erörterung zum thema notengebung

ich muss eine erörterung zum thema notengebung schreiben ob das gut oder schlecht ist kann mir jemand vielleicht weiterhelfen? ich weiß nicht wie ich anfangen soll?
Die Web-Matrix ist ein grosses allgemeines Board, dessen Themenspektrum von Politik ueber Liebe, Filme, Literatur und Computerspiele bis zu Fussball geht.
https://matrix.computeronkel.com/
https://matrix.computeronkel.com/viewtopic.php?f=108&t=14841
...Ich gehe immer davon aus, dass ein Lehrer so gerecht wie möglich bewertet und nicht versucht, einen Schüler zu übervorteilen.
DAS hat absolut nichts mit der Ausbildung des Lehrkörpers zu tun, eher mit mangelhafter innerschulischer Organisation, bzw. Lehrermangel.Das Problem bei der Lehrerausbildung ist aber, dass haeufig ein Erdkundelehrer fuer Mathelehrer eingesetzt wird, von was er selber nicht versteht.
Hm. Haben Lehrer keine vorgeschriebenen Lehrpläne? Und was hat das mit den Leistungsunterschieden zu tun? Je nachdem, wie schnell eine Klasse das neue Thema beherrscht, wird entsprechend schneller weiterverfahren in den Unterrichtseinheiten. Dass keine Klasse so zusammengesetzt ist, dass sie im Schnitt schneller oder langsamer den Stoff lernt, willst Du mir doch nicht sagen...? Wenn Du hier jedoch auf die Gleichschaltung aller Stundepläne einer Stufe ansprichst: Das Lehrerkontingent müsste sich verdoppeln...Der Lehrern sollten erstens vorgeschriebene Lehrplaene haben, damit es keine Leistungsunterschiede in verschiedene Klassen gibt.
Gibts schon ungefähr im schwachen Ansatz bei Privatschulen, Wettbewerb um die Lehrstelle...Zweitens brauchen wir qualifizierterer Lehrern MIT Fachwissen, die vielleicht durch einen "Lehreragentur" geschafft werden koennen.
Guter Lehrer= Gute Leistung, schlechter Lehrer = schlechte Leistung?Und ich finde es nicht gerecht, dass meine Leistung von dem Lehrer abhaengig gemacht wird
Nein, das wäre in gewisser Hinsicht unsinnig.Das mit dem Gegenseitigkeit verstehe ich nicht, wenn du es also naeher erlaeutern koenntest...