Und noch mehr neue Grafikkarten

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 10. Apr 2002, 15:42 - Beitrag #21

Kommt auf Spiel an z.B. Jedi Outcast macht das 100% :D Comanche 4 macht es nicht ... sag ja Bug muss nicht kann aber :)

Also ich hab mich an 1280x1024 gewöhnt ich finde 1024x768 inzwischen riesig :boah: aber ich werd wohl in der nächsten Zeit den Syncmaster 950 p kaufen der is gerade so billig beim MediaMarkt da hab ich dann 1600x1280 bei 75 Hz :shy:

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 4. Jun 2002, 22:13 - Beitrag #22

In der neuen PC Games ist ein Preview zur "Matrox Parhelia 512"

Vier Pixel und Vertex Shader wollen/werden/haben sie Verbaut !
(Vergleich GF 4 Ti4600 hat nur 1 Pixel und 2 Vertex Shader)

Ausserdem wollen sie einen 256 Bit BUS verwenden (normal derzeit 128 bit) damit lassen sich 20 Gigabyte pro Sekunde Transportieren :boah:

dazu kommen ganz (!) neue Features wie z.b. das Hardware Displacment Mapping (bitte den Bericht lesen die Erklärung weäre echt lang)

Sie soll 1.073.741.824 Farben unterstützen :boah: :boah: (Derzeit Normal 16 Mio Farben)

Die Kanntenglätung wird auch eine neue Technik gehen und so wesentlich schneller und Effektiver arbeiten (siehe Bericht)

ausserdem kommt sie in 3 Versionen! Einmal 64 MB DDR, 128 DD RAM und SATTE 256 MB DDR :boah: :boah:

Neues in Sachen dartsellung soll eine Technik Names "Surround-Gaming" bringen z.b. zeigen 3 Monitore zusammen getzt nur ein (!) Bild also rein Theoretisch kann man damit einen 360° viwe Realisieren !!!!

Ich bin und war noch nie überzeugt von Matrox aber wenn der Treiber past und die Features gehalten werden und dazu auch noch die Polygon Leistung stimmt könnte da eine GeForche und Readoon Killer kommen.

Natürlich schlaffen ATI und Nvidia nicht ich bin gespannt was die anderen Karten dem entgegen zusetzten haben :)

KRIEG!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 4. Jun 2002, 22:58 - Beitrag #23

Laut GS sind es zwar vier Vertex-, aber nur ein Pixelshader. Außerdem wird von 512Bit-Farben nicht mehr geredet, statt desen heißt es "512Bit-Chip-Architektur", ich tippe mal das mit den Farben war eine Fehlmeldung, schrieb GS früher auch und klingt ja ziemlich unsinnig.
Die Karten werden übrigens über 500€ (Preis des schwächsten Modells) kosten und am Spiele-Markt wohl vorbeischießen.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 4. Jun 2002, 23:13 - Beitrag #24

*Nochmal nachgelesen* Also die PCG redet wirklich von 4 Pixel und 4 Vertex Shadern.

Zu den Farben steht hier folgendes "Bei der Grafikberechnung arbeitet der Chib übrigens mit einer genauigkeit die über 1 Milliarde Farben kennt (X.XXX.XXX.XXX Farben)"
Warum sollte das ein Fehler sein? Wieso Unssinnig? Die Qualtät würde sich bei den Farbverläufen wiederspiegeln und Rundungsfehler verhindern. Find ich sinnvoll.

Defentiv über 500 € wird laut PC Games bisher nur die 128 MB Version kosten (also nicht die schwächste) Der Preis der 64 MB sei unbekannt sollen aber billiger ausfallen. Der Preis der 256 MB Version sei gänzlich in den Sternen.
und am Spiele-Markt wohl vorbeischießen
Hast du ne Ahnung wieviel Spieler es mit großem Geldbeutel gibt ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 5. Jun 2002, 09:16 - Beitrag #25

Also die PCG redet wirklich von 4 Pixel und 4 Vertex Shadern.
Interessant, dann hat sich wohl eine der beiden vertan.
Warum sollte das ein Fehler sein? Wieso Unssinnig?
Soviel ich weiß soll Truecolor das Maximum sein, was ein menschliches Auge darstellen kann - aber ok, es heißt ja auch, man kann nicht mehr als 20 Frames erkennen :D
Laut GS kosten die Karten "500€ und mehr". Das werden aber vermutlich nur Schätzungen der Zeitschriften sein, deshalb die DIskrepanz.
Hast du ne Ahnung wieviel Spieler es mit großem Geldbeutel gibt
Den wirklichen Massenmarkt und damit einen Grund für die Spieleentwickler, die Karte groß zu unterstützen, erreicht man so aber nicht. Und im Gegensatz zu Nvidia tut sich Matrox bisher nicht damit hervor, die Spitzenkarten recht schnell im Preis zu reduzieren.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 5. Jun 2002, 15:00 - Beitrag #26

Was das Auge erkennt und was nicht liegt im Auge des Betrachters :D

In der PC Games wurde ein Spiele Hersteller (Corteam von Serious Sam 1&2) ein Monitorhersteller (Iiyama) und ein reiner Grafikengine Hersteller (Codecult) befragt zu den Features.

der Spielehersteller findet das "Hardware Displacement Mapping" am Sinnvolsten und spricht sie deutlich für die Farbetiefe aus da mit beiden eine Lebensechtere Umgebung möglich sei.

