Upgrade-Beratung

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mi 1. Okt 2003, 20:08 - Beitrag #1

Upgarde beratung

angesichts der neuen grafikschleuder ala HL2 ect pp müsste meine GHZschleuder mal aufgerüstet werden, zumindest der CPU, samt MB, das an seiner grenze ist
Aktuell:
1 ghz T-Bird
Asus A7V
512 MB SDRAM

was sagt ihr soltle ich wann machen?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 2. Okt 2003, 13:10 - Beitrag #2

Was machstdu denn mit dem Rechner? Im Prinzip muss man an der Kiste eigentlich nichts machen, ausser du spielst damit o.ä.

sledge

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 2. Okt 2003, 13:34 - Beitrag #3

...der neuen grafikschleuder ala HL2 ect....


ATI GraKa für HL2 ist klar entweder bei E-Bay ne 9700 Pro oder kauf dir ne 9800 Pro möglicherweise reicht auch eine 9600 Pro dann solltest du überlegen ob du dir ein Elitegroup K7S5A oder ein Asrock K7VT2 die sind zwar nicht die schnellsten aber du kannst deinen SD-RAM weiterbenutzen. Du könntest dir aber auch ein nForce 2 Board kaufen dann brauchst aber neuen RAM.

Dann solltest du dir einen Athlon XP 2800+ mit Barton Kern zulegen wenns günstiger sein soll nehm nen 2400+ oder 2600+ oder wenns richtig teuer werden soll nimm Intel da kann ich dich aber nicht beraten ich hab kaum ahnung von Intel weiß nur das die noch ein bisschen schneller sind.(oder Athlon 64 der auch verdammt teuer ist.)

Wenn du dich für nForce 2 entscheidest dann musst darauf achten das du wenn du nen Prozessor mit 333MHz FSB hast deinen RAM auch auf 333MHz laufen zu haben weil es sonst ein bisschen langsamer sein könnte.

Wenn du mehr Geld ausgeben willst dann kauf auf jeden Fall Athlon 64.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 2. Okt 2003, 14:27 - Beitrag #4

Lest doch etwas genauer, was Noriko schreibt ;) : Eine Grafikkarte scheint er nicht zu brauchen, hat da also schon etwas passendes.
Den SD-RAM weiterzubenutzen macht keinen Sinn, der würde einen neuen Prozessor viel zu stark ausbremsen. Also auf jeden Fall Mainboard, Prozessor und RAM aufeinander abgestimmt kaufen.
Eine ungefähre Preisvorstellung wäre gut...

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 2. Okt 2003, 16:19 - Beitrag #5

Wenn ich meinen neuen PC habe, kann ich mir mal die Zeit nehmen und dir was zusammenstellen. Kenne mich mit aktueller Hardware eigentlich nicht aus, weswegen ich mich zeitintensiv informieren müsste.

Zum daddeln sind so weit ich weiß die Athlons besser. Sie bieten sehr sehr viel Leistung und sind nicht allzu teuer im Verhältnis zu den Intels. Wobei die Pentium doch etwas schneller sind, was sie aber letztendlich dem HyperThreading zu verdanken habe. spiele profitieren davon nicht, da sie i.d.R. nur einen Prozessor benutzten. Zu dem nforce2 hat jackass ja schon alles wichtige gesagt. Der Datendurchsatz bei den Pentiums ist allerdings höhher, weilwegen FSB von 533Mhz/800Mhz. Dann kann man auch den 400Mhz-RAM einsetzten. Mainboards kann ich auch nur die Asus empfehlen. Die sind eigentlich schon immer gut gewesen :)


Allerdings würde ich nicht sooo viel investieren, weil ja noch die 64-Bitter vor der Tür stehen.

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 2. Okt 2003, 16:27 - Beitrag #6

Falls du doch noch keine GraKa haben solltest dir diese XGI GraKas angucken. (Interresieren mich.^^)

Mal gucken was die so bringen diese Volari Duo sieht doch ganz gut aus.

PS: Kann mir einer sagen ob es irgendwo Benchmarks mit Volari chips gibt?

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 2. Okt 2003, 18:11 - Beitrag #7

6 System (2x Intel P4, 2X AMD Athlon XP, 2x AMD64) in jeweil 2 Preisklassen (middle, und high end) in ca. 3 Std. von mir zusammen gestellt.

Noch ne Std. ich war im Kino deshalb die Verzoegerung.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 2. Okt 2003, 23:53 - Beitrag #8

Die Beitraege sind wie Folgt zu verstehen:
Das erste System befindet sich im Mittleren Preis/Leistungs- Segment, das zweite System befindet sich im Hohen Preis/Leistungs- Segment.
Es wurde zwar nicht nach eine Grafikkarte gefragt allerdings empfehle ich dennoch eine Karte da ein solches System unweigerlich durch eine schlechte Karte ausgebremst werden wuerde.
Preise wurden Geizhals entnommen und sind gelinkt sofern vorhanden.
Ich empfehle nur Marken Mainboards!

Intel1:

CPU: Intel Pentium 4 C 2,4 ( ca. 200 Euro ) oder 2,6 ( ca. 225 Euro ) GHz mit 800MHz FSB und HT
Mainboard: Asus P4P800 Deluxe ( ca. 140 Euro ) oder Abit IS7 ( ca. 100 Euro )
Speicher: TwinMOS DDR 400 Dualpack CL2,5 2x256 MB (ca. 100 Euro )
Grafikkarte: ATI 9500Pro/9700/9700Pro; Nvidia GF:FX 5900

Intel2:

CPU: Intel Pentium 4 C 3,0 ( ca. 410 Euro ) oder 3,2 ( ca. 630 Euro ) GHz mit 800MHz FSB und HT
Mainboard: Asus P4C800 Deluxe ( ca. 145 Euro ) oder Abit IC7 (ca. 125 Euro )
Speicher: Corsair TwinX CL3200 (DDR 400) CL2 2x256 MB ( ca. 170 Euro )
Grafikkarte: ATI 9800/9800Pro; Nvidia GF:FX5900Ultra

Kommentar:
Ich habe hier gelesen das die P4C in Spielen keine Leistung haben die sich lohnen wuerde mehr Geld dafuer zu zahlen, dem kann ich wiedersprechen. Der P4C haengt jeden Athlon XP (kein 64Bit) bei weitem ab! So ist das Low-kost Modell mit 2,4 GHz in der Lage den Barton mit dem 2500+ Rating klar in seine Schranken zu weisen.
HT soll wenn es nach Intel geht die Zukunft sein so kann Speziel darauf ausgelegte Software viel Leistung gut machen.
Ich empfehle hier nur P4C Modelle da diese derzeit abgesehen vom Athlon64 klar die Leistungskrone inne haben.
Marken Mainboards von Asus bzw. Abit mit Springdale (Low) oder Canterwood (High) sind die beste Wahl, es gibt keine Alternative!
Als Speicher sollte man immer (!) zwei Speicher Module verwenden um den Dual Channel Mode zu aktivieren. Hier bieten sich TwinMOS im Low Segment und natuerlich Corsair im High an.
Die P4C lassen sich gut uebertakten so schaffen die meisten mit 2,4GHz auch 3,0GHz einzig den VCore sollte man nicht anheben (Stichwort: SNDS).

Edit: Ich moechte hinzufuegen das die ersten (kleineren) Modelle des Prescott (P5) noch fuer den Sockel 478 erscheinen sollen/werden.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 3. Okt 2003, 00:18 - Beitrag #9

AMD1:

CPU: AMD Athlon XP 2500+ Barton ( ca. 85 Euro ) oder XP 2800+ Barton ( ca. 170 Euro ) mit 333 MHz FSB
Mainboard: Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.x ( ca. 110 Euro ) oder Abit NF-7 Rev 2.x ( ca. 80 Euro )
Speicher: TwinMOS DDR 400 Dualpack CL2,5 2x256 MB ( ca. 100 Euro )
Grafikkarte: ATI 9500Pro/9700/9700Pro; Nvidia GF:FX 5800/5900

AMD2:

CPU: AMD Athlon XP 3000+ Barton ( ca. 220 Euro ) oder 3200+ ( ca. 335 Euro ) mit 333 MHz FSB
Mainboard: Asus A7N8X Deluxe Rev. 2.x ( ca. 110 Euro ) oder Abit NF-7 Rev 2.x ( ca. 80 Euro )
Speicher: Speicher: Corsair TwinX CL3200 (DDR 400) CL2 2x256 MB ( ca. 170 Euro )
Grafikklarte: Grafikkarte: ATI 9800/9800Pro; Nvidia GF:FX5900Ultra

Kommentar:
Man muss bei den Mainboards auf die Rev. Nr. achten! Es sollte immer eine Rev. 2.x sein mit dem nForce 400 Ultra Chipsatz.
Der KT600 ist keine (!) Alternative zum nForce2!
Auch hier sind zwei Speicher Module angebracht um den Dual Channel Mode zu aktivieren.
Der Barton 2500+ soll sich sehr gut uebertakten lassen hier kann man ja auch am VCore drehen.
Die Systeme sind im allgemeinen billiger als die Intel Systeme aber auch langsammer dazu wird es wohl keine oder nur noch wenige (1-2) weitere CPUs fuer diesen Sockel/Chipsatz geben... (Praktisch ins Deadend geruestet dafuer aber guenstig)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 3. Okt 2003, 00:43 - Beitrag #10

AMD64/1:

CPU: AMD Athlon64 3200+ ( ca. 440 Euro )
Mainboard: Asus K8V Deluxe ( ca. 146 Euro )
Speicher: Speicher: TwinMOS DDR 400 CL2,5 1x512 MB ( ca. 84 Euro )
Grafikkarte: Grafikklarte: Grafikkarte: ATI 9800/9800Pro; Nvidia GF:FX5900Ultra

AMD64/2

Noch nicht zu haben darum enthaltung.

Kommentar:
Die neue Technologie 64 Bit... tja die Chipsaetze sind Verbugt wie die Sau und es gibt noch keinen wirklich guten, im Moment ist der KT800 von VIA die bessere Wahl.
Dual Channel gibts derzeit noch nicht also braucht man auch nur ein Modul und kann 10 Euro Sparen.
Angeblich ganz gut zu uebertakten ohne Kryokuehlung sollte man aber nicht mit mehr als 400MHz mehr rechnen.

Aehm... es kommt bald der neue Sockel 939 fuer den Athlon 64 FX (fuer den ich hier kein System zusammen gestellt habe) der dann auch wieder Dual Channel hat.
Man kann aber dann nur den Athlon FX verbauen und der kommt NUR als High End Modell auf den Markt, kommt ein neuer FX ist der andere schon gar nicht mehr zu haben (so der Plan von AMD) also auf gut Deutsch Teuer...

Der Sockel 940 lohnt sich nur wenn man zuviel Geld hat hier wird auch nur der FX (auch hier laeuft nur der FX) mit Registred RAM ( nur PC2700 und + 50% mehr Kosten) laufen.

Warten auf Sockel 939 Lohnt sich da der FX um ein vieles schneller ist als die normalen 754 Modelle sofern man das Geld fuer den FX hat.

Meine Meinung: Abwarten Tee trinken der umstieg lohnt sich erst in ca. 4~6 Monaten bis die Technik bug frei ist und Standarts (z.b. Sockel) sich durchgesetzt haben.
Jetzt zu kaufen ist IMO Geld verschwendung.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 3. Okt 2003, 14:55 - Beitrag #11

also herr sledge, wenn ich von HL2 reed, werde ich dan am meinem rechner zoggen oder nich? ^^
@Sera sanke, tendiere zu AMD1 ^^

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 5. Okt 2003, 19:54 - Beitrag #12

*lol* wenn ich dann noch wüsste, was HL2 ist? HL ist doch so ein Supermarkt, oder? *ggg* "a la" schreibt man übrigens auseinander, aber nun wird mir auch der Sinn des Satzes klar. Sorry, aber die Stelle in deinem ersten Satz "ala HL2 ect pp" die eigentlich "a la" statt ala, HL2 (ok, dass ich das nicht weiss wird mein Felher sein, aber ich spiele nicht am PC und hab da inzwischen gar keinen Plan mehr), "etc." statt "ect" und einem richtigen p.p. ist einfach schlecht zu lesen *ggg* :D

schöne Woche wünscht euch

sledge

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 6. Okt 2003, 15:58 - Beitrag #13

HL2 = Half-Life 2

Re-Animator
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 24.01.2001
Do 6. Nov 2003, 13:28 - Beitrag #14

lol?
Ja Half-Life 2 verlangt schon einiges an Rechnerleistung. Schauen wir mal bald wie es mit Doom3 aussieht und was da an Rechenpower verlangt wird...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 9. Nov 2003, 04:54 - Beitrag #15

Was findest du so lustig?
Auf AMD1 wird HL2 in 1024x768 bei maximalen Details, 2xAA und 4xAF absolut Spielbar sein.
Doom III wird ebanfals auf diesem System Problemlos laufen und Spielbar sein.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron