Geforce 5

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 2. Mai 2002, 17:53 - Beitrag #1

Geforce 5

Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang hat jetzt die schon auf der Cebit verbreiteten Gerüchte, dass der Grafikchip-Hersteller im August seine neue Produktfamilie auf den Markt bringen werde, auf einer Pressekonferenz bestätigt. Eigentlich sollte schon der Geforce 4 mit 0,13-Mikron-Strukturbreite gefertigt werden. Letztendlich wurden daraus 0,15 Mikron. Um mit der limitierten Stromzufuhr des AGP-Busses zurechtzukommen, werde bei den nächsten Chips auf dieses Fertigungsverfahren gesetzt. Weiterhin verspricht Huang grundlegende technische Veränderungen für die nächste Geforce-Generation, ohne dabei allerdings Details zu verraten.
Quelle: http://www.gamestar.de


"Grundlegende technische Veränderungen"? Mal sehen was das wird. Vielleicht führen sie ja das Tile bases Rendering wie bei der Kyro ein, oder wieder etwas ganz neues (wie bei T&L und den Shadern). Aber der Rhytmus stimmt: Geforce komplett neu, Gf2 update. Gf3 neu, Gf4 update. Gf5 neu...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 2. Mai 2002, 21:24 - Beitrag #2

Sofern man doppelte Leistung als update sieht ....

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Do 2. Mai 2002, 22:19 - Beitrag #3

kommt drauf an welchen chip man betrachtet, die mx dinger sind ja unter aller sau, sie mgen zwar low end gewollt sein, aber dass sie schlechter als das vorgänger modell sind ist nicht gut.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 3. Mai 2002, 10:30 - Beitrag #4

... MX *pfff*! GF 2 MX 400 war die letzte Generation der MX Karten vor der GF 4 MX 440 und die ist um einiges Schneller ;) den eine GF 3 MX gabs nie, also kannst auch das wieder voll abhacken.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 3. Mai 2002, 15:40 - Beitrag #5

Sofern man doppelte Leistung als update sieht ....
Es war aber die gleiche Technik. Die Gf2 war auch viel schneller als die Gf1 (in der Ultraversion wohl auch knapp doppelt so schnell), ist aber trotzdem die gleiche Technikgeneration.

Die Gf4MX-Karten basieren technisch auf der alten Geforce2 und sind auch in etwa auf deren Leistungsniveau (Ti und Pro), teilweise sogar etwas schneller. Somit also doch ein Fortschritt. Und wie Sera sagt, die Gf2mx ist der direkte Vorgänger. Von der Gf3 gab es nur die Ti200 als "Billigmodell", und die war fast gleich schnell und teuer wie die normale.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 6. Mai 2002, 09:48 - Beitrag #6

Als Antwort auf die Ankündigung der neuen Geforce-Chips kontert Grafikkartenhersteller ATI mit markigen Worten auf einer eigenen Pressekonferenz: ATI-Geschäftsführer David Orton will mit seinen neuen R300-Chips Ende dieses Jahres die Geforce 5 in die Schranken weisen. Außerdem zweifelt er es an, dass Nvidia bis August überhaupt die neue Chipgeneration auf den Markt bringen könnte. Diese offensive Strategie betitelt ATI mit dem Motto "Crush the Force". Weder ATI noch Nvidia wollen bislang technische Daten ihrer Neuentwicklungen verraten. Deswegen bleiben die Ankündigungen Absichtserklärungen.
http://www.GameStar.de

Ich glaube die machen beide (ATI und Nvidia) ziemlich viel heise Luft. Erstmal die Eckdaten herzeigen dann schwätzen ... für einen wird das Prallen Peinlich mal sehen wers ist.

SaberRider82517
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.01.2001
Mo 6. Mai 2002, 13:01 - Beitrag #7

Also ich werd nie wieder zu NVidia zurückwechseln. Bin mit ATI bestens bedient und wenn der neue directX 9.1 fähige chip kommt, wird er sofort eingebaut. Monopol muss nicht immer qualität bedeuten , desshalb verstehe ich den ganzen GeForce Hype nicht.

MfG

SR

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 6. Mai 2002, 13:37 - Beitrag #8

Monopol muss nicht immer qualität bedeuten
Tut es in diesem Fall aber. Nvidia stellt nach wie vor die schnellsten Grafikchips her. ATI hinkt immer leicht hinterher, sowohl bei der Featureeinführung als auch bei der Geschwindigkeit. Und die dann toll angekündigten Features einer halben DirectX-Generation mehr bringen nicht wirklich etwas, da sie nicht unterstützt werden und auch weniger wert sind als höhere Geschwindigkeit.
Ich will nicht sagen, dass ATI-Karten schlecht sind, die sind sogar sehr gut. Aber Nvidia ist immer noch einen Tick besser.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 6. Mai 2002, 16:22 - Beitrag #9

... Ich würde bei den Grafikkarten Herstellern nicht von einem Monopol reden. Nvidia hat momentan verdienter weise die Marktführung. Die hatte 3dfx auch mal ...
Ich denke in Sachen Grafikkarten haben wir derzeit einen ziemlich Gesunden Markt.

ATI hatte einige Problem bei der Einführung der Readon 8500 was sich sicherlich negativ auf deren Verkauf und damit auf den Marktanteil auswirkte.
1. Die erste Treiber Generation versucht Benchmarks zu verarschen und verunsicherte Käufer durch Negativ Kommentare in Hardware Zeitschriften.
2. Die zweite Treiber Generation versuchte nicht zu bescheißen war aber Instabil und Extrem Bug anfällig.
3. Erst die 3 Treiber Generation ist wirklich stabil kostete aber ziemlich viel Performance dafür sind die meisten Bugs weg. (AquaNox kann man aber immer noch nicht Spielen)
4. Sie war schon zur Einführung nur mit einer GF 3Ti 200 vergleichbar.
5. Sie wurde so gut wie gar nicht in Komplett Systemen verbaut.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 6. Mai 2002, 18:48 - Beitrag #10

Auch Matrox zieht nach:
Mittlerweile mehren sich die Gerüchte und Mutmaßungen über den neuen Matrox-Chipsatz, der in den nächsten Wochen vorgestellt werden soll (wir haben berichtet). Die US-Webseite Reactor Critical hat ein paar sehr interessante Informationen veröffentlicht, die allerdings bislang nicht offiziell bestätigt wurden: 4 Render-Pipelines mit je 4 TMUs
DirectX-9-Unterstützung inkl. Pixel Shaders, Vertex Shaders 2.0 und Displacement Mapping
512-Bit-2D-Farbtiefe
256 MB DDR SDRAM
3Dlabs P10, 256-Bit-Busbreite
Dual 400 MHz RAMDAC und AGP-8x-Unterstützung
Quelle: http://www.gamestar.de

512 Bit? Das dürfte ein übler Druckfehler sein :D Und der Rest klingt ja ganz nett, aber in Sachen Features war Matrox ja schon immer gut, die Frage ist, wie sie die Geschwindigkeit hinkriegen.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 13. Mai 2002, 11:58 - Beitrag #11

Nvidias NV30, der Geforce 4-Nachfolger, soll mit einem auf 900 MHz getakteten Ram ausgestattet sein und 200 Millionen Polygone über den Bildschirm jagen können, berichtet das Onlinemagazin 3DChipset unter Berufung auf offizielle Quellen. Detaillierte Informationen sind bislang nicht bekannt.
http://www.GameStar.de

Nichts was man nicht schon wusste ...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 13. Mai 2002, 15:46 - Beitrag #12

900Mhz? 200Mio Polygone? Dreht Nvidia jetzt völlig durch? :D
Wenn sie diese Zahlen wirklich erreichen, ist es klar eine geniale Karte. Aber sie müssen auch neue sinnvolle Features einbauen, sonst bringt die pure Geschwindigkeit nichts.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 13. Mai 2002, 21:39 - Beitrag #13

Wenn die das machen dann haben die ein rad ab.

Eine karte mit der taktung einen durchschnittsrechners, das fehlt noch.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 14. Mai 2002, 03:09 - Beitrag #14

Eine karte mit der taktung einen durchschnittsrechners, das fehlt noch.
Die Karte kostet bei erscheinen um die 600 € wer das Geld hat, hat keinen Durschschnitsrechner davon kannste ausgehen.
900Mhz? 200Mio Polygone? Dreht Nvidia jetzt völlig durch?
Is doch Leicht erreichbar ... die GF 4 schaft mit dem alten NV 25 schon 136 Millionen Polygone. Wo stehen wir gerad ebei den MHz Zahlen? 600? *desinfomriert*
Aber sie müssen auch neue sinnvolle Features einbauen, sonst bringt die pure Geschwindigkeit nichts.
Sie wird keine neuen Features enthalten aber eine neue Version des Vertexelshaders und eine schnellere T&L Einheit bekommen so wie ich es gehört habe was nochmal Geschwindikeit bringen soll. Die Pure geschwindikeit kann mann aufs FSAA legen ;) No FSAA = 400 FPS, 4xFSAA = 100 FPS isn guter Deal finde ich (is nurn Beispiel)


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron