Zusammengebastelter PC funktioniert nicht

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Xeven
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2004
So 5. Sep 2004, 19:24 - Beitrag #1

Zusammengebastelter PC funktioniert nicht

Hi,

habe mir einen PC aus den folgenden Komponenten zusammengebastelt:

Motherboard: Gigabyte GA-7DXR (siehe http://www.gigabyte.de/MotherBoard/Products/Products_GA-7DXR.htm )

CPU: AMD AthlonXP 2400+ (TB)

RAM: DDR SDRAM PC1600 512 MB

Grafikkarte: Hercules 3D Prophet 64 MB (AGP)

Leider bleibt der Monitor schwarz und nur die Lüfter auf dem Board springen an. Komisch dabei ist, dass der Jumper für "Clear CMOS" auf on geschaltet sein muss damit überhaupt etwas passiert (also die Lüfter anspringen) - sonst passiert echt gar nichts.
Die Grafikkarte und den RAM habe ich bereits gecheckt; die funktionieren einwandtfrei. Die CPU kann ich jedoch leider nicht überprüfen, doch die habe ich erst vor 3 Tagen neu gekauft (einzige neue Komponente). Ich weiß natürlich das es jede Menge mögliche Fehlerquellen gibt, doch vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich unbedingt prüfen sollte. Oder vielleicht harmonieren ja auch meine Komponenten nicht?

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

asw22
Member
Member

 
Beiträge: 135
Registriert: 26.02.2004
So 5. Sep 2004, 20:11 - Beitrag #2

Wir hatten am Freitag in der Arbeit gleich drei zusammengebaute Computer, bei denen zwar der Prozessorlüfter ansprang, das wars aber auch schon... war bei einem die Hauptplatine, und bei den anderen war ein Speicherbaustein defekt. Und einmal wurde der Prozessor vom Board nicht unterstützt, weil wohl der Cache zu groß war.. Schau doch mal auf die Herstellerseite, vll steht da, ob der unterstützt wird :)

Xeven
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2004
So 5. Sep 2004, 20:18 - Beitrag #3

Hi,

Nach dieser Liste sollte der Prozessor unterstützt werden: http://www.gigabyte.de/Motherboard/Support/CPUSupportList/CPUSupportList_GA-7DXR.htm

Ich glaube ja eher irgendein Jumper auf dem Board ist nicht richtig gesetzt. Das verrückte ist ja, dass die Lüfter nur anspringen wenn "CMOS clear" auf on ist. Rall ich nicht :(

nazgul
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 674
Registriert: 08.02.2003
So 5. Sep 2004, 20:51 - Beitrag #4

braucht der proz vielleicht ne extra-stromversorgung?

intel beispielsweisse hängt dieser unsitte nach...

Xeven
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2004
So 5. Sep 2004, 23:34 - Beitrag #5

Öh, hast du eine Idee wie ich das rausbekommen kann? Ich glaube aber eher nicht...

Xeven
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2004
Mo 6. Sep 2004, 13:36 - Beitrag #6

Hi,

Noch als Anmerkung:
Hatte vorher einen Intel, deswegen kann ich die Komponenten von dem PC jetzt nicht mehr verwenden. Wie gesagt, beim Starten des PCs fahren die Lüfter hoch und die DIMM LED leuchtet auf...ich gehe daher davon aus, dass der RAM nicht defekt ist. Außerdem habe ich die neue Grafikkarte mal gegen die meines alten PCs ausgetauscht (die auf jeden Fall funktioniert) und auch da passierte nichts. Es muss also entweder am Prozessor oder an den Jumper-Einstellungen des Boards liegen. Den Prozessor habe ich allerdings ganz neu und er sollte nach Angaben des Herstellers auch ohne weiteres mit dem Board harmonieren. Was mich halt sehr verwundert ist, dass wenn ich den Jumper für "Clear CMOS" auf off (Default) setze das ganze Board schweigt. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass vielleicht das BIOS rummuckt. Das kann ich jedoch nicht verändern solange ich den PC nicht mal zum Booten kriege.

Xeven
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 7
Registriert: 05.09.2004
Mo 6. Sep 2004, 21:48 - Beitrag #7

Hi,

habe mich vertan. Der Jumper steht auf "CMOS clear off" wenn das Board anspringt. Habe den FSB des Boards von Default (100 Mhz) auf 133 Mhz gesetzt, da der Prozessor diesen externen Bustakt hat. Aber auch dann passiert nichts. Vielleicht habe ich ja schon den Prozessor zerschossen...ich hoffe nicht :(
Hat jemand eine Ahnung was dieses "CPU Frequency Override" bedeutet? Komme damit gar nicht klar, da in der Beschreibung des Boards nur 5 Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen, auf dem Board gibt es aber 6.
Ebenso finde ich der Anleitung keine Information darüber was das Aufleuchten der DIMM-Leuchte bedeutet. Heißt das jetzt, dass der Ram funktioniert oder er nur von einem Strom durchflossen wird. Zudem kann ich mit dem Steckplatz IR-Header nichts anfangen. Diese Anleitung zum Board ist wirklich das letzte und dann auch nur auf englisch...grausam.

Bitte helft mir, denn bald muss ich - so wie es aussieht - mein Notebook in Reparatur geben und dann steht mir höchstwahrscheinlich für einen langen Zeitraum kein PC mehr zur Verfügung wenn ich diesen nicht zum laufen kriege.

MartinR
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Registriert: 22.07.2004
Mo 13. Sep 2004, 00:41 - Beitrag #8

er piepst noch nicht mal?

dann is echt was im argen.

auf jedenfall mal das handbuch besorgen und jumper und einstellungen kontrollieren.

das board war vorher in ordnung?

kann das board mal überspannung bekommen haben?

nazgul
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 674
Registriert: 08.02.2003
Di 14. Sep 2004, 22:20 - Beitrag #9

steck mal ne netzwerkkarte in nen pci und schliess sie an ein kabel an.

wenn die lampe leuchtet, dan kriegt der pci auch saft... dann würd ich mal in richtung cpu suchen

Dionisius
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 34
Registriert: 30.12.2003
So 19. Sep 2004, 19:19 - Beitrag #10

Falls das Problem noch nicht gelöst sein sollte, hier ein Vorschlag:

Es kommt vor, dass beim Verbauen des CPU's und Anbringen des Kühlkörpers/Lüfter Lüftbläschen zwischen den beiden sich bilden. Diese lassen den CPU überhitzen, und dein System verweigert den Bootvorgang.

Auf deinem CPU, du sagtest es wäre neu, war sicherlich der Leit-Pad aufgetragen. Solltest du etwas unvorsichtig beim Einbau gehandelt haben.... und ein Teil davon ist unbrauchbar.

So empfehle ich dir eine Leit-Creme aufzutragen. Also erneut CPU und Kühler/Lüfter ansetzten.

Erstaunlicherweise hab' ich schon selbst dasselbe Problem oft so beheben können.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron