Festplatten der Zukunft

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Sa 2. Aug 2003, 20:33 - Beitrag #1

Festplatten der Zukunft

Aus Atomen werden Bits

Die Datenspeicher der Zukunft werden einzelne
Atome benutzen, um Informationen
zu speichern. Die Hamburger Physiker Prof.
Dr. Roland Wiesendanger und Dr. Mathias
Bode sind den winzigen Bausteinen
für die Computer von
morgen ein gutes Stück näher
gekommen und wurden
dafür mit dem Forschungspreis
der Philip-Morris-Stiftung
ausgezeichnet.
Die Nanowissenschaftler
haben die Spitze eines Rastertunnel-
Mikroskops durch
magnetisch beschichtete
Sondenspitzen ersetzt und
konnten damit den Spin einzelner
Atome einer Probe
lesen und auch ändern. Nano-Festplatten,
so die Vision der Forscher, könnten künftig
den Magnetismus einzelner Atome nutzen
und diese mit Daten beschreiben – je nach
Spinrichtung 0 oder 1. Heute sind dazu noch
Millionen von Atomen nötig. Schon in einigen
Jahren könnten die Datenspeicher also
nicht nur wesentlich kleiner,
sondern auch um ein Vielfaches
schneller werden.
Zu den weiteren Preisträgern
des Anfang Juni verliehenen
Forschungspreises, der
mit 100.000 Euro dotiert ist,
gehören die Münchner Physiker
Prof. Dr. Harald Weinfurter
und Dr. Christian Kurtsiefer.
Die Wissenschaftler
entwickelten ein quantenkryptografisches
Verschlüsselungsverfahren,
bei dem
polarisierte Lichtteilchen als Schlüssel übertragen
werden – im Experiment 23,4 Kilometer
weit. Info: http://www.nanoscience.de

(Aus der CHIP 7/2003)

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
Sa 2. Aug 2003, 20:54 - Beitrag #2

Hallo,
ein Hoch auf unsere olé olé Superwiessenschaftler! :s1:
Jeder ist mein Freund, der mein Lieblingsspielzeug, den Computer, schneller, stabiler, besser macht! :D

Gruß, Neo-Matrix

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Fr 15. Aug 2003, 20:08 - Beitrag #3

Dann würde ich Microsoft anschreien. Wegen Stabilität und so.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 19. Aug 2003, 20:24 - Beitrag #4

Hmm... Könntet ihr beim Thema bleiben? Festspeicher werden schon noch einen grossen Schritt brauchen, bis sie in allen Lagen verwendbar sind und relativ erschwinglich sind. Solange sie nicht stossfest und wärmeunempfindlich sind müssen sie einfach weiterentwickelt werden.

sledge


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron