Die Angelegenheit hat zwei Seiten:
Einmal kann man ein leises System erreichen, was z.B. in Büros durch nichts zu ersetzen ist. Zumindest kann man von einem Büroarbeiter nicht verlangen, dass er einen lauten Lüfter 8h am Tag aushält. Und der Arbeitgeber zahlt keine dutzende Euros für eine bessere Kühlung, sondern kauft das nächstbessere Modell.
Auf der anderen Seite gibt es die Leute, die aus allem dasBeste rausholen müssen. Ok, wer sowas machen will, nur zu. Leider wissen die wenigsten, was sie da wirklich machen.
In meinem Fall muss ein System "rock-stable" sein. Ich sehe es einfach nicht ein, dass mein System aus "Tuninggründen" abstürzt, bzw. wenn es überhaupt abstürzt. Einmal im Monat ist mir eigentlich schon zu viel. Ein PC muss funtionieren. Ich neige eher zum untertakten, um wirklich sicher zu sein, dass mein System nicht abstürzt. Bisher hab ich es allerdings einfach bei den Werten belassen, die beim Kauf angegeben waren (ausser meiner aktuellen Graka, die jetzt rausfliegt). Ich schiebe es mal auf's Übertakten, dass meine Graka nach nur 3 Jahren mucken macht.
sledge
Edit: Also wg. Seraphims Edit: Die Hersteller vermeiden so Garantieansprüche. Wenn der Hersteller den "eigenen" Lüfter montiert 8egal woher der kommt) können sie eine gewisse "Norm" einhalten. Keine Firma kann es sich erlauben einzeln nachzuprüfen, ob nun der spezielle Lüfter den eigenen Specs entspricht.
|