Pentium 4 1.8 GHz vs. Athlon TB 1.4 GHz

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
NORFTOK
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2001
Mi 29. Aug 2001, 19:17 - Beitrag #1

Pentium 4 1.8 GHz vs. Athlon TB 1.4 GHz

Moin, moin!

Pentium hat ja nun den 2 GHz Prozessor rausgebracht. Alllerdings habe ich es nun schon aus mehreren Ecken munkeln hören, dass der TB 1,4 schon mit der Leistung des P4 1,8 mithalten kann und teilweise sogar besser abschneidet...was ist da dran?

Wann will AMD endlich ihren Palomino rausbringen und mit wieviel GHz? Habe irgendwas von 1,5 GHz gelesen (als kleinste Version). Aber nur 1,5 GHz wär ja ein bissel mager. AMD selbst hat dazu noch keine Stellung genommen, oder?



Hier noch eine Frage:
Eigentlich rechnet die CPU ja nur mit "Ja" "Nein", bzw. "An" "Aus". Das heisst, ein TB 1,2 @ 1,4 hätte auch genau diegleiche Leistung wie ein TB 1,4.
Müssten dann ein Pentium 1,4 nicht diegleiche Leistung wie ein Athlon 1,4 bringen, so dass man die Prozessorwahl nur vom Preis und den GHz abhänging machen kann?
Oder liegen die Unterschiede in der Unterstützung vom Board?


Bis denne, MFG NORFTOK!

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 29. Aug 2001, 22:17 - Beitrag #2

Der Unterschied ist im Chip aufbau zu finden.
Ausserdem beeinflust der Front Side Buss das ganze noch.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 31. Aug 2001, 17:51 - Beitrag #3

Genau weiß ich es nicht, aber es hängt von der Kommunikation im Prozessor und mit der "Aussenwelt" (Chipsatz, GPU etc. )ab. Und mit der Programmierung, wie effizient sie die Jas und Neins verknüpft (ISSE und 3Dnow)

feebles
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 49
Registriert: 22.08.2001
Sa 1. Sep 2001, 21:00 - Beitrag #4

der athlon 1,4 ghz soll sogar den 2 ghz von intel an schnelligkeit übertreffen (hab ich munkeln hören)

der aufbau von amds athlon ist eben anders als der von intels p4. die ghz-zahl sagt nicht wirklich die geschwindigkeit des chips aus, da ja der fsb auch noch eine rolle spielt, und der ist eben bei amd schneller getaktet...
es kommt auf mehrere faktoren an.

einen sehr interessanten bericht über die architektur und benchmarks vom p4 1.8 und amds gibts hier zu lesen:
http://62.208.56.15/lcm-network/index2.php3?view=tests&ID=69

NORFTOK
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2001
So 2. Sep 2001, 03:11 - Beitrag #5

AMD vs Pentium

Wow, der Test lässt den P4 ja nicht so gut aussehen...
Aber ich denke viele Leute werden sich trotzdem von den 2 GHz blenden lassen!
Ich meine ich habe meine Athlon damals auf Grund des besseren Preis/Leistungsverhältnisses gekauft, aber wenn Pentium die Preise weiter senkt und AMD nicht einen netten Palomino rausbringt, sieht es echt schlecht aus...

NORFTOK
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2001
So 2. Sep 2001, 03:15 - Beitrag #6

Nachtrag

Bei Madonion kann man auch die CPUs vergleichen...


http://gamershq.madonion.com/products/orb/?3d2k1_results.shtml?&show=cpu


Hier macht der AMD 1,4 auch ne gute Figur!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Sep 2001, 12:43 - Beitrag #7

Man sollte aber den P4 nicht völlig niedermachen. Er verfügt über allerlei Features, die viel Leistung versprechen, aber jetzt noch nicht unterstützt werden. Er wird also in Zukunft viel stärker werden.
Aber wenn der Palomino kommt, sieht er alt aus, da er ja schon gegen dessen Vorgänger nicht allzu gut abschneidet!

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 2. Sep 2001, 16:21 - Beitrag #8

Das witzige ist alle sagen AMD ist so gut.
Aber Intel hat 80% Marktanteile.

Warum wenn AMD so super toll ist :confused:

Ich würd sagen AMD hat ne scheiss Werbestrategie. :s10:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 2. Sep 2001, 18:58 - Beitrag #9

Also laut der letzten Statistik, die ich gesehen habe (juni), hatte AMD knapp über 50%...

NORFTOK
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 14
Registriert: 15.01.2001
So 2. Sep 2001, 19:45 - Beitrag #10

re: Warum ist AMD so gut

Lol,
um ehrlich zu sein ist es mir wirklich s****ss egal, ob ist 80 % Marktanteil an. Für mich hat das nun wirklich überhaupt nichts Produkten, die die rausbringen zu tun...

Ich meine schau sich einer die deutsche Telekom an....habe zu einem regionalen Anbieter gewechselt und der ist wesentlich besser. Aber will trotzdem nicht wisse was für Marktanteile der hat

MFg NORFTOK

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 2. Sep 2001, 22:27 - Beitrag #11

Hmmm also meine Statistik ist alt kann sein das AMD kräftig zugelegt hat ;)

@Norftok: Sag ich ja net, aber warum schaffen es Unternehmen nihct ihr besseren Produkte an den Mann zu bringen ?

feebles
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 49
Registriert: 22.08.2001
So 2. Sep 2001, 23:12 - Beitrag #12

nunja, die meisten industrien benutzen eben den intel, wegen der hohen stabilität. daher ist intel noch weltmarktführer, und amd wird wohl der ewige 2. bleiben.. :^(
dafür bleibt amd wenigstens immer auch die günstigere variante.

viele kaufen sich auch den intel, weil sie sich von der mhz-zahl blenden lassen und sich für benchmarks nicht interessieren...

versucht mal einen laie zu erklären, daß der intel 1.8 ghz langsamer ist, als der athlon 1.4ghz...das wird ne schwierige sache ;^)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 3. Sep 2001, 14:22 - Beitrag #13

Also von meinen Bekannten haben sich in den letzten 12 Monaten 10 einen neuen PC gekauft: 7 Athlons, 2 Durons und 1 P3.

Und von den großen Anbietern hat außer Dell mit ihrem P4-Programm keiner Íntel im Angebot, alle setzen voll auf den Athlon. Also würde ich nicht gerade sagen, dass er nicht verbreitet ist...

SilverVVing
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2001
Mo 10. Sep 2001, 23:37 - Beitrag #14

Tjo also....

nen P4 1.5 Ghz hat sich eerst vor kurzem nen bekannter geleistet, natürlich direkt mit ABIT Board (was sonst bei Pentium??) und 512 MB Ram dabei gelegt..naja was soll ich sagen das ding rennt wie sonst was im Anwendungsbereiech (wogegen der TB da mehr als schnecken tut) hingegen bei den Spielen der P4 noch langsamer ist als ein TB...aber naja...wie gesagt meine Empfehlung wäre willste gamen hohl dir nen TB mit nem Asus board und am besten ner Asus Karte willste Servern oder Anwendungsentwicklung betreiben oer Videobearbeitung als mit dem PC arbeiten dann hohl dir nen Abit board und hau nen P4 drauf!

mfg
Silver

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 11. Sep 2001, 17:34 - Beitrag #15

Der TB ist bei Anwendungen genau so schnell wie bei Spielen, dass er lahm ist ist nur so ein altes VOrurteil aus K6-2-Zeiten.
Im Videobereich wiederum ist der P4 zwar dem Athlon überlegen, zieht aber gegen seinen speziell hierfür optimierten Vorgänger P3 (den es demnächst übrigens mit 1,5ghz gibt) den kürzeren.

Insgesamt: Für Büro und Spiele Athlon/Duron, für Video P3, für Deppen P4

Munky
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2255
Registriert: 23.03.2001
So 16. Sep 2001, 10:33 - Beitrag #16

Man sollte aber den P4 nicht völlig niedermachen.


... da hast du recht, der P4 ist ein guter Prozessor, wenn es um Anwendungen geht. Nur für jemanden für mich, der grösstenteils zockt und für den Support zählt, ist AMD besser, weil AMD viel besser mit den Spiele-Entwicklern zusammenarbeitet als Intel. Somit wird der Prozessor besser eingebunden und das Maximum aus dem Teil rausgeholt. AMD hat also die Nase vorn im Spielsektor und Intel kann da nur hinterherschauen...

cu KnUTx

SaberRider82517
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.01.2001
Mi 17. Okt 2001, 14:31 - Beitrag #17

RE

Hi alle!


Der unterschied sitzt in den recheneinheiten der chips. Der P$ mit SSE1+SSE2 Befehlssatz versucht der Floatingpoint-Marks des TB mit 3dNow nachzukommen. was aber nicht funktioniert, außerdem hängt es auch vom L2-Cache ab, jegröer, desto schneller können die Pipelines die Daten zum Rechenprozess aufnehmen.


MfG

Saber Rider 82517


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron