CPU Upgrade

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 31. Dez 2001, 09:20 - Beitrag #1

CPU Upgrade

Ich hab da mal ne frage an die Hardware Freaks ;) ich werde wohl in der nächsten Zeit meinen CPU wieder aufstocken da ich wieder an die Grenzen meines jetztigen gerate.

Folgendes ich besitze zur Zeit einen PIII 700 MHz /100 MHz da mein Mainboard nicht mehr hergibt (Intel XPS***** Chipsatz) müsste ich ja jetzt logischweise ein neues Mainboard kaufen, das kostet Geld und Geld hab ich zuwenig ;) deswegen überlege ich mir diesen Turbobooster von http://www.cpuupgrade.com mit 1.2 GHz auf Basis des Celeron für knappe 549 DM zu kaufen, der wäre mit meinem Mainboard Kompatibel (Dell Dimension XPS-T)und satte 500 MHz schneller.

Die Preisleistung steht ausser Frage da ein P-III mit Mainboard zu teuer ist (aleine vergleichbare CPU 750 DM; Mainboard 200-300 DM). Ein P4 würde mich zudem Mainboard noch neuen RAM kosten und der ist auch nicht von Pappe (vergleibare CPU 400 DM, Mainboard 400 DM, 256 MB DDR RAM 400 DM).

Hat einer von euch schon irgendwelche Erfahrungen mit dem System gemacht? Eventuel gibts ja was was ich wissen sollte oder so, den für mich sieht das nach der besten Lösung aus. Billiger als neues Komplettsystem auf jeden Fall :D

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 31. Dez 2001, 12:51 - Beitrag #2

Sehe ich das richtig, dass bei diesem Turbobooster nur ein Celeron 1,2 GHz dabei ist? Und das für 549DM? Kauf dir ein neues Mainboard mit einem Athlon XP, das ist auch nicht teurer (SiS 735 von Elitegroup mit Athlon XP 1600+, beispielsweise bei Mix).

Übrigens sind kommerzielle Links verboten.

Padreic

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 31. Dez 2001, 12:59 - Beitrag #3

Hmmmmm der Athlon braucht aber mehr Saft als der Pentium ich hab nur ein 250 Watt Netzteil das reicht wohl kaum aus Stabil soll der ja erst ab 400 Watt aufwätz laufen :(

Äh ist das ein Aktionsparket bei "Mix"? Ich hab hier nen Katalog da kostet der XP 1600 aleine 359 DM. Könntest mir ja mal nen Link oder so geben.

Ach ja wegen dem Link wie soll ich erklären was das ist wenn es die Herrsteller Seite am besten kann :) ausserdem das kanze FAQ hier zu Posten bringt auch nix ;) BITTE VERZEI MIR! :D

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 31. Dez 2001, 13:38 - Beitrag #4

An das Netzteil hat ich jetzt gar nicht gedacht, mit 250 Watt geht das natürlich wirklich nicht.

Zu den Mix-Preisen:
Athlon XP 1600+: 175 € (ohne Lüfter)
K7S5A (mit dem Chipsatz SiS735 und mit Sound): 85 €
Zusammen macht das 260 €, also knapp 520DM. Mit Lüfter und Wärmeleitpaste kostet der Prozessor 15 € mehr.

Reicht eigentlich das 250 Watt-Netzteil noch, wenn du ne GeForce III und Celeron 1,2GHz drin hast? Bei mir läuft übrigens der Athlon XP mit einem 350 Watt-Netzteil ohne jegliche Probleme. So ein Netzteil kostet dann etwa 80 DM.

Padrec

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 31. Dez 2001, 17:53 - Beitrag #5

Ich hab keinerlei Erfahrung mit den Chips von AMD hab eben nur gehört das er mehr Saft braucht als die Pentium Reihe und ein 250 Watt Netzteil ist eben sehr beschränkt ...
Äh eine GF3 hätte ich wohl nicht eingebaut ;) ich tendiere zur Readon 8500 die hat zwar Bugs in den Treibern aber das war vor 2 Monaten. Der Beschiess mit den Texturen ist mir bekannt und kann ja leicht umgangen werden.

Also knapp 50 DM mehr dafür 200 MHz und einen Athalon statt Celeron gepart mit viel Aktion im Umbau :D rein Preisleistungs Technisch gesehen um einiges Besser als das Tunekit.

Muss ich mir mal durch den Kopfgehen lassen. Hab noch nie ein Netzteil ausgetauscht :D wird Lustig ;)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 1. Jan 2002, 23:38 - Beitrag #6

Was ist jetzt eigentlich Leistungstechnisch gesehen der unterschied zwischen einem Athlon Thunderbid 1,4 GHz und einem Athlon XP 1600+ mit 1,4 GHz da kann ich auch noch Geld Sparen der XP kostet knappe 40 DM oder ab Heute 22 Euro mehr als der TB.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste