![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 09:10 - Beitrag #21 |
Ja dat kann sein. Funzt aber ohne Probleme. Stürzt weniger ab als mein 1.1GHz Athlon mit 256 SDR-RAM. (Ist aber auch langsamer, hehe)
|
|
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 09:53 - Beitrag #22 |
Aha!
Ok jetzt bin ich schlauer. Jetzt kommt die nächste Frage. In meinem nächsten PC Pentium II will ich eine 3D grafikkarte und 3D beschleunigung. Jetzt erste Frage, Kann man dies ohne Probleme reinstecken oder muss man die noch verkabeln? Gruss Bärbel |
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() |
Do 25. Okt 2001, 09:59 - Beitrag #23 |
Wie meinst Du das ? Voodoo2 + z.B. eine Gef3 , da mußt du die beiden Karten mit einem Kabel verbinden (das ist bei der V2 dabei) und den Monitor schließt Du an der V2 an. |
|
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 11:04 - Beitrag #24 |
Sorry wenn ich so dämlich frage.
Aber was is ne V2? |
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() |
Do 25. Okt 2001, 11:32 - Beitrag #25 |
Die Abkürzung für Voodoo2 und das ist/war eine reine 3D Karte (ohne 2D Teil)
|
|
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 12:11 - Beitrag #26 |
also muss man also zwei karten zusammenstecken?
oder sind die durch den Stecker schon verbunden? |
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() |
Do 25. Okt 2001, 12:23 - Beitrag #27 |
Die Voodookarte benötigt man nur wenn man noch alte Glide Spiele hat (ist die Grafikschnittstelle für 3dfx Karten). Hat man solche Spiel nicht, braucht man die Karte auch nicht, da alle Grafikkarten schon seit Jahren 2D & 3D perfekt & "schnell" darstellen können.
Die V2 hat hinten 2 Anschlüsse, der eine ist für den Monitor und an den 2. wird über das Kabel die 2D/3D Karte angeschlossen. |
|
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 12:31 - Beitrag #28 |
Was würdest du mir den so empfehlen? Aber bitte nicht das teuerste. Ich muss noch an meinen Haushalt denken:s2:
|
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() |
Do 25. Okt 2001, 14:55 - Beitrag #29 |
Wie wäre es mit der Hercules Prophet 4500 TV sie kostet ca. 330,-DM.
http://www1.alternate.de/html/nodes_info/j8gg07.html Sie ist günstig und schnell, hat aber einen kleinen Nachteil man muss ein bisschen mit den Treiberoptionen experimentieren damit alle Spiele ohne Probleme laufen. Oder die neue Ati Radeon 7200, sie kostet ca. 220,-, ist moderner (DX8.1 kompatibel) aber etwas langsamer. |
|
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 14:59 - Beitrag #30 |
Treiberoption?
Klingt irgendwie vertraut... aber ich weiss nicht wohin mit dem Begriff. Ach ja ich hab erst gerade eine Grafikkarte gesehen, die so komische dinger an der Seite hatte... Sah aus als könne man etwas umschalten mit diesen kleinen hebeln. Was sind das für G-Karten? und wofür sind die kleinen schalter (Hebel)? Danke vielmals Dexter für deinen Tip. ich werd sobald ich wieder kohle habe mich mal erkundigen wo ich das Teil herbekomme. ![]() Gruss Bärbel |
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() ![]() |
Do 25. Okt 2001, 19:11 - Beitrag #31 |
Wenn du eine wirklich perfekt kompatible Karte willst hol dir eine mit Geforce2-mx-Chip für etwa 200Dm. Kauf dir aber nur eine, die einfach "mx" oder "mx400" heißt, keine "mx200", die sind zu schlecht.
Sie ist etwas langsamer als die Kyro, wird dafür aber überall unterstützt. Wieviel Mhz hat der PII denn? Bei unter 400 würde ich keine dieser Karten nehmen, sondern eine günstige (um die 100DM) mit TNT2-Chip. Die neueren sind für den Prozessor dann überdimensioniert (-->Geldverschwendung) |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Sa 27. Okt 2001, 14:58 - Beitrag #32 |
@ Dexter
Edo und Simm kann man mixen. auf den Asus P55-TV42 Boards gab es BIOS einstullungen um verschiedene Ram-Systeme zu mixen. Jedioch unter Preformance-Verlusten. |
|
![]() |
Sa 27. Okt 2001, 15:03 - Beitrag #33 |
@Traitor
Die GF2MX-200 Chipsätze sind gerade für PC um die 400 Mhz zurechtgemacht. Der Cipsatz ist mit 20 Mhz niedriger getaktet damit auch ältere CPUs mitkommen. Bei 400 Mhz ist einer GF2MX-200 nichts engenzusetzen was gegen einen kauf sprechen würde. |
|
![]() |
Sa 27. Okt 2001, 15:26 - Beitrag #34 |
@ SaberRider82517
1. Der GF2MX-200 Chipsatz ist eigentlich für den OEM Markt gedacht und ersetzt dort Grafikkarten mit den TNT2 M64 Chipsatz. 2. Lesen bildet EDO-RAM gab es nur als PS/2- SIMM Module und als DIMM Module. Ein PS/2-SIMM Modul hat 72pins und ein SIMM Modul 30pins. Jetzt verrate mir wie Du in ein Pentium Board mit 4 PS/2 Bänken einfache SIMM Module einbauen willst. |
|
![]() |
Sa 27. Okt 2001, 17:03 - Beitrag #35 |
@Dexter
Ups.da hab ich mich wohl verschrieben. ICh meinte nicht Simm(irgendwie einleuchtend ) sondern Dimm. Hab grad neben mir. Das Asus Board meines alten P-133 liegen. Schaus dir mal unter http://www.asuscom.de an ,den Plan des Boards. 2) Der GF2MX ist als Nachfolger der TNT-Reihe gedacht. Und gerade desshalb hat NVidia den Chipsatz so entworfen daß langsamere CPUs nicht ausgebremst werden. |
|
![]() |
Sa 27. Okt 2001, 18:37 - Beitrag #36 |
also ich würde mir da nicht 2 Karten kaufen. Nimm direkt alles in einem. Mit 2 einzelnen Teilen hatte ich schonmal schlechte Erfahrung, auch wenn das ohne Probleme geht!
|
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() ![]() |
So 28. Okt 2001, 16:31 - Beitrag #37 |
Die mX200 ist vielleicht bei einem schwachen Prozessor ok, da es aber schon für 20Dm mehr eine "echte" mx gibt, lohnt es sich absolut nicht, da letztere auch bei einer evtl. Umrüstung noch halbwegs akzeptabel bleibt.
Und die Mx200 ist so viel ich weiß für CPU zwischen 400 und 700Mhz ideal, also ist 400 die Untergrenze. Für 400 ideal sind die alten TNT2-Karten, da diese von vornherein für diesen Bereich ausgelegt waren und auch noch deutlich billiger sind als eine GF2mx200. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste