Kleiderordnung in Schulen?

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 15. Jun 2003, 12:40 - Beitrag #1

Kleiderordnung in Schulen ?

http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,252911,00.html
Kleiderordnung in Schulen ? Soll sowas eingeführt werden ?
Also ich muss sagen, dass ich sowas total lächerlich finde. Ich bin strikt gegen eine solche Kleiderordnung und würde an meiner Stelle auch die Schule wechseln. Soll sich doch jeder anhziehen, wie er will. Ich bin da echt tolerant. Und gerade bei den hohen Temperaturen finde ich es gut, wenn Mädchen kurze Röcke und Tops usw. tragen.:D
Und wenn man wirklich lernen will, dann lässt man sich von sowas nicht ablenken.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 15. Jun 2003, 12:49 - Beitrag #2

Die Schulleiterin hat ja ein hohes Vertrauen in das Konzentrationsvermögen ihrer männlichen Schüler *g*
Manchmal finde ich solche Kleidung zwar auch schon absurd (vor allem wenn im Winter bauchfrei rumgelaufen wird, die wollen wohl bewusst krank werden), aber es ist persönliche Sache, wie man sich anzieht, solange es nicht völlig gegen die Sitten verstößt. Und das tuen kurze Röcke und bauchfreie Tops nicht.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 15. Jun 2003, 13:20 - Beitrag #3

@Held
Wer will das schon? ;) Aber du hast schon recht, dass, wer sich konzentrieren will, sich davon wohl nicht ablenken lässt.

Ich persönlich hielte auch nicht viel von einer Kleiderordnung, aber man muss bedenken, dass es so schlimm nicht sein kann, da an Schulen mit Schuluniform die Schüler auch nicht dran sterben. Es ist wahrscheinlich auch eine Sache der Gewöhnung. Außerdem sagt man auch, dass es das Identitätsgefühl der Schule steigern würde und Diskriminierung aufgrund von Kleidung verhinderte.
Aber eine richtige Schuluniform würde den Schülern gewissermaßen einen Teil der Individualität (oder Personalität @Thod ;)) nehmen und da bin ich dagegen. Wie man sich anzieht, sagt immer auch ein wenig, wer man ist.
Natürlich soll man seine Individualität in Kleiderfragen aber nicht voll ausleben dürfen. Wenn man in Badesachen in der Schule erscheint, wäre wohl die Grenze überschritten. Aber im Rahmen normaler Kleidung, sollte nichts dagegen sprechen, sie auch tragen zu dürfen.

Padreic

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 15. Jun 2003, 13:25 - Beitrag #4

ich bin eigetlich zwar auch nciht so angetan davon,a ber alles in allem wäre es mir wurscht, da ich eh imemr das anzihe was mir gard vor die flinte kommt *g*

ein klares pro wäre eben die sich vermindernde disrikinierung aufrungd der kleidung, was schon z.t. extreme ausmasse annimmt (nicht ein eienr meiscner schulen, aber an der meienr cousine)

ausserdem ist es ja nciht unbedingt ein 100%er zwangh. in Japan z.b. wo man schon seit jahrzeten schuluniformenträgt, gibt es eine gewisse aswahl was man tragen kann, die haupähnlihkeit sind ebn imerm die farben.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
So 15. Jun 2003, 13:56 - Beitrag #5

Original geschrieben von Noriko

ein klares pro wäre eben die sich vermindernde disrikinierung aufrungd der kleidung, was schon z.t. extreme ausmasse annimmt (nicht ein eienr meiscner schulen, aber an der meienr cousine)

ausserdem ist es ja nciht unbedingt ein 100%er zwangh. in Japan z.b. wo man schon seit jahrzeten schuluniformenträgt, gibt es eine gewisse aswahl was man tragen kann, die haupähnlihkeit sind ebn imerm die farben.


Im Prinzip bin ich dafür, genau aus oben beschriebenen Gründen. Aber diese Regulariern beziehen sich ja nur auf den Unterricht und nicht auf die Freizeit, sind somit nicht 100%ig "wirksam"!

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
So 15. Jun 2003, 14:09 - Beitrag #6

Ich bin grundsätzlich für eine Schuluniform. Und zwar aus dem Grund, da damit der Markenwahn an der Schule zumindest im Bereich der Klamotten beendet wird.

Bei uns in der Gemeinde ist eine, deren Sohn hat voll die Schwierigkeiten, weil er eben keine Markenklamotten bekommt (okay, auch net unbedingt von NKD). Der wird deswegen voll niedergemacht.

Ich selbst habe so etwas auch schon miterlebt an der Berufschule. Damals mußte man einen Chiemsee-Pulli haben und eine Replay-Jeans. Diesel war auch noch okay, aber net ganz so in wie Replay.

Und ich hab da nie mitgemacht, also stand ich nicht im Mittelpunkt. Mir hat das damals nichts ausgemacht, da ich mich bewusst dafür entschieden hab, nicht mit der Masse zu schwimmen, aber als Kind ist sowas schon übel.

Ich bin übrigens auch für ein striktes Händy-Verbot in der Schule. Da geht der Markenwahn nämlich weiter.:(

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 15. Jun 2003, 14:13 - Beitrag #7

@ratte
soweit wie in japan wird es zwar nie kommen, da trägt man aber afst den gesamten tag die schuluniform *g* (weil man a) lange in der schule sit, und b) nahc der schule noch genug zu tun hat ^^)

@marc
Markenwahn über handys?das ist mir neu...
ich brauche mein handy, weil ich mit dem ug fahre und der ist nciht gearde immer vorhanden...

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
So 15. Jun 2003, 14:16 - Beitrag #8

Original geschrieben von Noriko
@marc
Markenwahn über handys?das ist mir neu...
ich brauche mein handy, weil ich mit dem ug fahre und der ist nciht gearde immer vorhanden...


´Türlich. Was glaubst Du denn, warum Steppkes mit 10 oder 11 schon das neueste Nokia-Foto-Händy brauchen.....

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 15. Jun 2003, 14:19 - Beitrag #9

O_O
diese phänomän ist mir unbekannt.
Ok ich bin an einer privatschule, da fällt sowas allgemeinw eniger auf (in meienr kalsse hat eine nciht ma nen handy und keiner eins mit photo *g*)
das ist mir aber wirklich unbekannt, nicht ma an meiern vorleztenschule ist das so gewesen, noch jetzt. (meine cousine geht da drauf deswegen weis ich das und die hat auch kein hansy, mein cousein ist da auch, hat nein 3310, ensu wie seine zwillingsschwester die da auch sit)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 15. Jun 2003, 14:32 - Beitrag #10

Das Argument, Markenwahn zu verhindern, kann ich nicht teilen. In der Freizeit wird dieser ungehindert, wenn nicht sogar verstärkt weitergehen. Um ihn zu bekämpfen, darf man ihn nicht verbannen, sondern muss ihm entgegentreten.
Sprich: Die Schüler dürfen tragen, was sie wollen, aber da, wo es noch machbar ist (Grundshcule und Unterstufe) muss etwas gegen Markenwahn utnernommen werden mit Unterrichtsprojekten etc.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 15. Jun 2003, 14:36 - Beitrag #11

ich finde in der freizeit ist er gearde weniger, da man da den leuten eher aus dem weg gehen kannudn sicha susuchen kann wem man begegnet.
das mit der unterund grudstufe klint aber sinnvoll, und gearde in der grundschule fände ich uniformen angebrahct.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 15. Jun 2003, 14:47 - Beitrag #12

Nein eben nicht. Wenn du Uniformen einführst, werden die Kinder/Jugendlichen in ihrer Freizeit noch markenfetischistischer, da sie sich damit auch noch gegen die Schule abgrenzen wollen. Und indem du Markenklamotten verbietest, kannst du ihnen nicht beibringen, dass sie schlecht sind.

Lord Andersinn
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 17.06.2003
Mi 25. Jun 2003, 18:36 - Beitrag #13

nicht durchsetzbar ...

die idee von der schuluniform ist ein schritt weg von der idee der mündigkeit ...

gerade wir deutschen haben einen berg von aufklärern und pädagogen hervorgebracht ... die sich mit selbstbestimmtheit und mündigkeit beschäftigt haben ...

solange pädagogen

( ich meine pädagogen NICHT lehrer ... lehrer sind keine pädagogen :D )

noch ein wenig einfluss auf das haben was an deutschen schulen passiert ...

( sich die politiker also einfach mal raushalten )

wird es keine schuluniformen geben ...

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mi 25. Jun 2003, 18:43 - Beitrag #14

Das Volk der Dichter und Denker war einmal.
Schau dir die heutiige schul Generation an:
Die neuen Grundschüler können t.. nicht die deuscthe sprache, keinen Prätisions griff, können einfache anweiseungen nicht ausführen(Gegensände hinter andere sachen legen) Keine einfachsten Zeichenübungen vollbribgen.
Guck dir heutige 5. Klässler an, welche reskeptlos und vorlaut sind, aber die welt um sich herum nicht verstehen.

Und das alles nicht nur in den nicht Deuscthstämmigen Familien, sodner auch im ehemaligen Bildungsbürgertum.

Momentan sehe ich schwarz für die Intelektuelle Zukunft dieses Landes.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 25. Jun 2003, 19:53 - Beitrag #15

Nunja, bin eigentlich dagegen, aber ein Grund dafür wäre bestimmt, dass die Diskriminierung wegen der Kleidung abnehmen würde. Aber so ansich finde ich es wie schon gesagt schwachsinnig. Sieht vielleicht schick und ordentlich aus, wenn alle in den selben Klamotten rumlaufen, aber soll doch jeder tragen, das was er will.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Jun 2003, 20:54 - Beitrag #16

@Noriko: Wir sind nachwievor "Das Volk der Dichter und Denker". Deine Aussage ist eine beliebte Fehlinterpretation der PISA-Studie. In der Spitzengruppe, also die D&D, ist Deutschland nach wie vor eines der Führungsländer. Nur das Mittelfeld und die Problemgruppen sinken immer mehr ab.

+Luinalda+
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 991
Registriert: 23.09.2003
So 30. Nov 2003, 10:41 - Beitrag #17

oh gott *aufregt*
Ich finde das so was von schwachsinnig ! Also nur weil n paar solche tussis meinen , sie können halb nackt in der schule auftauchen , sollen jetzt alle in eine schuluniform gesteckt werden *wütend ist* :o

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 1. Dez 2003, 00:30 - Beitrag #18

@ +Luinalda+
Es wird bestimmt mehr Gründe gehabt haben sowas überhaupt zu diskutieren, als eben dass einige Mädels halbnackt in die Schule kommen. Viel wohl auch wegen der Diskriminiereung wenn man keine Markenklamotten an hat. Aber dieses Problem ist in der letzten Zeit wohl wieder etwas zurückgegangen, wahr wohl vor ein paar Jahren ziemlich schlimm. Geben tut es es bestimmt noch und ist immernoch ein Problem.

DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
Do 4. Dez 2003, 17:04 - Beitrag #19

Persönlich...

Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn wir Schuluniformen hätten. Ich find die Idee sogar toll. Also ich bin eh Japan-Fan und die Schuluniformen von denen sind meiner Meinung nach Klasse. Ich wäre dafür, wenn sowas käme, aber... *schnüffo* habe eh nur noch ein halbes Jahr...

Mousy Dark

Wonzokk
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.12.2003
Do 4. Dez 2003, 22:43 - Beitrag #20

Ich muss SoF mit dem Punkt der Markenklamotten Recht geben, ich glaub ich hab das auch schonmal erlebt (oder ist es noch so?!)
Jedenfalls ist es so: Wenn alle gleiche Klamotten tragen, kann keiner mehr fertiggemacht werden oder sich hervorheben. Ich würde das ein Schritt näher zur Gleichberechtigung nennen

Nächste

Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste