Arbeitsspeicher...?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
Mi 28. Jul 2004, 22:16 - Beitrag #1

Arbeitsspeicher...?

Hallo da draußen!
Ich machs ganz kurz: ich hab keine Ahnung, wieviel Arbeitsspeicher ich hab,
und zudem auch keine Ahnung, wie ich das rausfinden kann!
Also Leute: BELEHRT MICH BITTE!!
Danke für's Lesen - und : ja, ich schäme mich für die Frage,
weil die Antwort bestimmt sooooooooo simpel ist... :-/

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mi 28. Jul 2004, 22:25 - Beitrag #2

Wenn dein PC hochfährt hast du meistens eine Anzeige, wieviel Mhz dein Prozessor hat und wieviel Speicher du auf dem Board hast.

Solltest du das nicht finden oder dir das Booten zu schnell gehen dann dl' dir mal dieses Programm , damit kannst du im laufenden Betrieb alle Möglichen Informationen über deinen PC abrufen.

M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
Mi 28. Jul 2004, 22:34 - Beitrag #3

Danke, werds gleich ausprobieren!

asw22
Member
Member

 
Beiträge: 135
Registriert: 26.02.2004
Do 29. Jul 2004, 12:31 - Beitrag #4

Unter der Systemsteuerung bei windows ist auch unter dem Punkt "System" meistens der Prozessor und die Größe des Hauptspeichers (RAM) angegeben :)

Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Do 29. Jul 2004, 13:43 - Beitrag #5

Du kannst auch einfach auf Arbeitsplatz, mit der Rechten Maustaste klicken, und dann auf Eigenschaften...so ist das jedenfalls bei mir....

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Fr 30. Jul 2004, 12:12 - Beitrag #6

Unabhängig vom Betriebssystem wird das auch beim Booten angezeigt, wenn das BIOS den RAM testet. Auch auf der Zusammenfassung (ggf. im BIOS einschalten) sieht man das. Manchmal wird die RAM-Grösse in kB, mal in MB angegeben.

sledge

M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
So 1. Aug 2004, 13:11 - Beitrag #7

huiuiii...
dankeschön, dass so viele sich dazu geäußert haben!
es sind 319 MB... :s11:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 1. Aug 2004, 15:02 - Beitrag #8

Sowas in der Art: Es sind dann genau 320MB... (1kB sind 1024Byte usw.)

comand
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 26
Registriert: 19.08.2004
Fr 20. Aug 2004, 12:29 - Beitrag #9

short cut

..um schnell und bequem die systemeigenschaften aufzurufen kann man einfach die tastenkombination "Windows-Taste+Pause" drücken.

grüße
comand

norialis
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Registriert: 20.08.2004
Mi 25. Aug 2004, 13:42 - Beitrag #10

Ist aber n komischer Wert, klingt nach zwei unterschiedlichen Speicherbausteinen (256 und 64MB oder gar 2x128 und 1x64MB) - im allgemeinen arbeitet der PC sauberer wenn er zwei nahezu identische Steine antrifft, identisch in Hersteller, Speichergröße, CL Klasse usw.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 25. Aug 2004, 14:44 - Beitrag #11

norialis: der einzige Vorteil von gleichen Modulen ist, dass sie teilweise parallel und damit mit doppelter Bandbreite angesteuert werden können (je nach Chipsatz), und dass es wahrscheinlicher ist, dass nicht ein Baustein den anderen ausbremst, weil sie verschiedene Zeitwerte unterstützen. Im Zweifelsfall läuft der schnellere RAM-Riegel dann mit der langsameren Geschwindigkeit des anderen Riegels. Sonst ist es egal.

Ausserdem: was heisst "sauberer"? Mein PC macht keinen Dreck *ggg*

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Mi 25. Aug 2004, 18:16 - Beitrag #12

Im Zweifelsfall läuft der schnellere RAM-Riegel dann mit der langsameren Geschwindigkeit des anderen Riegels. Sonst ist es egal.

Hm, bei mir wars nicht egal, hab mir zu meinem 128 MB SDRAM 100 noch einen 256 MB SDRAM 133 eingebaut, der Rechner ist daraufhin ständig abgestürzt, hat sich einfach ausgeschaltet. Das hat erst funktioniert als ich mir einen PC100 gekauft hab.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 25. Aug 2004, 20:01 - Beitrag #13

Das kann gut sein. Dann war wohl entweder beim Riegel der SPD fehlerhaft, oder das Board nicht ganz i.O.. Boards werden heutzutage aus Kostengründen nicht immer korrekt gefertigt. So kann es passieren, dass man beim PCI-Bus nicht alle freien IRQs verteilen kann, weil einfach eine Adressleitung fehlt. Merkt kaum jemand, aber wenn man's drauf anlegt kann das Probleme geben.

Vielleicht konnte dein 133er kein 100? Oder, oder, oder...

sledge

Diavolous
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 340
Registriert: 04.05.2004
Mi 25. Aug 2004, 21:00 - Beitrag #14

Das wäre gut möglich dass das so war, ich hatte damals nämlich nur auf das Board geschaut, was das verträgt und da stand 66, 100, 133. Hab nicht darüber nachgedacht ob Ram-Riegel NICHT abwärtskompatibel sein können, oder irgendwie so.
So kann es passieren, dass man beim PCI-Bus nicht alle freien IRQs verteilen kann, weil einfach eine Adressleitung fehlt

Hat das zum Effekt, dass manche PCI Steckkarten nur bei bestimmten PCI-Slots funktionieren, bzw, dass, falls eine bestimmte Konstellation der verbauten PCI-Karten vorliegt, man neue Karten nicht einfach so in den nächst-freien Slot stecken kann? Sowas ist mir bei einem Freund passiert. Ich weiß die Slot-Nummern nicht mehr, aber jedenfalls hat die Netzwerk-Karte erst gefunzt, als wir die anderen Karten(Sound,Modem) umgesteckt hatten(nach Zufall).
Ist das zu verwirrend?

schmidi
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 41
Registriert: 30.08.2004
Di 31. Aug 2004, 12:10 - Beitrag #15

sowas ist bei meinem schwager auch passiert als er sich ram's gekauft hat der computer stürzte dauernd ab dann hat mein vater ein bisschen herumgetüftelt hat die soundkarte und die netzwerkkarte umgesteckt und dann hats gefunzt!

MartinR
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Registriert: 22.07.2004
Di 31. Aug 2004, 17:01 - Beitrag #16

Bei vielen Mainboardherstellen gibt es eine sogenannte QVL (Qualified vendor list)

Diese besagt, welcher Speicher zu dem Board passt. Das wurde von Boardhersteller getestet. Da kann man dann von ausgehen, daß es mit dem Speicher keine Probleme gibt!

Gemixter Speicher kann gut gehen... Muß aber auch nicht....


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste