Seite 1 von 1

Realschulabschluss

BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 22:37
von Russenpower
Hallo,

ich besuche derzeit deine Realschule in BW.
Ich habe bis jetzt zwei Praktikas gemacht.

1.Bankkaufmann=war echt nicht so toll.

2.Speditionskaufmann= ging (die haben mir ein Eignungstest und ein Vorstellungsgespräch versprochen)

Aber so 100% sicher bin ich mir noch garnicht.

Ich möchte eher Umgang mit Menschen und Elektronik interessiert mich sehr
(Computer Fernseher Kameras) usw...+

Am liebsten möchte ich eine Ausbildung machen als (soeiner der zb beim Media Markt steht und Kunden beräht)wie heisst der Beruf eigentlich?

Meine Noten sind dieses Jahr nicht so toll ich bin voll in den Keller gesunken. :(:(:(

Oder weiter an eine schule gehn und mein Realschulabschluss verbessern und dann weiter machen...welche möglichkeiten gibt es da?

BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 22:47
von Anaeyon
Moin. Ich hab meinen Realschulabschluss letzten Sommer gemacht. Ich bin zwar intelligent (*grins*) aber schulisch auch ne Niete, habs trotzdem geschafft. Versuch, den Abschluss zu machen.

Dein Notendurchschnitt vom kommenden Halbjahreszeugnis (ich nehm an du bist in der zehnten Klasse) wäre interessant. Wenn du in etwa eine 3 halten könntest bis zum Ende, könntest du auf ein Berufskolleg deiner Wahl. (Dort kannst du afaik bei fast jedem einen Fachhochschulabschluss oder so machen, der auch recht "wertvoll" ist).

Nebenbei: Die schriftlichen Prüfungen werden vielleicht dein Horror, bei den Mündlichen bekommst du die Noten dafür geschenkt, also hau rein.

BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 23:55
von Lykurg
Dein Berufsziel wäre Elektrofachverkäufer. Wenn ich das gerade richtig sehe, macht man dafür eine allgemeine kaufmännische Ausbildung und wird dabei oder nachher spezialisiert. Du solltest auf jeden Fall deinen Realschulabschluß machen, da sich deine Chancen sonst deutlich verschlechtern.

BeitragVerfasst: Di 2. Jan 2007, 23:58
von Anaeyon
Abschluss und dann aufs Kaufmännische Berufskolleg, falls du eins in deiner Umgebung hast. Bild

Die Qual der Wahl

BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 08:05
von keles
Hi,

erstmal solltest Du versuchen dein Abschluss mit guten Noten zu Ende zu bringen.
Und wen du dann keine Ausbildung findest kannst Du zu Privaten Kaufmännischen Schulen gesehen. Ich weis nicht, ob die hier genanten Berufskolleg diese Schulen sind, (würde mich für Infos freuen) oder eine weitere Möglichkeit für dich darstellen.
Am wichtigsten ist es aber, dich jetzt schon zubewerben und nicht zu warten bis Damit der Realschule zu Ende bist.
Leider kenn ich mich nicht so stark mit weiteren Möglichkeiten in BW so aus, weil jedes Bundesland Ihre eigenen tükken hat. Frage mall deine Lehre, die haben meisten gute Informationen und Kontakte und wen die dir nicht weiterhelfen können, können sie dir andere Lehrer (Beratungsleher, …) empfehlen. Die Kennen auch deine (Schulischen)- Leistungen und können dir dadurch Tipps geben in welche Branche du dich etablieren kannst.



Dann solltest Du mal zur Agentur für Arbeit gehen. Jeder hat ein persönlichen Berater, die dir Tipps und noch wichtiger, Adressen geben, wo Du dich noch bewerben könntest. Denn nicht alle freien Ausbildungsplätze werden im Internet angezeigt oder wen doch, ohne Adresse weil die betriebe nur Bewerber möchten, die in ihre Profile passen.

Ich weis aus persönlicher Erfahrung, dass einige in der Agentur für Arbeit richtige Ärsche sein können, es gibt aber auch angenehme Zeitgenossen. Egal wähnn du erwischt, sie sind alle meisten Kompetent.
Am besten, gehst du mit einer kommpleten Bewerbung da hin und nimmst noch die Adresse mit, wo du dich schon beworben hast. Da kannst du auch gleich nachfrage, was für schulisch Möglichkeiten du noch hast.

Für das, was Du werden möchtest, muss Du eine allgemeine Ausbildung zum

Kaufmann im Einzelhandel / Einzelhandelskaufmann ---->>> Dauer 3 Jahre

oder zum

Verkäufer im Einzelhandel / Einzelhandelsverkäuver / Verkäufer ---->>> Dauer 2 Jahre

Als Ausbildung gibst es keine Spezialisierung dafür wie zum Beilspiel Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei

Aber das ist egal, weil aller in die gleiche Klasse gehen und dasselbe Lernen.

Und was ich dir empfehlen möchte ist, mach einen oder besser mehrer Feriehenjobs oder Praktika in diesen Branchen machst und schaust, ob Du damit auch klar kommst.

Mich würde es interessieren, was du schön alles gemacht hast. Ich habe einfach mal so geschrieben, mit der annahmen, das du (fass) nichts gemachtst hast.

edit: Auf dieser Seite, findet man fiel Infos über Berufe und die Auzbildung. Öfterst leider zufiele. BerufeNet.de

Mit freundlichen Grüßen

Keles

-------------------------------------------------

Gott schütze Bayern

BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 10:51
von Windsbraut
Noch ein kleiner Tipp am Rande von jemandem "von der anderen Seite": Nicht nur die Noten sind (sehr!) wichtig, mit denen du deinen Abschluss machst, sondern auch die Fehlzeiten. Wir zumindest achten bei der Sichtung der Bewerbungen sehr darauf, denn sie sagen viel über die Zuverlässigkeit des potentiellen zukünftigen Mitarbeiters aus.

BeitragVerfasst: Mi 3. Jan 2007, 16:06
von Russenpower
danke leute,

wäre es sinnvoll die 10.Klasse freiwillig zu wiederholen?
Ich denke da ich ja erst 16 bin und das jahr nicht viel ausmacht ...
Außerdem bin ich noch nie sitzengeblieben.

BeitragVerfasst: Mi 17. Jan 2007, 13:03
von dARk
Zitat von Russenpower:danke leute,

wäre es sinnvoll die 10.Klasse freiwillig zu wiederholen?
Ich denke da ich ja erst 16 bin und das jahr nicht viel ausmacht ...
Außerdem bin ich noch nie sitzengeblieben.


Wenn du den Elan hast, dich wirklich zu verbessern und dafür auch Opfer bringen kannst (mehr Zeit in die Schule stecken, als z.B. für Partys o.Ä.) und auch den Willen hast das durchzuziehen, kann man das sehr wohl machen. Würde ich zum Mindest empfehlen, denn bei der Bewerbung kommt's halt in erster Line doch auf die Noten an.

Gruß