1000 Ghz möglich?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
dnaxx
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 250
Registriert: 08.12.2000
Mi 26. Dez 2001, 16:53 - Beitrag #21

merke: ein pc kann nie zu schnell sein ;-)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 18. Jan 2002, 15:36 - Beitrag #22

Pläne von Intel und AMD fürs nächste Jahr:
Intel wird noch im 1 Quartal die zweite P4 (Willamette)-Generation "Northwood" mit Taktraten von anfänglich 2,2Ghz, später bis zu 3,0Ghz (Ende des Jahres) herausbringen.

AMD plant im 2. Quartal den Athlon XP ("Palomino")- Nachfolger "Thorughbred" mit dem angegebenen Rating 2200+ (entspricht 1800Mhz) und 2500+ (ca 2000Mhz), der dann wohl wieder deutlich schneller als der P4 sein wird.
Ende des Jahres kommt dann AMDs Super-CPU "Clawhammer" mit 32bit/64bit Hybridtechnik und dem anfänglichen Rating 3400+ (zwischen 2500 und 3000 Mhz). Er wird einen riesigen Performance-Vorsprung gegenüber dem P4 3,0Ghz haben, wenn man Vorserienbenchmarks traut.
Bild
PS: Quellen: GameStar online und http://www.zive.cz

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 22. Jan 2002, 17:36 - Beitrag #23

In Japan ist eine neue Version des Athlon XP erschienen. Die "Cool-n-Quiet"-Bezeichnung gibt eine Taktanpassungs-Technik an. Damit verbraucht der XP weniger Strom, wodurch sich der Geräuschpegel des CPU-Kühlers reduziert. Der neue XP-Prozessor ist vorerst nur in Japan erhältlich.


Sowas ist doch eine gute Idee. Anstatt immer nur schnellere und zur Zeit immer unnötigere Prozessoren zu entwickeln, wird mal der Stromverbrauch und der Lärm gesenkt. Davon hat man als User wenigstens etwas. Wenn sie das dann noch mit den aktuellsten, schnellsten Prozessoren verbinden, ist es eine sehr gute Sache.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 24. Jan 2002, 12:31 - Beitrag #24

He Traitor was solln das in der Liste ist mein XP 1800+ gar nicht drinen ;)

Der Lärm hängt aber doch nicht von der CPU sondern vom Lüfter ab wenn ich 250 DM statt 115 DM für meinen CPU Lüfter ausgegeben hätte wäre meiner auch nur 22 DBA leise so ist er eben 44 DBA Laut :D Ist wohl darauf ausgelegt mit weniger Spannung auch weniger Wärme zu erzeugen wodurch ich einen kleineren Lüfter brauch oder? Was nichts daran ändert das ich die CPU unter 50°C halten muss ... am schluss braucht mann wieder einen leisen Lüfter :( ich denk das der CPU etwas (nicht total) unsinnig ist lieber wäre mir ein Lüfter der nur 125 DM kostet die gleiche Leistung wie mein jetziger hat und dabei nur um die 20 DBA hat ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 24. Jan 2002, 17:48 - Beitrag #25

Ist wohl darauf ausgelegt mit weniger Spannung auch weniger Wärme zu erzeugen wodurch ich einen kleineren Lüfter brauch oder?

Genau das.
Was nichts daran ändert das ich die CPU unter 50°C halten muss ...

Das ist doch damit automatisch erfüllt: Die CPU braucht weniger Strom. Ihre Temperatur ist niedriger. Also braucht man weniger Kühlung (sprich Lärm) um sie auf die gleiche Temperatur zu kühlen.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 25. Jan 2002, 00:44 - Beitrag #26

Naja wie gesagt ein Lüfter mit um die 22 DBA für um die 60 € der die Leistung eines heutigen Hochleistungslüfters hat wäre mir viel lieber.

Vorherige

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron