Letzte Woche habe ich mich dann endlich dazu durch gerungen mir einen echten DVD Player zu kaufen.
Meine Entscheidung war der harman/hardon DVD25:

Bei diesem Geraet handelt es sich um einen Progressive-Scan faehigen DVD Player der besonderen Wert auf die Audiowiedergabe legt.
Bestellt wurde das Geraet bei Media Ran ein Laden den ich nur weiter empfehlen kann was das Preis- und Leistungsniveau (nicht billig aber guenstig, zuverlaessig und schnell) angeht.
Der DVD Player wurde bereits von einigen Zeitschriften Ausgezeichnet (Heimkino 08/02 Testsieger; Video 05/02 Testsieger; Home Cinema Choice 06/02 4 von 4 Sternen; T3, Spain 10/02 5 von 5 Punkten; Hifi Lehti 11/02 4,5 von 5 Punkten; AV Max 07/02 4,5 von 5 Punkten) war also kein unbekannter.
Das Geraet kostet je nach Laden ab ca. 280 bis hin zu ca. 450 Euro und ist damit nicht gerade ein Schnaepchen
Als ich das Geraet erhalten habe gab es gleich erstmal eine boese Ueberaschung. Dem Player liegt kein Scart RGB Kabel bei was fuer diese Preisklasse absolut laecherlich ist.
Im Packet war neben dem DVD Player ein AV Kabel, S-Video Kabel, ein Remote Out Kabel, eine Fernbedienung, ein Paar AAA Batterien, eine 9 sprachige Detaillierte Bedienungsanleitung und Benutzer Hinweise.
Ich hatte zusaetzlich noch ein Vergoldetes Koaxiales Kabel bestellt um den Player hochwertig mit meinem Receiver zu verbinden.
Gelesen werden folgende Datentraeger: DVD, DVD-R, DVD-RW, CD, CD-R, CD-RW alle in 8 oder 12 cm Format, DVDs in jedem Typ
Wiedergegeben werden folgende Formate: DVD, VCD, SVCD, Audio CD, MP3, CD-i-
Mit Standart Firmware ist es nur Moeglich DVDs mit Code 2 oder 0 anzusehen. Ausserdem gibt es den Progressive-Scan nur fuer das NTSC Format.
Wie man das aendern kann kommt spaeter.
Nach dem ich also ein Scart RGB Kabel beschafft habe konnte es endlich losgehen.
Das Anschliessen war wie ueblich kein Problem alle Buchsen am Geraet sind beschriftet. In der Anleitung werden Detailliert 3 Moeglichkeiten beschrieben wie man den DVD Player Anschliessen kann.
Zur Bedienungsanleitung moechte ich sagen sie ist wirklich eingaengig, ueberaus Detailliert (Screenshots, Menuewege, Zeichnungen), logisch und uebersichtlich aufgebaut.
Die Bedienungsanleitung ist auch in allen Sprachen Online Verfuegbar hier die Deutsche
Nach dem Anschliessen musste ich einige Einstellungen aendern z.B. Video Output > Scart; Scart Video Output > RGB; Die Menuesprache auf Deutsch umstellen usw. um in den vollen Genuss der Technik zu kommen.
Die Fernbedienung mit der man den Player steuert ist als nettes Gimmick beleuchtet und die wichtigsten Tasten haben die Form ihrer Funktion man braucht also nicht immer sofort Licht wenn man was damit machen will.
Als ersten DVD Titel habe ich Vampire Hunter D: Bloodlust gewaehlt (wie das geht kommt spaeter), muss niemand was sagen aber der Film hat Exzelten AC3 Sound, zumindest dachte ich das schon frueher.
Das DVD ROM des Players ist waehrend des Betriebs sehr leise praktisch unhoerbar, beim starten der DVD gibt es ein kurzes Summen von sich das duerfte aber kaum storen. Layer Wechsel sind ebenfalls praktisch unhoerbar.
Bevor das DVD Menue aufgebaut wird gibt es in Vampire Hunter D einen Ausschnitt aus dem Anfang des Films in der einige Kreuze, die auf Hausdaechern montiert sind, von hinten nach vorne an der Kamera vorbei rasen, schon da ist mir ins Auge gestochen das dieser Player den besten DD Klang hat den ich bisher lauschen durfte. Das Signal geht bei mir ueber einen harman/kardon AVR2500 und ein Teufel Concept M das so gut es geht ausgerichtet ist.
Das Bild ist mit Scart und RGB gestochen scharf, ich konnte aber keinen Unterschied zwischen einem billigeren DVD Player oder der XBox feststellen, die PS2 hat aufgrund der RGB DVD Inkompatibilitaet auf diesem Gebiet verloren.
Der DVD25 besitzt eine Progressive-Scan Funktion (Standart nur NTSC) die ihn gegenueber einem Player ohne dieser Funktion ueberlegen macht, sofern man ein Plasma/LCD Fernsehgeraet, Beamern oder HDTV Geraet mit entsprechende Kompatibilitaet besitzt.
Nach dem ich mir nun einige Filme ueber dieses Geraet angesehen habe bin ich vor allem von der Audio Wiedergabe angetan.
Als naechstes habe ich eine von mir gebrannte VCD mit Menue getestet. Ein Video mit AC3 Sound hatte ich leider nicht zur Hand aber auch so war der Ton sehr gut. Das Bild war so gut es sein konnte *g* auch da fehlte mir die Auswahl an hoch aufgeloesten Bildmaterial.
Ich konnte nichts feststellen was nicht am Film selbst gelegen haette.
Auch eine Audio und MP3 CD habe ich zum Test in das Laufwerk verfrachtet, die Menues sind nicht besonders schoen… aber funktional.
Ich konnte in einigen Foren lesen das der Player angeblich Problem mit dem lesen von Unterverzeichnissen hat. Um die Sache mal extrem zu Testen habe ich eine MP3 CD mit 7 Unterverzeichnissen in Unterverzeichnissen erstellt in jedem Verzeichnis war eine MP3 die es zu lesen galt.
Der Player konnte alle Verzeichnisse lesen und alle MP3s abspielen ich kann also sagen das sich bei diesem Problem um ein Geruecht handelt oder es mit der neuen Firmware abgeschafft wurde.
Bei einer Playlist mit Verzeichnissen in der der Player zwischen Tracks aus den einzelnen Verzeichnissen wechseln muss zischt das Laufwerk kurz auf.
Zu den Funktionen braucht man nichts sagen, bei der Audio CD Wiedergabe stehen einem die gleichen Funktionen wie bei einem normalen CD Player zur Verfuegung.
Bei der MP3 Wiedergabe kommt zusaetzlich eine Play List hinzu die man selbst bestimmen kann und eben eine Verzeichnisfuehrung.
Alles in allem bodenstaendige Funktionalitaet ohne dass ich etwas vermissen wuerde.
Gut ¼ meiner DVDs stammen aus den USA und sind damit Code 1, 14 oder 9 was fang ich da mit einem Code 0 und 2 Player an?
Da gibt’s nur eines, ein Region Code Free Update! Harman/kardon bieten kein offizielles Firmwareupdate mit dieser Funktion an also bleibt nur der griff zu einem inoffiziellen.
Fuendig wurde ich bei Apache Warn Hinweiss: Bei Verwendung dieser Firmware erlischt die Garantie des Herstellers!
Man kann allerdings die Original Firmware wiederherstellen.
Dieses Update hat folgende Vorteile: Region Code Free, Progressiv-Scan auch fuer PAL
Ich habe mich strickt an die Anleitung der Seite gehalten und es hat Funktioniert. Ich kann hier Folgende DVD Codes Testen: 0, 1, 2, 9 und 14 (bitte fragt mich nicht nach Code 9 und 14, ich weiss selber nicht was das sein soll… steht halt so auf der DVD) und diese gehen einwandfrei. Den PAL Progressiv-Scan kann ich aus Mangel an einem dafuer tauglichen Geraet nicht Testen wird aber wohl auch gehen.
Ein Original Firmware gibt es direkt bei harman/kardon
Also mich hat dieses Geraet ueberzeugt. Wer einen DVD Player mit sehr gutem Klang sucht ist hier an der Richtigen Adresse.
Ich finds geiler als im Kino

Allerdings laest man sich das auch mehr als nur gut bezahlen 280 bis 450 Euro sind nicht jedermans Sache zumal man auch eine (sehr) gute Anlage braucht um daraus nutzen ziehen zu koennen!
Das Bild ist auf einem Normalen TV Geraet so gut wie bei jedem anderen Player nur Besitzer von Plasma/LCD Fernsehgeraet, Beamern oder HDTV Geraet mit entsprechender Kompatibilitaet koennten (ich kann es nicht Testen) einen Vorteil durch die Progressiv-Scan Technik haben.
Entaeuscht bin ich nur vom Fehlenden Scart RGB Kabel…

Eine Klare Empfehlung von mir fuer dieses Geraet.