USV von APC

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 18:10 - Beitrag #1

USV von APC

Die Stromversorgung ist bei mir ziemlich miserabel, und deshalb will ich mir eine USV kaufen, und zwar eine von APC. Habt ihr damit Erfahrung?

Achja, es müssen ein Athlon XP 2500+ und ein Pentium 233 dran. Da reicht eine kleine Anlage.

sledge

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 18:30 - Beitrag #2

Kannst du mal sagen, was eine USV ist. Was sind es für Stromproblem? Fehlt die Spannung oder kommt einfach nicht genug Saft aus der Leitung? Setzt es der Strom aus? In solchen Fällen kannst du dir mit Kondesnatoren behelfen.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 22:37 - Beitrag #3

USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Unsere Stromversorgung ist mit Assetzern und kleinen Überspannungen "belastet". Eine USV bringt da Abhilfe. Sie besteht aus zwei wesentlichen Bauteilen: einmal ein Bleiakku und die Steuerung.

Nehmen wir mal an, der Strom fällt aus oder setzt nur einen kurzen Moment aus. Das Netzteil kann nicht mehr ausgleichen, der PC rebootet oder steht einfach nur. Die USV bemerkt das aber vorher und versorgt das Netzteil weiter mithilfe des Akkus. Die Steuerung sendet via USB oder serieller Schnittstelle oder sonst wie dem PC ein Signal, dass er schleunigst herunterfahren soll (wenn die Stromversorgung dauerhaft weg ist). Der Akku hält noch ein paar Minuten (mind 5, je nach Akku auch mal ne Stunde).

Ausserdem werden Überspannungen ausgebügelt.

sledge

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 22:44 - Beitrag #4

Achso die Dinger. Nun, wenn du kurze Überspannungen hats, kann ein robusteres Netzteil (in einer c't haben sie getestet, da waren welche dabei, die hieten Peaks von 2KV (Industriestom) ohne Problem aus) abhlfe schaffen. Wenn die Aussetzter im Unteren Sekundenbereich leigen würde ich Kondensatoren benutzten, kommt cooler und dürfte billiger sein.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 23:29 - Beitrag #5

Das hilft nicht viel. Wir hatten mal den netten Effekt, dass der Fernseher ausging, dann auf standby schaltete, und alle angeschalteten PCs um die Wette gebootet haben. Da hilft auch ein fetter Kondensator kaum was.

sledge

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 27. Aug 2003, 23:34 - Beitrag #6

Dann wirst du allerdings nicht um eine USV rumkommen. Wieviel kostet so'n ding? Die waren ja recht teuer, vielleicht kann ich dir eine Marke Eigenbau konstruieren. Ist allerdings verzicht auf Schnickschnack.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 28. Aug 2003, 00:00 - Beitrag #7

Eigenbau wird sich nicht lohnen, da zwei PCs zu versorgen sind. D.h. der Server wird das Signal bekommen und meinen PC mit herunterfahren.

Sons würde ein Überspannungsschutz ausreichen, was leider nicht der Fall ist.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron