nVidia oder ATI? (oder doch was anderes?)

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.

Welchen Grafikkarten Entwickler unterstützt ihr?

ATI - Und ich bin stolz drauf ;)
4
21%
ATI - Aber werde bald zu einem anderen wechseln
1
5%
nVidia - Ja! Das ist der Beste!
9
47%
nVidia - Ich finde aber andere besser und werde wechseln
4
21%
Matrox - Günstig und Gut !
0
Keine Stimmen
Matrox - Nie wieder Matrox, ich werde wechseln
0
Keine Stimmen
Sonstige - Ist besser so...
0
Keine Stimmen
Sonstige - MarkenEntwickler sind aber irgendwie besser...wede wechseln
1
5%
Ich habe keine Grafikkarte
0
Keine Stimmen
Was ist eine Grafikkarte?
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt : 19

ReptileFreak
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 869
Registriert: 27.03.2002
So 14. Dez 2003, 16:18 - Beitrag #1

nVidia oder ATI? (oder doch was anderes?)

Hey moin Leutz! *lol*

ICh möcht mal eine kleine Umfrage bezüglich Grafikkarten machen.

Es gibt da immernoch den großen Streit zwischen nVidia und ATI.
Deshalb möcht ich euch fragen: Von welchem Entwickler habt ihr eure Grafikkarte? Und warum? Wollt ihr vielleicht den Entwickler wechseln?

Also ich persönlich habe eine nVidia GeForce4 Mx...werde zu Weihnachten aufrüsten auf eine GeForce FX 5700 Ultra ;)

Nun? Welche habt ihr?

Wonzokk
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.12.2003
So 14. Dez 2003, 16:24 - Beitrag #2

Also, ich hab ne Voodoo 2 mit 8MB Speicher ( :sad: )
Bei nem 350 MHZ is das doch nicht schlecht, oder? ^^

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 14. Dez 2003, 17:05 - Beitrag #3

Die Antworten mal wieder...

Na ja wo fang ich an... ich habe damals als die ATI Radeon 8500 neu auf den Markt gekommen ist von meiner alten Riva TNT2 Ultra auf eben diese Karte gewechselt weil sie ja in Dx8 so viel effizienter gearbeitet hat und etwas billiger war als die zu diesem Zeitpunkt noch nicht erhaeltliche GeForce 4 Ti.
IMO ein grosser Fehler, die Treiber machten mir zu schaffen, ich war so weit das ich 3 Verschiedene auf der Platte hatte um meine Spiele vernuenftig Spielen zu koennen. Die ganze miesere dauerte etwas um die 3 Monate danach entschied ich mich ihr den Laufpass zu geben und habe mir eine Asus GeForce 4 Ti4600 gekauft.
Mit dieser Karte hatte ich nur kleine Probleme, die sich mit dem naechsten Treiber der immer recht zuegig erschien verschwanden. Einzig bemerkenswert ist wohl das bei dieser Karte der Kuehler aus gefallen ist (eigen Konstruktion von Asus).
Fuer mein neuesten Rechner Plante ich wieder zu ATI zu wechseln und zwar kaufte ich eine ATI Radeon 9700 Pro weil diese ja so viel effizienter in Dx9 war und billiger als die noch nicht erschienene GeForce FX.
Tja dumm ist der Mensch der nicht aus seinen Fehler lernt.
Die Karte konnte mich nicht von ihrer Performance ueberzeugen und OC Potenzial war gleich gar nichts drin. Mit dieser Karte lebte ich daher auch auch nicht lange.
Kurz darauf revidierte Nvidia ihren Fehler der GeForce FX 5800 Ultra und brachten die GeForce FX 5900 Ultra auf den Markt fuer die ich mich dann von der Firma Terratec entschied.
Mit der Uebertaktbarkeit und der Leitung bin ich immer noch zufrieden und Treiber Probleme kenne ich bisher wie bei der GeForce 4 keine.
Ich denke nicht das ich noch einmal versuchen werde auf ATI zu wechseln 2 mal daneben gelangt ist einmal zu viel.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 14. Dez 2003, 18:03 - Beitrag #4

Meine erste 3D-Grafikkarte war eine TNT2 M64, dann kam eine Geforce2mx, und derzeit ist es eine Geforce4ti4200. Also jedesmal Nvidia, und bei keiner gab es Probleme. Im Gegensatz zu Seraphim sind es jeweils keine High-end, sondern Niedrig- bis Mittelpreisgeräte, die für meine Ansprüche ausreichen.
Wenn ich mir im Moment eine neue kaufen würde, wäre es wohl eher eine ATI, da die NVidias zu teuer sind (nicht schlagen, wenn das inzwischen nicht mehr stimmt, mein letzter Marktüberblick ist etwa einen Monat alt) - aber an sich würde ich lieber bei Nvidia bleiben, da ich eben die guten Erfahrungen damit gemacht habe.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
So 14. Dez 2003, 18:49 - Beitrag #5

Ich habe nicht mit abgestimmt da es immer auf den Verwendungszweck ankommt.

Ich habe eine Karte mit nem Nvidia Chipsatz eingebaut die Bezeichnung war irgendwann mal GF4-TI-4800 es war aber nicht das serien Modell mit 128MB DDR-Speicher sondern das der Oberklasse mit 256MB DDR-Speicher.

Für mich würde nie ein ATI-Produkt in Frage kommen da ich viele Simulationen auf meinem Rechner laufen habe und da haben ATI's Karten meistens Probleme. Wenn ich nur Zocken wollte hätte ich sicherlich eine ATI drinnen da diese Meist besser abschneiden wie Nvidias Chipsätze.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 14. Dez 2003, 19:59 - Beitrag #6

hab ne radeon 9600 pro, atm is ati imho klar die attraktivere marke, war aber auch mit meiner tnt1 und meiner (geschnorrten :D) gf1ddr ganz zufrieden, davor war matrox mein liebling, aber bei 3d ham die ja nich mehr so wirklich mitgehalten...

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Mo 15. Dez 2003, 21:02 - Beitrag #7

Ich, bin überzeugter nVidia kunde und werde mir sicher niemals von einem anderem Hersteller meine Karten kaufen, solange nVidia genügend Leistung für aktuelle Spiele liefert. Mit den Treibern hatte ich auch noch nie Probleme außer bei Desert Combat (BF-Mod) aber da liegt das Problem nicht bei nVidia sondern bei den DC Entwicklern. Auch wenn nVidia zur Zeit nicht die schnellste High End Karte hat, werde ich Trotzdem nicht ATI kaufen da ich nicht vor habe über 300€ für ne GraKa auszugeben.

dARk
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2195
Registriert: 22.09.2001
Di 30. Dez 2003, 15:03 - Beitrag #8

Kommt meiner Meinung nach auf den Rest des PCs an :) Ich würde mit nem MSI Mainboard (was ich zufällig auch habe :D) ne nVidia bevorzugen ... persönlich find ich aber ATIs besser, sind aber dafür auch teurer :|

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Di 30. Dez 2003, 15:29 - Beitrag #9

Ich war lange überzeugter Nvidia-Kunde von Riva-TNT 1-2 GeForce 2-4 aber jetzt überlege ich mir ob ich mir mal die ATi-Karten genauer ansehen sollte. Denn in letzter Zeit scheint ATI mal wieder eine Chance zu haben um gegen Nvidia Boden gut zu machen. Denn die früheren Karten (ala 8000 oder 9000) hatten damals keine Chance gegen die GF4. Im Moment habe ich eine GF4 Ti 4600 und bin damit noch zu frieden. Denn langsam kommt diese Karte ins Stocken. Bei nVidia ist das Problem wenn man dort eine gute Graka haben will die ein paar Jahre hält kann man nur die 5700 Ultra oder die 5900-Reihe nehmen. Bei ATi ist das etwas anders mit 9600 XT und 9700-9800 XT.

xara-
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 6
Registriert: 12.01.2004
Mi 14. Jan 2004, 03:22 - Beitrag #10

Naja ich habe ATM ne ATI und bin stolz drauf aber die Treiber und auch allgemein ATI gehen mir nicht mehr wirklich ab..... meine Grafikkarte hatt beim letzten gewitter einen abbekommen... beweisen kann ich das net daher auch Haftpflicht ect. -.-
Naja ich will einfach mal ne nV. Karte haben weil ich die Detornator Treiber ziemlich Praktisch finde... :D Preis Leistungs mässig halte ich ATI aber für besser aber das seih dahingestellt ;D

Keith
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2004
Mi 14. Jan 2004, 16:16 - Beitrag #11

Bei mir fing alles mit einer TNT an, gefolgt von einer Voodoo 3. *seufzer*
Anschließend hatte ich für ne kurze Zeit die Geforce 1, dann für länger die Gf 2 MX und als nächstes werkelte ein Kyro 2 in meinem Rechner.

Als ich davon genug hatte :D, ging es wieder zurück zu nVidia, und zwar in Form der Geforce 2 pro, gefolgt von der Ti 4200.
Im Augenblick fahre ich mit der Ati 9800 pro....dabei wird es wohl auch erst mal eine Weile bleiben. :)

Gößere Probleme hat es eigentlich mit keinen der Karten gegeben, nur die Kyro war ab und an ein wenig zickig. *g*

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 15. Jan 2004, 23:17 - Beitrag #12

Wenns Interessiert:

Der NV40 von Nvidia hatte Anfang der Woche seinen Lead out. Nvidia benoetigte bisher (falls nichts dazwischen kommt) ab diesem Termin immer ca. 3 bis 4 Monate um Grafikkarten mit dem neuen Chip auf den Markt zu bringen.

ATI will bis zur CeBit (18. – 24. März 2004 in Hannover) erste Karten mit dem R420 auf den Markt bringen.
Nvidia wird diesen Termin aller Vorrausicht nicht erreichen wird aber wohl dennoch erste Karten mit dem NV40 einem Fachpublikum praesentieren.

Bis dahin kann man davon ausgehen das S3 und XGI ihre Karten ebenfalls auf dem Markt Positioniert haben.
Ende 1 Quartal, Anfang 2 Quartal 2004 hat damit der Kunde die Wahl zwischen 5 Grafikkarten Herstellern die Gamer Karten produzieren (S3, XGI, ATI, Nvidia, Matrox)

In naechster Zeit sollten also vermehrt Tests zum DeltaChrome (S3) und Volari (XGI) zusammen mit ersten Handfesteren Informationen zum NV40 und R420 auftauchen.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 15. Jan 2004, 23:38 - Beitrag #13

Dann kann ich ja darauf hoffen, dass die ATI9600/NV GF 5700U billiger wird! Da wart ich doch glatt mal 2 Wochen, mal sehen was passiert :D

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 16. Jan 2004, 01:04 - Beitrag #14

Kommt darauf an ob ATI und Nvidia die neuen Grafikkarten als ernst zunehmende Konkurrenz sehen sprich deren Preisleistungs- verhaeltnis stimmt.

XGI Volari Duo V8 Ultra (Beta) Test: http://www.tomshardware.de/graphic/20031108/index.html

Bei dieser Karte handelt es sich um das High End Modell von XGI. Diese Karte soll mit der 9800XT und 5950 Ultra Konkurrieren. Derzeit (es handelt sich um eine Beta) sieht es aber nicht danach aus als koennte XGI da etwas reisen.

Interessante wird der Mainstream Markt.
Der DeltaChrome von S3 hat 8 Pipelines mit einer Textur Einheit (Vergleich Radeon 9600XT hat nur 4x1, Radeon 9500 Pro hatte damals 8x1 (zur Erinnerung die 9500 pro ist schneller als die Radeon 9600XT))
Die Karten kommen mit 128 Bit Interface und 256 MB RAM und hat 250 MHz GPU Takt und 500MHz DDR Takt (Vergleich Radeon 9500Pro: 275 GPU und 550 RAM) . Der Delta Chrome in dieser Version wird Passiv gekuehlt!
ATI und Nvidia koennten gegen den Delta Chrome im Mainstream Markt fatal Verlieren! (Nvidia ist Marktfueherer im mainstream Markt durch OEM Vertraege mit Fertig System Herstellern)

In der Aktuellen PCGH ist ein Test den ich leider nicht zu Hand habe. Dort hat die Karte noch massive Treiber Probleme die aber bis Ende 1 Quartal 2004 beseitigt sein duerften.

Wuerde mich freuen wenn S3 ATI und Nvidia mal in den Arsch treten wuerde.

ReptileFreak
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 869
Registriert: 27.03.2002
So 1. Feb 2004, 00:03 - Beitrag #15

So hehe...jetzt habe ich endlich meine neue GeForceFX 5700 Ultra
und ich bin voll und ganz zufrieden mit dem teil , wirklich! :s1:

Tommy|fun
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 11
Registriert: 09.02.2004
Di 10. Feb 2004, 18:07 - Beitrag #16

So ich hab ne GF4 TI 4200 und bin glücklich,hat bisjetz alles geschafft^^
Und ich hab ne ATI RAGE All In Wonder 128 mit 8MB Die auch sehr gut in meinem server läuft ( die hat sogar TV- Out und so O.o) und schafft sogar 1280*1024 Bildschirmauflösung ^^


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste