Seite 1 von 1

Verzicht auf Weihnachtsgeld

BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2002, 15:34
von Nightripper
Um den eigenen Job zu behalten, sind die Deutschen durchaus bereit, Opfer zu bringen.
Die große Mehrheit der Deutschen ist bereit, auf das Weihnachtsgeld zu verzichten, wenn damit ihr Arbeitsplatz gesichert werden kann. In einer Inra-Umfrage für das Wirtschaftsmagazin "Focus Money" sagten 78,6 Prozent der Befragten, sie würden unter dieser Bedingung weniger oder kein Weihnachtsgeld akzeptieren.

Besonders hoch ist die Bereitschaft unter den unter 35-Jährigen (85,8 Prozent), den Frauen (83,2 Prozent) und im Osten (82,6). 18,2 Prozent der Befragten lehnten Einschränkungen ab. 3,2 Prozent machten keine Angaben.

Bei mir in der Familie ist das dieses jahr auch vorgekommen. Meine Mutter bekommt kein Weihnachtsgeld. Sie will sich auch nicht dagegen stellen, da sie ihren Job behalten will.
Ich finde es ziemlich unfair, dass manche Chefs so etwas ausnutzen und den Mitarbeitern kein Weihnachtsgeld geben, was sie sicherlich gut gebrauchen könnten.

Wie seht ihr das? Würdet ihr für eure Kariere auch aufs Weihnachtsgeld verzichten?

BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2002, 17:20
von krumel
Ich denke schon, dass ich darauf verzichten würde, wenn ich dadurch meinen Arbeitsplatz behielte. Ich kann das jetzt zwar gut so sagen, da ich noch Schüler bin, aber ich denke, dass ich es trotzdem tun würde, grade bei der heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt. Bevor man deswegen seinen Job verliert....

Wenn die Chef's dass dann allerdings auch machen, wenn es gar nicht nötig wäre, weil es der Firma auch so gut geht, ist das wirklich schon unfair, aber sehr viel wird man da auch nicht machen können, wenn man seinen Job halt behalten will, denke ich.

BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2002, 18:08
von Marc Effendi
Bei uns ist das traiflich festgelegt. Der Arbeitgeber legt halt noch ein bissel was drauf. Aber unter Tarif könnt er eh net. Und darauf würd ich auch net verzichten wollen.

BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2002, 19:43
von DexLirium
Wenns die einzige Möglichkeit wär seinen Arbeitsplatz zu behalten... naja, ich fänds ziemlich hinterlistig vom Arbeitgeber einen so vor die Wahl zu stellen.

Dann kommts sicherlich drauf an in welcher Branche man arbeitet, also ob man leicht eine neue Stelle findet oder nicht.

Momentan würde ich jedoch auf keinen Fall drauf verzichten weil es derzeit die einzige Möglichkeit ist meine Schulden abzubauen.

BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2002, 20:10
von Nightripper
Also ich muss zugeben, dass ich auch drauf verzichten würde, wenn ich sonst vielleicht meinen Job verlieren würde, aber auch nur, wenn mir etwas an ihm liegt. Vielleicht würde ich dann noch meinen Chef auf irgendeine Weise wissen lassen, dass mir soetwas überhaupt nicht passt......vielleicht aber auch nicht.
Noch bin ich ja von dieser Situation weit entfernt.

BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2002, 14:25
von peppi12
ich arbeite zwar noch nicht, aber ich würde drauf verzichten!:D

BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2002, 18:32
von Seraphim
Wenn ich meinen Job 100% (nicht irgendeine Chance) behalten könnte, ja.

Aber wie Krumel das schon sagte ist es Quatsch... einerseits verzichtet die Belgschaft auf ihr "verdientes" Geld andereseits geben sich die Manger immer mehr... das System stinkt bis ins letzte Loch.

BeitragVerfasst: Sa 17. Aug 2002, 23:40
von GoodHope
Lasst euch einaml erpressen und ihr werdet immer wieder erpresst.

BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 14:49
von Traitor
Bei einer großen Firma auf keinen Fall. Erstmal sollen die Manager ein paar von ihren Milliönchen abgeben, das bringt genausoviel. Bei einem Kleinbetrieb wäre es etwas anderes.

BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 15:58
von BerlinSyndikat
ich würd immer drauf bestehen,denn wer weiß,wie lange es das noch gibt,bald wird bestimmt weihnachts- und urlaubsgeld gestrichen...irgendwelche ausreden gibts ja immer in diesem staat!

BeitragVerfasst: Mi 21. Aug 2002, 16:24
von Henker
ja wenn ich einen job hätte würde ich darauf auch bestehen.