Seite 1 von 3

Lügen und Betrügen-in Schule und Beruf

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 20:56
von schleimer
wer kann dazu was erzählen,wie findet ihr das?

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 21:03
von [EaR]Termy
erzählen kann ich dazu eigentlich net sonderlich viel, spickzettel hab ich nie gebraucht, nur halt so notlügen wemmer was angestellt hat :D
im beruf kp, hab ich noch net ;)
allerdings hab ich bis jetzt den eindruck, dass mer des machn muss, um die chancengleichheit für sich selber aufrecht zu erhalten....leider

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 21:10
von schleimer
@eartermy
allerdings hab ich bis jetzt den eindruck, dass mer des machn muss, um die chancengleichheit für sich selber aufrecht zu erhalten....leider

:( :( :( :( :( :sad: :sad: :sad: :sad: :s4:

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 21:41
von Student27NRW
Wie wäre es auch mal mit eigenen Erfahrungen in Deinen Theadanfängen? ;)
Spickzettel habe ich bis zu Jahrgangsstufe 11 benutzt, danach nicht mehr. Jetzt in der Uni sowieso nicht mehr, da ist das Risiko erwischt zu werden um ein Vielfaches höher als in der Schule.


In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 21:58
von Seraphim
Spickzettel etc. habe ich nie verwendet, abgeschrieben beim Nachbarn früher sicherlich aber auch eher selten ab 5 Jahrgang nie und wirklich zu Lügen könnte in meinem Job den Kopf kosten von daher schon mal ausgeschlossen...

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 22:51
von Padreic
Spickzettel hab ich nie benutzt. Abschreiben hab ich selten gemacht, eigentlich nur beim Latein-Vokabeltests, denn das war eigentlich das einzige, wo ich's nötig hatte (war in den Vokabeltests ungefähr 3 Noten schlechter als in den Klausuren ;)), aber da hat's auch nicht wirklich geklappt, weil die andern's meist auch nicht sonderlich konnten und weil ich keine Übung im Abschreiben hatte. Letzendlich betrügt man sich auch immer teilweise selbst, denn beim Abitur ist, denke ich mal, nicht mehr viel mit Schummeln.
Und es nicht zu sagen, wenn man die Hausaufgaben nicht hat, könnte man noch als Lüge fassen, aber das ist mittlerweile dermaßen üblich, dass man es kaum noch wirklich unter Betrug fassen kann. Genauso wie man auf Fragen wie "Du schreibst auch immer ordentlich mit?" mit "Ja." antwortet, egal, ob man's macht oder nicht. Neulich wär ich fast in die Verlegenheit gekommen, ein Schwänzen zu rechtfertigen, aber zum Glück war der Lehrer da auch nicht da ;).

Padreic

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 22:56
von schleimer
@student 22

Wie wäre es auch mal mit eigenen Erfahrungen in Deinen Theadanfängen

ging nicht!!!
habe das schon in dem thread "ehrliche menschen"
beantwortet und doppelposts müssen ja nicht sein;)

BeitragVerfasst: Mi 25. Dez 2002, 23:00
von Traitor
Hausaufgaben nicht machen und nicht mitschreiben rechtfertige oder bestreite ich meistens nicht, sondern fange an, den Lehrern den Unsinn solcher Aktivitäten zu erläutern *g*
Wirklich lügen muss man in der Schule auch nie, denke ich, die gennanten Sachen sind wohl eher Lappalien.

Hmmmm

BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2002, 00:35
von Soulhunter
In der Schule brauchte ich das nur in Französisch und Geschichte. Naja, ging aber nicht immer, was nicht heißt, daß ich nicht besser geworden bin.

Im Studium ist das zwecklos. Erstmal ist das Risiko, wie schon erwähnt zu hoch, außerdem lernt man ja für sich selbst. Und Bei Abschlußkollogs oder Diplom, wenn man allein vor dem Prof, bzw. nem Grämium steht, hat man eh keine Chance irgendwo zu spicken oder jemanden zu fragen. Entweder man weiß die Antworten oder nicht.

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 16:20
von ReptileFreak
also....

äh...ich betrüge meistens in der spalte Schule:Hausaufgaben!

aber da nur in Franze oder....hm...was gibts denn da noch?...

keine ahnung

also Franze ist mein absulutes hassfach...und deswegen...ist des das fach wo ich spickzettel öfters benutze und bei den hausaufgaben schummle..

:D

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 21:07
von Nathan - the wise
Hausaufgaben? watn dat? :D
nee, aber wir ham eh kaum nohc was auf.,.. (eigentlich nur noch Mathe jede Woche einmal und unregelmäßig ma hier, ma da...)
vom Nachbarn abschreiben? bringt ned viel... spicken? schon eher... aber im Abi und später in dr Uni bringt das eh nix weil 's viel zu riskant is (und was bringt's wenn man nur alles abschreibt und nix kann...)

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 23:01
von Skuld
Spicken? Nö. Keine Hausaufgaben machen? Nö. Abschreiben? Nö.
Ist dieser Post ernst gemeint? Nö :D

Also.......ich spicke eigentlich kaum, hab ich vielleicht scho mal ... aber nicht regelmäßig :D Hausaufgaben hab ich ne Zeit gar net gemacht und nur in der Schule abgeschrieben, aber das wurde mir zu stressig.......naja, vom Nachbarn abschreiben nur ab und zu :D

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 23:53
von KSC
In der Schule eher weniger, ab und zu mal nen Spickzetteln in den Lernfächern (Bio z.B.), Hausaufgaben öfter mal abgeschrieben, aber nur wenn ich Wichtigeres zu tun hatte, als 100 Seiten von irgend nem stinklangweiligen angestauben Wälzer zusammenzufassen :D

An der Uni mehr als reichlich, hab mit allen Tricks gearbeitet, einmal sogar für DM 50 jemanden meine Klausur schreiben lassen.

Bin trotzdem durchgekommen, und nen schlechtes Gewissen hab ich auch net, denn das meiste, von dem was man lernt, zumindest in "Büffelfächern", kann man eh - im wahrsten Sinne des Wortes - vergessen.

Mag nicht für alle Studiengänge gelten, in der Informatik isses aber definitiv so, und drum hab ich meine Freizeit lieber mit lukerativen Jobs verbracht als mit öder, nutzloser Theorie.

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 20:15
von silversnake
...soso... äähm... spicker benutz ich nur wenn ich keine lust hatte zu lernen :D (..oder mir nicht sicher bin :shy: ).... abschreiben eigentlich ..äähm...fast nie.... *tja*..bllaa... naja..... und das aber auch nur wenn ich hausaufgaben vergessen hab.... also..ja..egal..

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 21:45
von Nightripper
Ich mache mir vor vielen Klausuren Spicker, aber auch nur aus dem Grund, weil es bei mir so ist, dass wenn ich einen Spickzettel anfertige und ihn mir danach nochmal angucke, ich ihn im Endefekt eh im Kopf habe und somit nicht gebrauchen muss. Das ist eine gute Methode zum Lernen, dies hat sogar unser Mathelehrer bestätigt ;)

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 21:53
von SoF
Also ich habe in meiner gesamten Schulzeit nie einen Spicker gehabt oder abgeschrieben (ausser jetzt in der Berufschule. Da kann man bei einem Lehrer immer die Schulaufgaben oder solche mit dem Nachbar ausstauschen oder anderen per SMS helfen, und er merkts nicht. :D ). Hausaufgaben mache ich meistens erst in der Schule, habe wirklich selten welche zu Hause gemacht, und wenn man mal erwischt wird, dass man keine Hausaufgaben gemacht hat, sagt man halt die Wahrheit, das man eben keinen Bock gehabt hat. :D

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 23:41
von schleimer
@sof
Wahrheit, das man eben keinen Bock gehabt hat

hhmmmm,und wieoft kommt das bei dir vor??
:D :D

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 23:44
von SoF
eigentlich immer, wenn die Hausaufgaben kontrolliert werden und ich eben diese nicht in der Schule gemacht habe. :D Aber ist schon sehr sekten, den meistens mache ich dir in der Zwischen stunde oder vor Unterichtsbeginn oder während einer anderen Stunde. :D

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 00:16
von schleimer
@sof
na,na,ichdiraufdiefingerschau:D

BeitragVerfasst: Di 6. Jul 2004, 20:49
von Youkai
Also ich hab leider auch nie gespickt ich reg mich immer auf wen dan so villidioten in ner arbeit ne 1 oder 2 schreiben weil die wie irre gespickt nud abgeguckt haben und man dan ohne fuschen nur ne 2 oder 3 kriegt. Das beste is ja wen solsche idioten dan noch angeben. Letztens haben wir einen idioten aus der klasse "Verpetzt" weil der so doof durch die klasse gerant is und am rumschreihen war wie toll er ist, aber das war dem lehrer egal der meinte nur "das könnt ihr beim nägsten mal ja auch machen".

Naja ich ärgere mich ein wenig das ich so erlich bin aber ich mein ich hab mein ziel auch so erreicht und bin auch stolz drauf also was solls.