Diese Frage stellt sich natuerlich nur fier den "normalen" Anwender.
High Definition Audio wird AC97 abloesen so will es Intel und so wird geschehen.
Intel hat vor kurzem die Spezifikation 1.0 herausgegeben wonach HD Audio den Sound mit 192kHz und 32 Bit wiedergeben kann.
Das ganze ist als Onboardloesung erdacht und wird weit weniger kosten als eine PCI Steckkarte.
Die Feature Liste ist lang und kann wohl mit jeder Soundkarte mithalten.
Angesichts der Tatsache das Creatives derzeitige "High End" Soundkarten Loesung fuer den "normal" Anwender den Sound "nur" in 192kHz und 24 Bit wiedergeben kann muss man sich doch fragen: Bringt das noch was?
---
Meiner Meinung nach haben sich Soundkarten ueberholt. Das Ende begann mit Soundstrom von Nvidia und dem AC97 Standart.
Ab diesem Zeitpunkt war wohl kein wichtiger Leistungsunterschied mehr bemerkbar und einen Unterschied hoeren konnte man wohl schon laenger nicht mehr.
Dafuer hat die Karte z.B. von Creative aber ne menge Geld gekostet und den Onboard Sound gabs Quasi kostenlos.
Fuer Profis siehts da wohl noch anders aus ABER die haben keinen Soundblaster Audigy 2 im Rechner sondern was anderes fuer mehrer 1000 Euro.
Mein Fazit der letzten paar Monate lautet Soundkarten sind fuer den normalen User nutzlos geworden und kosten nur Geld.
Die machen sich allenfalls in der Feature Liste eines Komplettsystems noch gut um den Kunden zu ver******* na ja.