Seite 1 von 2

Radiergummi - Welcher Artikel?

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:46
von Traitor
Betreiben wir mal hochseriöse empirische Germanistik, um mehr Taxifahrer arbeitslos zu machen.

(Anlass)

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:48
von Lykurg
Ich wünsche mir "Bleistift", denn den verkauft Karl-Heinz häufiger dazu als sich selbst.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:51
von Traitor
Ist aber weniger trinkbar.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:53
von Lykurg
Radiergummi ist bei Zimmertemperatur auch nicht trinkbar, auch wenn e-noon das vielleicht gern anders hätte. Bild

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:56
von blobbfish
Da sich ja der Artikel nach dem Genus des letzten Wortes in der Wortzusammensetzung richtet sollte eigentlich auch gleich der Genus des Gummis untersucht werden.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 01:05
von Lykurg
In meinen Augen ist Gummi ungeniesbar.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 01:13
von Traitor
Lykurg, Karl-Heinz bei Zimmertemperatur dürfte auch nicht der Genussempfehlung entsprechen. Und das Gummi sollst du dir zum Essen ja auch nicht in deine Augen schmieren.

blobbfish, das Gummi, der Radiergummi, völlig logisch. Genus nach hinterem Wortbestandteil, theoretisch ja, aber "der Radiergummi" ist schließlich eine umgangssprachliche Verballhornung von "der Ratzefummel", also richtet es sich nach "der Fummel".

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 01:18
von blobbfish
Es ist das Ratzefummel. Neuer Thread?:D. Aber tröste dich, ich würde dir aber "der Radierer" zugestehen. Der Fummel ist hingegen ein Kleidungsstück.

Schlimm genug, dass Lykurg überhaupt Geschmacksrezeptoren in den Augen hat.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 01:24
von Lykurg
Der Radierer ist ein Künstler, und da es auch Radiererinnen gibt, kann man bei entsprechender Kombination auch auf die Entstehung von Radieschen hoffen.

Und eben daß das mit den Augen nicht ratsam ist, hoffte ich deutlich gemacht zu haben, insbesondere auch im Sinne der Netzhaut.
Das gibt dann einen roten Punkt in der Mitte, wie bei blobbfish (Beweis linksstehend, auch wenn es das rechte Auge ist).

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 03:52
von janw
Möchte dezent in Erwähnung bringen, daß die Genetivform zwischen Männ- und Sächlichkeiten politisch korrekt handelt, also nicht diskriminiert.

Aufgrund der aggregatstatustechnisch paradoxen Konstitution - ist Gel nu Fisch oder Fleisch?^^ neige ich zur Annahme eines übergeschlechtlichen Genus

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 12:35
von Noriko
Ich sage zwar immer "Der" Radiergummi, wie auch "der" ratzefummel, aber glaube das "das" radiergummi korrekt ist.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 13:15
von Lykurg
Nachdem ich eben eine gute Viertelstunde mit Wörterbuchrecherchen zur Frischzellenkur verbracht habe, vermeide ich nun den weiteren Weg und sage: Eine beliebige Quelle hält (entgegen meiner Verwendung) Radiergummi für ausschließlich männlich.[quote="irgendwo, mutmaßlich mal am Duden Bd. 9 vorbeigekommen"]Gummi: Gummi in der Bedeutung vulkanisierter Kautschuk, Klebstoff ist neutrales (das Gummi), aber auch maskulines Substantiv (der Gummi)] Auch zur Geschlechtlichkeit des Präservativs bin ich anderer Meinung.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 14:10
von e-noon
Ich auch. Für mich ist es immer "das Gummi" aber "der Radiergummi", vielleicht wegen "der Radierer". Vermutlich eine philosophische Frage: Was steht für den Betrachter im Vordergrund, die Substanz oder die Funktion? ;)

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 14:41
von Ipsissimus
Genus des letzten Wortes
übrigens nicht zu verwechseln mit dem Genuss des letzten Wortes, was wohl auch empirischer Untersuchung zugänglich wäre, allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit zu völlig anderen Ergebnissen führen würde. Wobei mir einfällt: handelt es sich um "große" oder um "hohe" Wahrscheinlichkeit?

Für mich ist es immer "das Gummi" aber "der Radiergummi"
das Gummi hat wohl eine irreale Artikel-Verschiebung vom Präservativ erlitten, während die Verbindung von "der Präser" und "der Radiergummi" noch nicht ganz klar ist, ich dachte, mit Radiergummis könne mensch nicht verhüten, aber offensichtlich lernt mensch nie aus^^

und außerdem, Artikel im Zusammenhang mit Radiergummies wären auch Bleistifte, Bleistiftmäppchen, Papier uvm.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 14:58
von blobbfish
Der Artikel meines Gummis ist vollkommen festgelegt. Es handelt sich um Läufer Plast SOFT-0131. Möglicherweise habe ich damit jetzt mehr über meine sexuellen Vorlieben verraten als manch einem lieb ist.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 15:52
von janw
Zitat von Ipsissimus: das Gummi hat wohl eine irreale Artikel-Verschiebung vom Präservativ erlitten, während die Verbindung von "der Präser" und "der Radiergummi" noch nicht ganz klar ist, ich dachte, mit Radiergummis könne mensch nicht verhüten, aber offensichtlich lernt mensch nie aus^^

Das Radiergummi ist die Pille danach für redundante verbleischriftlichte Gedanken^^

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 16:57
von Ipsissimus
ich verstehe, janw^^ es gibt viele zu verhütende Gedanken auf der Welt

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 17:33
von Lykurg
Zitat von Ipsissimus:übrigens nicht zu verwechseln mit dem Genuss des letzten Wortes, was wohl auch empirischer Untersuchung zugänglich wäre, allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit zu völlig anderen Ergebnissen führen würde. Wobei mir einfällt: handelt es sich um "große" oder um "hohe" Wahrscheinlichkeit?
[...]
und außerdem, Artikel im Zusammenhang mit Radiergummies wären auch Bleistifte, Bleistiftmäppchen, Papier uvm.
Da haben wir ja mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich zweimal gleich getickt, was Genus und Bleistift betrifft^^

janw, dein Gleichnis gefällt mir gut :) Zeigt auch, daß Substanz und Funktion in eines gehen können; letztlich auch eine Frage der Dehnbarkeit von Wahrheit und Papier bzw. Dokumentation.

Schockierend, blobbfish. Schäm dich.

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 21:27
von janw
Zitat von Ipsissimus:ich verstehe, janw^^ es gibt viele zu verhütende Gedanken auf der Welt

Nein, nur einen Nebel der Redundanzen, der den Blick auf das Wesentliche verstellt, oder hat vielleicht Papier einfach eine Affinität zu den Geistesgiften?

Gedanken sind nicht rückholbar^^

BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 21:28
von Traitor
Ach ja, das Fruchtgummi und der Gummibär haben zu diesem Thema sicher auch noch einiges zu sagen. Wer befragt das Orakel?