dass die Lehrer Ferien haben, wenn die Schüler Ferien haben. Doch es gibt leider auch welche, die länger Ferien haben. Nachdem alle Arbeiten geschrieben sind, traut unsere Mathelehrerin wohl, sich jeden zweiten Unterrichtsstunde als fehlend einzutragen. Ich denke, das kommt daher, weil sie eh nicht gefeuert werden darf.

Nächste

Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste