Seite 1 von 1

Physik Mathematik - Rätsel

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 16:08
von W@bster
Das ist jetzt ein Spiel bei dem es darum geht das einer eine Mathematische Formeln oder oder physikalische Gesetzmäßigkeit aufschreibt oder fragt der der die Antwort als erstes aufschreibt muss eine neue Fragen

z.b.:

Ich frage:

Wie berechnet man Flächen???

Und jemand anderes antwortet

A=a*b

(man kann auch erst die Formel hinschreiben und dann muss jemand sagen wie die heißt/ was man damit macht oder wer sie gemacht hat .

Beispiel
Jemand sagt

F=D/s


Ein anderer antwortet :

das Hookisches Gesetzgibt an das der Betrag der kraft und die Verlängerung einer Feder proportional sind


Nehmt immer diese Farben damit man das auseinander halten kann

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 16:12
von BEN2506
obwohl das hier nicht hingehört, frage ich einfach mal. In Wikipedia nachgucken ist verboten ;).

Also, was bezeichnet SIGMA??




So long

ben

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 16:23
von W@bster
ich weiß nur das eine Kamera so heißt (ne Spiegelreflexkamera was aber sicherlich nicht gemeint ist)

warum gehört das hier nicht rein ???

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 16:40
von W@bster
fällt mir grad ein

Griechisch Summe ???


Berechnung eines Prismas

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 18:13
von Traitor
Eine gute Idee durchaus, aber aufgrund der zu erwartenden Beitragsart doch eher Smalltalk, der Bereich auch für solche Spiele.

Die Fragen sollten dann übrigens auch so gestellt werden, dass sie eindeutig lösbar sind. Ein Sigma kann je nach Kontext ein Summenzeichen, ein Element einer Diedergruppe, die Boltzmann-Konstante oder die Standardabweichung bezeichnen, und das sind nur die Verwendungen, die mir diese Woche begegnet sind ;)

"Berechnung eines Prismas" könnte sowohl "Formel für das Volumen eines Prismakörpers" als auch "Formel für die Lichtbrechung in einem Prisma" oder derartiges bedeuten.

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 18:23
von W@bster
Ich mein jetzt die Volumen Berechnung

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 20:54
von BEN2506
Ja fürs nächste ma ;) . Nein das ist es nicht.

So long

Ben

BeitragVerfasst: Mi 1. Dez 2004, 21:47
von LordSephiroth
Grundfläche *Höhe

Wie groß ist der Flächeninhalt eines Fröbelsterns ohne dreidimensionale Zacken, wenn ein Streifen 3km breit ist und sauber gearbeitet wurde?

BeitragVerfasst: Do 2. Dez 2004, 15:45
von W@bster
was ist ein Fröbelstern???

BeitragVerfasst: So 19. Dez 2004, 03:01
von biohazard
Ein Fröbelstern ist ein aus Papierstreifen gebauter Stern!


was ist das "Thomson Model" ?

BeitragVerfasst: So 19. Dez 2004, 13:27
von MisterLui
da war doch mal was...
irgendwas mit einem 3D-atommodell von thomson?

genaueres fällt mir nicht mehr ein - ist zuu lange her
;)

BeitragVerfasst: Fr 24. Dez 2004, 00:21
von LordSephiroth
Es waren übrigens 72km²^^ Ehm.. thomson model... irgendein veraltetes Atommodel, wenn ich mich nich irre.

BeitragVerfasst: Mi 12. Jan 2005, 19:32
von W@bster
@LordSephiroth
wie rechnet man das den wäre da mal dran interessiert...


wie berechnet mann die Raumdiagonale in einem Quader???

BeitragVerfasst: Mi 12. Jan 2005, 19:44
von Fritz
Mit dem Satz des Pythagoras und allen drei Seitenlängen als quadriertem Radikant. Nächstes Rätsel bitte wer anders stellen.