Frage zum Athlon 64

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
So 10. Aug 2003, 17:34 - Beitrag #1

Frage zum Athlon 64

Ich hatte jetzt eigentlich vor ein Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0 zu kaufen und mir keinen Athlon XP zu holen da er warscheinlich überteuert sein wird.Ich wollte mir dann noch zu einem späterem zeitpunkt nen Athlon XP 3200+ kaufen oder soll ich mir den 2500+ kaufen??? Ist der besser übertaktbar? oder soll ich meinen 2400+ behalten er hat noch 133mhz FSB T-Bred A aber ist auch gut übertaktbar lohnt das upgrade auf 2500+? oder sollte ich dann doch lieber nen 3200+ nehmen oder was ganz anderes??? Oder wirklich nen Athlon 64 holen? Kann man einen 2400+ auch auf 200mhz FSB übertakten oder läuft es net stabil?

danke für die tipps

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 10. Aug 2003, 18:52 - Beitrag #2

Kauf dir ein Intel System fuer das Geld...

Der Athlon64 wird doch einen 940 Sockel haben wie der Opteron? Oder kommen die ersten Modelle noch fuer den Sockel A?

Du kannst alles mit jedem FSB betreiben wenn er es mitmacht... wenn du den Multiplikator nach unten nimmst kannst den FSB raufnehmen und auf denselben Takt bei mehr Leistung kommen.
Grundvorrausetzung Mainboard und Speicher ermoeglichen einen solchen FSB.

XP2500 soll sehr gut zum OC en sein die meisten Ergebnisse liegen bei ca. 2400 MHz

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
So 10. Aug 2003, 19:03 - Beitrag #3

Hallo,
ganz meine Meinung kauf Dir was schönes von Intel!
am besten den P4 3,0GHz mit HT und FSb 800 und dazu nen schickes AsusBoard mit 800er FSB! ;)

Ähm, war de rAthlon 64 nicht für Server gedacht??? :confused:

Gruß, Neo-Matrix

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 10. Aug 2003, 20:24 - Beitrag #4

Nein das ist wie gesagt der Opteron.

Wenn ich das richtig Interpretiere hast du mindestens einen CL3200 (anders kommst du nie auf 200MHz FSB) Speicher daheim und moechtest einen Athlon XP 2500 mit Barton Kern mit 200MHz FSB Betreiben auf einem Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.0

Tja meine Empfehlung

Das Asus P4P800 und ein P4C z.b. mit 3.0GHz (schafft ca. 3,6 GHz mit Standart VCore)
Das Asus Board kostet ca. 140 Euro der P4C ca. 400 Euro Boxed. Man koennte einen 2,4GHz P4C nehmen die lassen normal durch die Bank 3.0Ghz (Standart VCore!) zu der kostet gerade mal um die 200 Euro.
Das ganze ist nun mal wesentlich schneller dank HT, PAT und 800MHz Effektivem FSB.

Der CL32000 passt ja ueberall drauf…

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Do 14. Aug 2003, 15:43 - Beitrag #5

seh ich genauso, lieber intel für das geld...oder, wenn es unbedingt amd sein soll, dann zumindest mal auf den athlon 64 und dessen testergebnisse warten, entweder er is wirklich nen burner un du solltest dir gleich den holen, oder es gehen zumindest die preise für den xp in den keller :)

ausserdem sollte nen 2400+ doch mehr als genügen atm noch :shy:
kauf lieber mir was neues, ich gurk noch mit nem athlon 700 un gf1 rum :(

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 15. Aug 2003, 20:06 - Beitrag #6

Naja es gibt ja den zwei Athlon 64 Modelle. Eine 940 für Singlechannel Ram und eine 941 für Dualchannel.

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
Fr 15. Aug 2003, 21:14 - Beitrag #7

Original geschrieben von Seraphim
Das Asus P4P800 und ein P4C z.b. mit 3.0GHz (schafft ca. 3,6 GHz mit Standart VCore)


Hallo,
naja mein P4 3,0 GHZ mit FSB 800 und 1024MB Twinmos Dualchannel Ram läuft aber auch ohne Übertakten recht ansehnlich! :s1:

Gruß, Neo-Matrix

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 15. Aug 2003, 21:45 - Beitrag #8

Es wurde die Frage nach der Uebertaktbarkeit gestellt beim P4C mit 3.0GHz sind das bei einem normalen Fall (OC ist Gluecksache!) mit Standart VCore (SNDS) etwa 500~600MHz.
Natuerlich ist so ein System Standart schon sehr schnell.

Der P4C mit 2,4GHz schaft mit Standart VCore uebrigens meist 3,0GHz und mehr.
Aus der Reihe tanzen soll der P4C mit 2,8GHz der afaik meist nur 3.2 GHz schaft.

Ich selbst habe einen P4C 3,0 GHz auf einem P4P800 mit CL3200 Speicher von Corsair. Der Rechner ist allerdings noch nicht in Betrieb da ich noch auf einen Anschluss Adabter fuer die Eheim warte...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 17. Aug 2003, 01:22 - Beitrag #9

So das System laeuft 6363 03er Punkte, 17765 PC Mark Punkte und 16448 2001 Punkte alles NONE OC! (Dual Channel 2x512 MB, GF:FX5900Ultra, 3GHz, Barracuda SATA 8MB Cache 7.200RPM)

Ist natuerlich Synthetischer Natur alles aber mei was solls... ich bin mit dem wechsel sehr zufrieden solche werte hatte ich damals nur wenn ich max. geoct habe und selbst dann war ich langsammer :shy:


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron