Meine (Haupt-) Rechner heissen seit anbeginn ihrer Zeit Pirotess.
Fotos:
Nichts besonderes nur ein normaler LianLi PC61 an dem das Netzteil ueber das Mainboard versetzt wurde um im Deckel Platz zu bekommen.
Im Deckel findet dadurch der Evo 240 mit seinen beiden 120mm Alu Lueftern und der Titan eloxierte AquaTube leicht Platz.
Auf der Rueckseite wurde die Oeffnung, die durch das fehlende Netzteil entsteht, durch ein eingepasstes Stueck Aluminium Blech ersetzt, das ich aus dem vom Deckel entfernten Stueck gemacht habe. Die Netzteilblende deckt alles perfekt ab.
Das Netzteil selber befindet sich ueber dem Mainboard. Um das zu erreichen wurde eine Oeffnung in Form der Netzteilblende geschnitten und die Bohrungen zur Montage uebernommen. Eine zweite Netzteilblende deckt auch hier alles perfekt ab (die geschnittene Oeffnung ist etwa 1mm groesser als die zusehende Oeffnung in der Blende).
Unten wurde am Mainboardschlitten eine der Lueftungsbohrung aufgebohrt um das Kabel fuer die Pumpe durchzufuehren.
Die Montage des Netzteils war nur mit dem Cuplex Evo Rev. 1.0 moeglich ich hab ein Auslaufmodell zum damaligen Vorzugspreis erhalten.
Zwischen NT und CPU Kuehler ist etwa 6 mm Platz.
Weil das Netzteil nicht oben im Gehaeuse ist lassen sich die Kabel des Netzteil leider nicht sonderlich gut verstecken… eigentlich gar nicht.
Die Wassergekuhlte GF:FX 5900 Ultra. Der 80mm Slot-Luefter saugt die heisse Luft ueber der Karte ab und blaest sie nach aussen.
Die Verschlauchung und der Kabelsalat mal in der Totalen. Die Eheim 1048 wurde in einem FMJ untergebracht das dient zum einen zur Abschirmung gegen die elektromagnetische Strahlung der Pumpe zum anderen sieht das Gehaeuse nach etwas aus, die Pumpe selber ist ja aus Plastik…
Gut zu erkennen auch die Pumpen Steuerung am Boden vor der Pumpe. Dabei handelt es sich um eine einfache Relais Schaltung die als Signalgeber an einen Luefteranschluss am Mainboard angeschlossen wird. Sinn des ganzen ist einfach das sich die Pumpe mit dem Rechner anschaltet und mit dem Rechner abschaltet.
Die HDD im HDD Kaefig wird Aktiv durch die beiden 80mm Luefter in der Front gekuehlt.
Von Vorne gibt’s nicht besonders viel zu sehen… der CD Brenner wird noch durch einen Stealthmod verdeckt und in die beiden oberen 5 ¼" Schaechte kommt ein 4x20 Zeilen LCD Display.
In einen der 3 ½" Schaechte kommt die Lueftersteuerung.
Die Vorderen 80mm Luefter sind blau beleuchtet.
Das ist das LCD Display mit Edelstahlblende und der Stealthmod fuer das Laufwerk.
Diesen V-Mod:
Werde ich dann sobald meine Trimmpotentiometer eingetroffen sind auf meiner GF:FX verloeten.
Gleichzeitig werde ich den Heatspreader der sich zum Schutz auf der GPU befinden mit einer Rasierklinge entfernen. Ich erhoffe mir zwischen 3 und 7 Grad Celsius besser Temperaturen durch diese Modifikation.
Den V-Mod fuehre ich durch um die Kern und Speicher Spannung anzuheben effektiv soll mir das ganze zusammen dann so einige MHz mehr auf der Karte bescheren.