Ein paar Fachbegriffe, die ich nicht verstehe

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 11. Nov 2003, 20:06 - Beitrag #21

Ich mische mich einfach mal ein, bin ich auch nicht so qualifiziert wie Seraphim, für die Frage dürfte es reichen ;)
Mit einem stärkeren NEtzteil kannst du eigentlich nichts falsch machen. Rein theoretisch wird dadurch das System etwas wärmer, aber das ist absolut vernachlässigbar. Wenn der Aufpreis nicht schmerzt, nimm also ruhig das bessere (wenn es von der gleichen Firma und somit gleiche Qualität ist, wie ich dich verstanden habe)

felixz
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 09.11.2003
Di 11. Nov 2003, 20:35 - Beitrag #22

ja so ist es

du hast recht es ist von der gleichen firma und nochmals sorry wegendenm forum topic. kannste mir noch mal sagen wieso das system dann heißer wird??? es wird doch besser gelüftet durch das bessere nt. wo kann ich benchmarks herbekommen. Ich will noch mal meinen alten 500MHz so richtig aufmotzen:P

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 11. Nov 2003, 20:55 - Beitrag #23

Ein leistungsstärkeres Netzteil hat auch mehr Abwärme, somit wird das System heißer. Es sei denn, die Firma verbaut beim stärkeren Gerät auch direkt einen stärkeren Lüfter - dann entfällt der Effekt natürlich.
Meinst du mit Benchmarks Programme oder Ergebnisse?

felixz
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 09.11.2003
Di 11. Nov 2003, 22:02 - Beitrag #24

ich meine die programme

damit kenn ich mich nicht aus habe aber schon viel davon gehört ich ,eine das so ob ich das irgendwo downloaden kann????

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 11. Nov 2003, 22:10 - Beitrag #25

Ich empfehle dir wirklich besser aufzupassen... wenn du eine Seite vorblaetterst siehst du diesen Link: http://www.futuremark.com/ und dort sind 3 zu finden.
Ansonsten gibt es noch viele andere z.B. Sandara etc.

bigben
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 49
Registriert: 25.07.2003
Di 11. Nov 2003, 22:20 - Beitrag #26

Ich kann das Wissen von Sera zwar nicht toppen, habe bis jetzt noch keinen gesehen, der das konnte(großes Lob an Sera) aber bis jetzt ist es mit nicht bekannt, das ein Netzteil schwierigkeiten in Verbindung der Hardware macht... da du dir allerdings einen sehr leistungsstarken rechner zulegen willst, würde ich mir persönlich das 420 Watt netzteil kaufen, nur um sicher zu gehen, das der pc am ende auch genügend Saft bekommt!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 11. Nov 2003, 22:27 - Beitrag #27

Auf sämtlichen CDs von Spiele- und Computerzeitschriften findest du die wichtigsten Benchmarks. Die beiden bekanntesten (PCMark und 3Dmark) sind von Futuremark und können auch da heruntergeladen werden. Ebenfalls verbreitet ist SiSoft Sandra udn Aquamark, such einfach mal danach.

felixz
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 52
Registriert: 09.11.2003
Di 11. Nov 2003, 22:27 - Beitrag #28

ja das werde ich auch da das 350 von levicon von einer tochterfirma war bei der es laut den bewertungen nur probleme gibt also hätte ich mir das 420 gekauft

|)@ywalker
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 1
Registriert: 20.11.2003
So 23. Nov 2003, 21:13 - Beitrag #29

ATX Gehäuse

Wegen dem ATX Gehäuse.

Man kann es ganz einfach erkennen:
Schau nach ob bei deinem Gehäuse auf der rückwand ein rechteckiges silbernes Blecht ist. Sollte sich ein solches hier befinden dann kannst du es austauschen (so das alle Stecker des ATX Mainboards schön verkleideet sind) und ein neues ATX Mainboard einbauen. Aber ich sage dir das sich der kauf eines Neuen Gehäuses sicher bezahlt machen würde da es sicher schöner aussieht.

MfG
Daywalker

Vorherige

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron