Ich wollt mir in naher Zukunft nen Receiver und Boxen ( vielleicht auch Surroundboxen) zulegen, nur weiß ich halt nicht welche.
Kennt sich hier jemand aus der mir helfen könnte?
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 15:43 - Beitrag #1 |
|
Take the rope to my heart and fall......
|
![]() |
So 8. Jun 2003, 16:00 - Beitrag #2 |
Was fuer einen Receiver? Gibt viele Verschiedene fuer Dolby Digital fuer die Sataliten Anlage fuers Kabel Fehrnsehen
![]() Nur Surround Boxen? Ich wuerde dir zu einem Dolby Digital 5.1 Set raten. Teufel ist z.B. eine Markenfirma aber es git da auch NoName Wahre und eben Billigere Hersteller (Magnum und Co.) ich hab z.B. ein Billig Set ![]() Zuerst solltest du so eingermassen wissen was du eigentlich damit machen willst und wieviel es kosten soll/darf dann koennen Sinnvolle Vorschlaege kommen. ![]() |
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 16:10 - Beitrag #3 |
Wie bei reinen Musikanlagen auch, lässt sich schlecht ein absolut verbindlicher Tipp abgeben. Messgeräte helfen da wenig.
Jede bessere Anlage entwickelt ihre eigene Klangcharakteristik (die wiederum sehr von Art und Ort der Aufstellung abhängt). Jede Anlage interpretiert, man kann auch böse sagen, jede Anlage verfälscht. Jeder Hörer hat da andere Vorlieben. Ein Hörtest beim Händler, besser, ein Ausprobierwochenende zuhause, ist also immer sehr sinnvoll. Trotzdem gibt es eine knallharte Vorentscheidung, die schon mal eine Menge Kandidaten aussortiert: welches Budget steht Dir denn zur Verfügung? Die andere Frage wäre die nach der Wohnsituation. Du kannst ein freistehendes Einzelhaus anders ausrüsten als eine Etagenwohnung in einem hellhörigen Pappwandkasten. Eventuell lohnt es sich gar nicht, in eine Ablage mit enorm wuchtigem Subwoofer zu investieren, wenn Deine Nachbarn regelmäßig und zu Recht dafür sorgen, dass Du die 5.1-dts-Spuren auf sehr niedrigem Pegel hörst. Fargo |
|
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 16:27 - Beitrag #4 |
Ich wollte mir diese Sachen zur Ersatz meiner nun sehr veralteten Anlage holen , also hauptsächlich zum Musik hören und dann auch zum DVD gucken.
Da ich aber mir nun auch nen neuen Fernseher zugelegt habe, hab ich mich dazu entschlossen mir also gleich die volle Palette zuzulegen ![]() Der einzige Haken wird wohl mein Budget in der Sache sein, ich hoff mal mit 700 Euro lässt sich da nen bisschen was machen oder?:shy: Also richtig auspowern könnt ich die Komponenten schon, da wir in nem Einzelhaus wohnen und die Nachbarn da recht locker sind. |
Take the rope to my heart and fall......
|
![]() |
So 8. Jun 2003, 16:29 - Beitrag #5 |
Mal abgesehen von der Klangqualität der Boxen brauchst du auch eine gute 5.1-Soundkarte, da gibts auch große Unterschiede. Meine Empfehlung lautet hier ganz klar Audigy (2) von Creative. Ein weiterer Vorteil wäre ein Digital-Encoder im Boxensystem, die Daten werden kodiert durch ein einziges Digital-Kabel (optisch oder koaxial) übertragen und vom Soundsystem entschlüsselt und an die Boxen verteilt.
Wie gesagt ist Schall und Klangqualität sehr viel subjektiver zu betrachten, als zum Beispiel Grafik. Trotzdem Kann man die Marke Teufel empfehlen, z.B. "Concept E". Wenn du nicht viel Budget zur Verfügung hast kommt vielleicht dsa XPS 510 von Hercules für ca 80 € in Frage, hat allerdings eine Leistung von "nur" 60 Watt. Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte, LeChuckie Update: Habe gerade gemerkt, dass du schneller warst als ich. 700 € reichen für ein gutes System völlig. Wenn du soviel ausgeben willst, rate ich dir zu einem entsprechenden Händler zu gehen und dich beraten zu lassen. |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 16:51 - Beitrag #6 |
Oh je Dav!d, da hast Du ja die schwierigste Kombination gewählt.
1.) Nicht viel Kohle. Ich muss da LeChuckie gleich widersprechen - 700 Euro sind leider nur ein Klacks. 2.) Du hast die soziale Möglichkeit zum Heimkinosound - die Anlage sollte also ordentlich Puste haben. 3.) Du willst sie nicht nur als Heimkinoanlage nutzen, sondern auch zum Musikhören. Bei Feinzeichnung von Musik lassen aber gerade die Einsteigermodelle sehr zu wünschen übrig. Das hängt aber auch ein wenig von der Art der Musik ab, die Du hörst. Rap interpretiert eine auf Schmackes ausgelegte Anlage natürlich besser als Klassik. Hmm. Teufel-Lautsprecher sind hier ja schon mehrfach empfohlen worden. Dem würde ich mich anschließen. Das Concept E hat mal (mit Standfüßen) ca. 320 Euro gekostet (ohne 250) und dafür wirklich einen netten Klang. Es gibt inzwischen ein Nachfolgemodell, dass ich aber noch nicht gehört habe. Erwarte keine Wunder bei Musik. (Das würde ich aber auch zu jedem 5.1.-Boxenset sagen, das Deine 700 Euro tutti completti schluckt. ![]() Als AV-Receiver könntest Du Dir mal den Pioneer VSX-D511 anschauen. Listenpreis 359.- Euro. Der bringt - im Gegensatz zu vielen Wackelkandidaten dieser Klasse - gleichmäßig Leistung, ist halbwegs ausgewogen im Klang und vor allem, wie bei Pioneer üblich, sauber verarbeitet. Fargo |
|
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 17:00 - Beitrag #7 |
So, jetzt habe ich mal ein bisschen im Netz geschaut, Du bekommst den 511er auch schon wieder überall unter 300 Euro.
Das würde den Mehrpreis der neueren Teufel-Anlage Concept M fast auffangen. Die kostet nämlich 445 Euro. Fargo |
|
![]() |
So 8. Jun 2003, 17:07 - Beitrag #8 |
Also ich denk 700 € sollten für eine Heim!!kinosoundanlage reichen, wenn du jetzt natürlich Studio-Anlagen willst ist das was Anderes. Wie gesagt die Teufel-Anlagen sind für deutlich weniger als 700 Euro zu bekommen. Grüße, LeChuckie |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() |
So 8. Jun 2003, 19:12 - Beitrag #9 |
Tja wir wissen halt alle was gut ist
![]() ![]() Als Reciver kann ich dir die Serien von harman/kardon empfehlen ![]() Ich selber habe den AVR 200 den gibts leider nicht mehr oder nur noch als Auslaufmodell. Die neuen Serien haben jetzt 1000ender Stellen dir wuerde ich z.b. den AVR 1550 nahe legen hat alles wesentliche ohne schnick-schnack ![]() schau dich mal hier um: http://international.harmankardon.com/international/default.asp?language=GERMAN |
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 19:38 - Beitrag #10 |
Prinzipiell will ich gar nichts gegen Harman/Kardon sagen, Seraphim. Einer meiner beiden derzeiitigen AVs stammt von dieser Firma. Aber bereits der 1500er dürfte - mit einem Preis leicht über 400 Euro - das Budget von Dav!d sprengen.
Und LeChuckie, wir reden hier ja nicht über die Luxusklasse, sondern immer noch über Einsteigergeräte. Natürlich scheinen die schon wieder relativ teuer im Verhältnis zu den Lockvogelangeboten der Elektromarktprospekte - aber die dort angebotenen Klirr- und Kreischmaschinchen taugen ja auch nichts. Wer weniger Geld als 700 Euro investieren kann, der sollte - mein Tipp - nicht den Sofortkauf wagen, sondern lieber eine Weile über einen vernünftigen Kopfhörer (80 Euro) über den TV-Ausgang hören und brav ein wenig Kohle sparen. Das lohnt sich - man hat später viel mehr davon. Die kleinen Anlagen verrohen bloß das Gehör. Fargo |
|
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 20:37 - Beitrag #11 |
Danke erstmal für die ganzen Tipps die ihr gebt.
Die Teufel concept m Boxen sind wirklich gut, von den Bewertungen sowie vom Preis. Nur beim Receiver kreuzen sich die Wege. Der Harman/Kardon ist mir eindeutig zu teuer. Am besten sollte es ein Receiver sein, der beim Klang von Musik über 5.1 sehr gut ist. Was haltet ihr von dem hier: Denon AVR-2803 http://www.areadvd.de ( da gibts nen Test dazu) oder wie wäre es mit einem von Yamaha? Was bräuchte ich eigentlich noch an Komponenten? @Lechuckie, du sagtest was von ner Soundkarte, ist die wirklich notwendig , wenn ich dann mit dem PC über den Receiver höre? |
Take the rope to my heart and fall......
|
![]() |
So 8. Jun 2003, 21:25 - Beitrag #12 |
Also wie der harman/kardon ist dir zu teuer aber Denon fuer schlappe 999 Euro wuerde gehen?
![]() ![]() Ich kann mich irren aber aleine der Reciver uebersteigt dein Budget ![]() Wenn du den PC mit dem Reciver Verbinden willst braucht deine Soundkarte oder deine Onboardschnitstelle einen Digital Ausgang dafuer gibts dann Koaxial Adabter. |
![]() ![]() |
So 8. Jun 2003, 21:28 - Beitrag #13 |
Erst mal die leicht zu beantwortende Frage, Dav!d - der Denon 2803 ist ein feines Gerät. Nur dürfte selbst ein sehr preiswerter Versender für das Gerät noch mindestens 800 Euro verlangen. Dein Budgetrahmen wäre also gesprengt.
Ich persönlich mag die Yamahageräte überhaupt nicht, habe mir neuere Modelle aber auch nicht angehört. In der unteren Preisklasse würde ich an Deiner Stelle die Geräte immer gegen den Pioneer 511 hören. Nun die schwierigere Frage, die auch einen leichten Teil hat. Ja, Du brauchst eine Soundkarte, wenn Du den PC als Signalquelle fürs Heimkino nutzen willst. Du brauchst dann aber nicht unbedingt einen AV-Receiver. Die Kombination Soundkarte & aktives Boxenset genügt. Der Klang ist aber nicht besonders. Wenn Du die Soundkarte an einen AV-Receiver koppelst, stehst Du vor der Frage, ob das digital geschieht (SPDIF) oder über sechs Analogausgänge. Für letztere Variante solltest Du Leistungsreserven im Rechner haben, sonst friert beim Umrechnen des Tons das Bild ein oder ruckelt heftig. Außerdem kann es sein, dass Deine DVD-Software zumindest in der OEM-Version gar keine DTS-Daten liefert, sondern nur einen Stereo-Downmix. Rechnet man jetzt noch die anderen PC-Probleme hinzu - Lärm und Hitze -, fragt man sich natürlich schon, ob der PC eine sinnvolle Signalquelle ist. Die Antwort lautet Ja, wenn Du an einen Projektor denkst - den versorgst Du am besten aus einem Rechner. Die Antwort lautet natürlich auch Ja, falls Du noch gar keinen vernünftigen Fernsehapparat besitzt und keinen Standalone-Player. In so einem Fall würde ich aber wirklich nicht mehr als 700 Euro ausgeben: Du bist dann ja noch ziemlich am Anfang Deiner Anlage und wirst erst im akitven Betrieb merken, was Dir demnächst wichtiger wird - die Aufrüstung des Sounds oder die Verbesserung der Bildqualität. Fargo |
|
![]() |
So 8. Jun 2003, 22:39 - Beitrag #14 |
Hey Dav!d,
es wurde zwar schon gesagt, aber ums noch mal auf den Punkt zu bringen, du brauchst eine 5.1-Soundkarte, denn nur so kann der Klang auf die verschiedenen Kanäle übertragen werden, es gibts zwar Geräte die aus Stereo-Sound 5.1-ähnliche Sachen machen, aber das ist ja nicht das was du willst. Solltest du ein NForce2-Board mit Soundstorm-Zertifikat haben, dürfte das genügen, zumindest wenn du nicht extra Geld ausgeben möchtest. Grüße, LeChuckie |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() ![]() |
Mo 9. Jun 2003, 12:51 - Beitrag #15 |
Also , ich hab mich jetzt entschieden und zwar für den Harman/Kandor AVR 2550 (363 € Ebay) und für ein paar Nu-Box 310 ( 127 € pro Stück) . Ich will mir erstmal keinen DVD Player und keine Surroundboxen zu holen, da ich eigentlich fast nur Musik höre, aber ich wollte trotzdem nicht auf einen AV-Receiver verzichten, falls ich in Zukunft mir dann doch mal Surroundboxen kaufen sollte.
Was meint ihr dazu? |
Take the rope to my heart and fall......
|
![]() |
Mo 9. Jun 2003, 12:57 - Beitrag #16 |
Wenn du meinst Stereo-Sound reicht dir, dann ist das denke ich in Ordnung, allerdings solltest du dir überlegen, ob du nicht gleich in Surroud-boxen investierst, zumindest wenn du sicher bist, dass du die sowieso irgendwann kaufst, dafür müsstest du halt noch ein wenig sparen/warten.
Grüße, LeChuckie |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() ![]() |
Mo 9. Jun 2003, 13:05 - Beitrag #17 |
Aber bei billigen Surroundboxen ist halt der Klang nen großes Problem, meisstens hören die sich recht scheiße an und erst bei nem bestimmten Preis kann man die dann als gute Boxen bezeichnen.
|
Take the rope to my heart and fall......
|
![]() |
Mo 9. Jun 2003, 13:32 - Beitrag #18 |
deswegen
aber wenn du nicht mehr warten kannst, ist das aus meiner Sciht ok. Ich hoffe mein Kollege Fargo wiederspricht mir nicht wieder ![]() Grüße, LeChuckie |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() |
Mo 9. Jun 2003, 13:33 - Beitrag #19 |
Das wirst du auf keinen Fall bereuen ![]() Aber wegen den Boxen... mach aus deinem Budget anstelle von 700 Euro, 850 Euro und kauf das Concept M Set von Teufel das bringt dir wirklich mehr! Was du sonst noch brauchst ist ein gutes Boxenkabel. Bei einem Surround System werden da so einige Meter faellig je nach Zimmer groesse. |
![]() |
Mo 9. Jun 2003, 13:37 - Beitrag #20 |
Soweit ich weiss, liefert Teufel ausreichend davon mit. Grüße, LeChuckie |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste