Seite 1 von 1

Documenta von Dauer?

BeitragVerfasst: Sa 1. Sep 2007, 23:59
von Lykurg
Der von Traitor photographierte Betonblock läßt mir keine Ruhe. Meine erste Vermutung, es handle sich möglicherweise um eine Hausnummer, verneinte er; weitere mögliche Zwecke(n) wären zu suchen. Traitors nachstehend zitierte Deutung als Kunstwerk im weiteren Sinne kann weiter verfolgt werden; dabei sollte nicht aus dem Auge verloren werden, daß - unabhängig von der ursprünglichen Aussage des Objekts - der Abbildung desselben ein künstlerischer Rang zukommt, das Objekt aus seiner Alltäglichkeit gerissen und in einen Deutungszusammenhang gestellt wurde, der ihm bleibenden Sinn verleiht. - Zur Sache.
Zitat von Traitor:Ob es sich hierbei um den gezielt gewollten Zustand und somit einen bildend-künstlerischen kritischen Kommentar zum Fortbestand der Errungenschaften gewisser zeitgeschichtlicher Strömungen handelt?
Bild

Bemerkenswert sind, sollte es sich um ein bewußtes Zitat der bekannten Jahreszahl handeln, einige bislang vernachlässigte Details: "1968" steht auf einer steinernen Fläche, die vom restlichen Block durch eine scharf eingezogene Einkerbung abgetrennt ist. Diese Fläche ist nicht parallel zur Vorderseite des Blocks, was dafür spricht, sie als eingesetztes Stück und nicht als Bestandteil des Quaders aufzufassen. Dafür spricht auch, daß der restliche Block tiefe Risse und Beschädigungen aufweist, die sich in der kleinen Fläche nicht fortsetzen. Auffällig ist dabei, daß die Risse insbesondere von den Ecken der kleinen Platte ausgehen und dazu geführt haben, daß die Oberfläche darunter völlig abgeplatzt ist. An dieser Stelle beginnt eine unscheinbare Pflanze, vielleicht ein Wildgras, am Block emporzuranken. - Die Zahl ist nicht vollständig eingeprägt, ihre letzte Ziffer ist rechts unten offen.

Liest man das Gesamtobjekt als künstlerisch-kritischen Kommentar, kann man zum Ergebnis kommen, daß der Künstler 1968 als einen in, aber nicht aus der Mitte der Gesellschaft entstandenen massiven Block versteht, der intakt geblieben ist, auch wenn seine Umgebung deutliche Spuren der vorübergegangenen Jahrzehnte an sich trägt. Insbesondere das direkt unter der Zahl befindliche Umfeld, in der Leserichtung also die Nachfolgenden, haben zumindest oberflächlich schwer gelitten und bieten so dem Gras eine leichte Angriffsfläche.
Die Nichtvollendung der Zahl könnte als Hinweis auf die Nichtvollendung des Konzepts, aber auch die seiner Wirkung verstanden werden, daß es ausgerechnet die 8, gewissermaßen ein auf der Seite liegendes Unendlichkeitssymbol, geht, muß kein Zufall sein.

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2007, 04:42
von Traitor
Neue Fakten zur Einordnung in den Gesamtkontext: Am anderen Ende des Campus habe ich vor einem Wohnheim einen 1967-Block derselben Machart gefunden, genauerer Zustand wird nächste Woche nochmal begutachtet. Die Deutung als Hausnummern, für die es schon anfangs keine Anzeichen gab, ist damit ausgeschlossen. Dem Entstehungszeitraum der Uni entsprechend wären Baujahre naheliegend, jedoch stellt sich dann die Frage, warum ich bisher nur diese beiden gefunden habe. Die Kunst-Interpretation bleibt also nicht schlechter als andere.

Ein Gegenansatz zur Deutung "1968 als einen in, aber nicht aus der Mitte der Gesellschaft entstandenen massiven Block" ließe sich, gemäß "Diese Fläche ist nicht parallel zur Vorderseite des Blocks, was dafür spricht, sie als eingesetztes Stück und nicht als Bestandteil des Quaders aufzufassen." auch die These aufstellen, dass es sich um einen von außen in die Gesellschaft eingebrachten massiven Block handelt. Hierzu müssen nun zwei weitergehende Forschungen angestellt werden:
Am Objekt - wie genau verhält sich die Zahlplatte zum Restblock?
In der Geschichte - entstand die 68er-Bewegung beispielsweise an anderen Orten früher als auf Long Island und drang hier dann voll entwickelt von außen ein?

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2007, 14:12
von Ipsissimus
man bemerke auch, dass die Zahlfläche nicht mittig im Block sitzt, und auch, dass das Material, das direkt über der Zahlfläche sitzt, von anderer Konsistenz zu sein scheint als der Rest des Blockes.

Ich tippe trotzdem auf das Jahr der Erbauung, alles andere finde ich zu weit her geholt. Es könnte auch noch eine Erinnerungstafel sein, für irgendein bedeutendes Ereignis.

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2007, 14:24
von Lykurg
Ipsissimus, ich vermute, daß es sich bei dem Stück darüber nicht um ein anderes Material handelt, sondern um eine Algen- oder Flechtenart, die sich aufgrund der Oberflächenstruktur (Risse) ungleichmäßig ausgebreitet hat.

Bedeutende Ereignisse? Um die Zeit? Nein... Bild

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2007, 14:29
von Ipsissimus
stimmt, das mit den Flechten kann hinkommen. Die bedeutenden Ereignisse könnten sich auf Universitäts-Interna beziehen