1024MB DDR-Ram Problem!

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Mi 11. Feb 2004, 00:41 - Beitrag #1

1024MB DDR-Ram Problem!

Hi leute
Ich habe folgendes problem: Ich habe 512mb DDR 400 Infinion Speicher in meinem System. Jetzt habe ich 512Mb DDR 333 NoName Speicher Geschenkt bekommen. Das Problem ist jetzt das der NoName Speicher bei meinem Kumpel auch schon probs gemacht hat zb. einfach neugestartet oder gecrasht.
Jetzt macht mein Rechner auch neustarts wann er will.
Woran kann das liegen???
PS. Ich weis das es nicht so gut ist wenn man marken und noname speicher zusammen tut. Aber müsste doch trotzdem gehen.

Mein System:
Win XP Pro.
2400 XP
GF 4 TI 4200 64 DDR
20 GB Maxtor
80 GB Western Digital
AsRock K7VT2 mit Bios Update 1.3
350 Watt Codecom Netzteil

Danke schonmal für eure hilfe.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 11. Feb 2004, 01:03 - Beitrag #2

Schnell und schmerz voll:
Die beste Loesung ist das du diesen NoName Speicher nicht einbaust.
Ja es ist moeglich Speicher von verschiedenen Makren Herstellern zu mixen (schon das sollte man wenn moeglich vermeiden) und es sollte auch mit NoName Speicher gehen doch es ist weitlaeufig bekannt das solche NoName Speicher gerne die Zusammenarbeit verweigern weshalb man sie auch meiden soll.

Du kannst die Timings Manuel bestimmen (vielleicht ist der SPD des NoName unsauber programiert) und vielleicht wenn noetig langsamer Einstellen (z.b. von 2,5/3/3/8 auf 3/4/4/11) vielleicht hilft es auch die Vdimm anzuheben (bis 2,8V geht eigentlich immer).
Ein BIOS Update koenntest auch versuchen.

Guter Rat: VERWENDET KEINEN NONAME SPEICHER. (so teuer ist z.B. Infinion Speicher gar nicht als das es sich lohnen wuerde aerger zu riskieren...)

Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Mi 11. Feb 2004, 01:08 - Beitrag #3

Das neuste Bios update hab ich schon drauf. Jetzt ist nur noch das Problem das ich das Timing nur von 2,5 auf 2,0 stellen kann *g* und den vdimm kann ich glaub ich garnicht verstellen. :(

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 11. Feb 2004, 01:12 - Beitrag #4

Dadurch stehen die Karten nicht gerade besser.
Hattest du bisher SPD laufen? Wenn ja stell die Timings Manuel ein und teste mal (CPU Burn Speicher Test z.B.). Das dein Board keinen CL3 zulaest wundert mich etwas schau da besser nochmal richtig nach. Waren die Timings bereits Manuel und du kannst den Vdimm nicht veraendert sowie die Timings nicht verlangsammern schauts IMO sehr mies aus... in dem Fall wuerde ich gaenzlich auf den Speicher verzichten.

Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Mi 11. Feb 2004, 01:27 - Beitrag #5

Also ich hab eben nochmal ganz genau im Bios geschaut und ich kann die Timings nur von 2,5 auf 2,0 erhöen. Den vdimm kann ich garnicht finden. Oder gibt es noch eine bezeichnung für vdimm die mir nicht bekannt ist?
Ps. was meinst du mit SPD?

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mi 11. Feb 2004, 07:13 - Beitrag #6

ähm, ganz banale frage: hast du deinen speicher vielleicht immernoch mit 400 laufen? :D

Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Mi 11. Feb 2004, 15:33 - Beitrag #7

Ne du leider nicht. Wär ja auch zu einfach ;) Die laufen beide mit 266.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 11. Feb 2004, 15:49 - Beitrag #8

Oehm... Vdimm koennte auch VDRAM sein, die Hersteller haben da zum Teil recht eigene Bezeichnungen.

SPD = Serial Presence Detect

Ist ein EEPROM auf dem Speicher das alle notwenigen Daten des Moduls enthaelt das Mainboard liest z.B. die Standart Timings (BIOS Einstellung: set by SPD) aus.
Ist es nicht richtig Programmiert kann es die Systemstabilitaet beeintraechtigen.

P.S. Wenn du nur den NoName Speicher drinn hast wird das System dann auch instabiel?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 11. Feb 2004, 18:07 - Beitrag #9

Wenn der Speicher schon vorher Probleme gemacht hat, warum tauschst du ihn nicht einfach um? Teste ihn mal allein (siehe Seraphim), wenn er dann auch für Ärger sorgt ist das Modul nicht in Ordnung. Dann kannst du ihn nur schnell wie möglich umtauschen.

sledge

Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Mi 11. Feb 2004, 19:19 - Beitrag #10

Auf dem Speicher ist glaube ich keine Garantie mehr. Aber ich glaube jetzt funzen die Speicher. Ich habe die Steckplätzte der Speicher getauscht und Bios alles nochmal manuel eingestellt zb. die Freuquenz und bis jetzt läuft alles super :s1: Ich werde nochmal den ein oder anderen Benchmark drüber laufen lassen. Hoffe mal es geht alles *g*

THX Cerealkiller

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 11. Feb 2004, 20:26 - Beitrag #11

Guter Test: http://www.chip.de/downloads/c_downloads_9926713.html?tid1=9232&tid2=20947

Einfach mal Memory Burn In eine weile laufen lassen der ueberlastet dein komplettes System wenn er das schaft, schaft er alles.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 12. Feb 2004, 03:27 - Beitrag #12

bei heise.de (muss man ein wenig suchen, nach memtest oder so) gibt es ein Programm, das nur den Speicher testet, auf Wunsch bitweise. Das sollte gründlich sein.

sledge

Cerealkiller
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 142
Registriert: 13.02.2003
Fr 13. Feb 2004, 20:21 - Beitrag #13

Hm
Ich verstehe das nich denn "Memory burn in" hält der Speicher aus aber neustarts und crashs in der UT2004 Demo hab ich immer noch. Hab den Speicher jetzt erstmal ausgebaut.

MFG


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron