Seite 1 von 1

Audiothek 'Philosophie', Uni Wien

BeitragVerfasst: Mo 31. Jan 2005, 02:00
von dmz
Das Institut 'Philosophie' der Universitaet in Wien bietet mit der WEB-Adresse
http://audiothek.philo.at/index.php
komplette Vorlesungen aus ihrem Semesterbetrieb an,
die unter dem Begriff 'Innovative Philosophie' aufgerufen werden koennen,
mittels eines Windows-Player abgehoert werden koennen, oder
als Download auf die eigene HDisk kopiert werden koennen.
(So habe ich mir z.B. 24 Vorlesungen ueber 'Ontologie' von Prof.R.Heinrich kopiert).
Vielleicht hat ja jemand Interesse an philosophischen Themen
wie etwa Wahrheit, Zeit, Zeichen(Semiotik) u.v.m...

BeitragVerfasst: Mo 31. Jan 2005, 10:13
von Maurice
Wow das klingt mehr als interessant, das schaue ich mir auf jeden Fall an! :boah:
Hoffentlich ist das nicht mit irgendeinen unverständlichen Dialekt :rolleyes: ...
Aber auf jeden Fall schon mal Danke für den Tip!!! :pro:

BeitragVerfasst: Di 8. Feb 2005, 22:19
von dmz
Da ich in letzter Zeit etwas 'Probleme' hatte mit dem 'Downloading',
veroeffentliche ich hier meine E-Mail, die ich informationshalber
an die "Uni Wien" geschrieben habe:
<...Anfang E-Mail
Guten Tag Herr Professor Hrachovec !
Ich bin Leser der Audiothek des Institutes 'Philosophie'
und darf Ihnen aus Goslar(BRD, Nieders.) informationshalber mitteilen,
dass nach anfaenglich erfolgreichem 'Downloading'
in 'direkter' Adressierung neuerdings eine Fehlermeldung kommt [s.(1)].
(1)
(1.1) http://audiothek.philo.at/index.php
(1.2) Download:
http://gorgias.philo.at/pn/html/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index
(1.3) Vorlesung:
http://audiothek.philo.at/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=viewdownload&cid=9
(1.4) Auswahl z.B. "Das Problem der Wahrheit"
http://audiothek.philo.at/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=viewsdownload&sid=9
http://audiothek.philo.at/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=getit&lid=626
(1.5) Fehlermeldung:"Die Seite kann nicht angezeigt werden"
-
Erst wenn ich uebers 'Streaming' gehe, ist das erfolgreiche 'Download' wieder moeglich [s.(2)].
(2)
(2.1) http://audiothek.philo.at/index.php
(2.2) Streaming:
http://gorgias.philo.at/pn/html/modules.php?op=modload&name=Streaming&file=index
..... Themen-Bereich, Themen-Auswahl, u.s.w. > 'Download' erfolgreich.
-
[Ich verwende Betriebssystem Windows-Me und MS-Media-Player-9]
-
Mit freundlichem Gruss, DIETER MEYER
Ende E-Mail...>
Ich waere dankbar, wenn mir jemand der Forumsteilnehmer kurz mitteilen koennte,
ob die unter (1) angegebene Prozedur bei ihm ebenfalls
zu der Fehlermeldung (1.5) gefuehrt hat.

-
Danke fuer die Mitteilung.

BeitragVerfasst: Do 10. Feb 2005, 16:49
von Traitor
Ich habe mir mal spaßeshalber die gesammte Sammlung vom FTP runtergeladen (10GB mehr Traffic und Datenmüll, sowas ist immer lobenswert). Dabei hatte ich (@dmz) auch keinerlei Probleme, empfehle diese Methode gegenüber dem Download über die Webseite. Einfach audiothek.philo.at in ein beliebiges FTP-Programm (bevorzugt Filezilla) als Adresse eingeben.

Ernsthaft angehört habe ich davon noch nichts, bei ein bisschen Querhören fiel mir aber tatsächlich ein Dialekt auf, wie Maurice ihn befürchtet hat. Nicht unverständlich, aber doch etwas nervig.

BeitragVerfasst: Fr 11. Feb 2005, 22:30
von dmz
Danke fuer die Antwort.
Ich habe mir inzwischen angewoehnt,
den Weg des Downloading ueber den Menue-Punkt "Streaming" einzuleiten.
-Prozedur-
(1) WEB-Aufruf
http://audiothek.philo.at/index.php
(2) Menue-Punkt "Streaming" statt "Download":
http://audiothek.philo.at/modules.php?op=modload&name=Streaming&file=index
(3) ... Themen-Bereich(z.B.Vorlesung) / Themen-Auswahl
(4) Oeffnen des Media-Players erfolgt automatisch; auch das Starten des Vortrages
(5) Datei-Menue-Punkt "Medium speichern...."; Download wird dokumentiert waehrend der Vortrag laeuft
(6) Am Ende des Download ist die gespeicherte Datei im Media-Player fuer erneuten Aufruf (offline) registriert.

BeitragVerfasst: Mo 21. Feb 2005, 23:07
von dmz
Hallo! Ich moechte mich kurz erkundigen,
wie die oben genannte Audiothek der 'Uni Wien'
Anklang gefunden hat.
Aussser den Vorlesungen finde ich die 'Vortraege' recht interessant.
Sie dauern etwa bis zu 1 Stunde und sind in der Regel
in 2 Dateien runterzuladen.
Die Prozedur, welche ich erfolgreich betreibe,
habe ich in meinem Beitrag zuvor beschrieben.