Der Monitor Hersteller findet vor allem die Farbtiefe Sinnvoll da sie für Profies im Bildbearbeitungsbereich eine revulution darstellt.
Für Normalkunden sei nur Interesant das sich dadurch die Bildqualitäz im Shading oder Kantenglätten verbessert.

Der 3d Engine Hersteller findet die Pixel Shader Einheiten am besten da sie DirectX 9 Kompatibel sind und sich damit die Füllraten steigern die drigend Notwenidig sind wenn man in Nahaufnahmen Beleutungs- und Schatteneffekte sowie Volumetrische Partikeleffekte wie Staub, Nebel oder Rauch die Nötige Preformance erreichen will.
Außerdem sien die DX 9 Shader wesentlich leichter und schneller zu Programieren.
einen Grund für die Spieleentwickler
Der Grund sind die Features und die Leistung ;) Wie Croteam und Codecult schon zu verstehn gegeben haben. Croteam überlegt das HDM schon ihrer nächsten Engine einzubaun. Für die Gf3 (die umgerechnet ca. beim Release das selbe gekostet hat) wurden ja z.b. AquaNox verschoben. "Groß Untertsüzen" ist eine Frage der Zeit ich hab wie du weißt ne Gf 4 Ti4600 und beklage mich nun schon seit meine Readon 8500 das es sogut wie keine DirectX 8 fähigen Titel gibt. Da die Karte von Matrox DirectX 9 fähig ist, ist sie auf jedenfall für Mindestens den Zeitraum zur nächsten DX Version Zukunfts sicher.
Übrigens im Vergleich zur GF 4 Ti4600 Release ist die Matrox wirklich "günstig" (zumindest wenns nicht mehr als 530 € werden) ;)
nicht damit hervor, die Spitzenkarten recht schnell im Preis zu reduzieren
Bis dato (ankündigung Parhelia) wusste ich gar nicht das sie Spitzenkarten haben :D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 5. Jun 2002, 16:03 - Beitrag #27

#
spricht sie deutlich für die Farbetiefe aus da mit beiden eine Lebensechtere Umgebung möglich sei.
Interessant, dass das doch etwas zu bewirken scheint... :confused:
Übrigens im Vergleich zur GF 4 Ti4600 Release ist die Matrox wirklich "günstig" (zumindest wenns nicht mehr als 530 € werden)
Wie gesagt, laut GS soll 500€ die untere Grenze sein. Mal sehen, welches Mag recht behält *g*
Bis dato (ankündigung Parhelia) wusste ich gar nicht das sie Spitzenkarten haben
Schon längere Zeit haben sie ja gar keine Spielekarten mehr entwickelt, aber in der "Prä-Geforce-Zeit" hatten sie einige Spitzenteile.

PS:
Anlässlich der Computex-Messe in Taipei hat ATI den direkten Konkurrenten zu Nividias Geforce 5 vorgestellt, berichtet unser Schwestermagazin tecChannel.de. Konkrete Benchmark-Ergebnisse gibt es bislang nicht, allerdings soll der mit 128 MB Ram ausgestattete R300-Chipsaatz bereits einen fortgeschrittenen Eindruck vermittelt haben -- Polygon- und Texturprobleme habe es nicht gegeben, berichtet tecChannel.de weiter. Demnach scheint ATI für das Weihnachtsgeschäft 2003 gerüstet zu sein, aber was ist mit Nvidia? Weitere Informationen erhalten Sie
hier

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 7. Jun 2002, 16:40 - Beitrag #28

Hab herade die neue"Chib" da (was will ich damit????) jetzt gib dass:

Die Reden von 512 Bit BUS (PCG 256 Bit BUS)
4x Vertex Shader (ahhh da sind sich alle einig)

von einem Pixel Sahder oder den 1 Mird. Farben steht da gar nix drinnen :D

P.S. 512 bit BUS die sind bescherut ;) das wären ja dann über 40 Gig in einer Sekunde sowas braucht kein Mensch heutzutage.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 7. Jun 2002, 17:26 - Beitrag #29

Der (interne) Bus entspricht doch eigentlich immer dem Chip, oder?
Auf jeden Fall sehr interessant, dass jede Zeitschrift etwas anderes sagt :D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 13. Jun 2002, 21:21 - Beitrag #30

Der Grafikkarten-Hersteller Gainward hat heute eine Geforce 4 MX-420-Karte für den PCI-Steckplatz vorgestellt. Damit können auch ältere Rechner ohne AGP-Slot brauchbare Bildraten in aktuellen Spielen erreichen. Gainward verspricht einen Leistungszuwachs von rund 40 Prozent im Vergleich zu Geforce-2-MX-Karten mit PCI-Anschluss. Die neue Karte namens Geforce 4 Powerpack Pro/450 PCI hat 64 MByte DDR-Speicher und soll rund 130 Euro kosten.
Quelle: http://www.gamestar.de

Lobenswert, dass die Hersteller auch alte Steckplätze noch unterstützen! Dadurch kommt man eventuell nochmal um eine Komplettaufrüstung herum. Wobei bei einem AGP-losen Mainboard wohl der Prozessor völlig veraltet sein dürfte und die Karte somit nicht sehr viel bringen würde...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 14. Jun 2002, 10:57 - Beitrag #31

13.06.2002 - 17:02 - Mit dem Compiler für Vertex- und Pixel-Shader Cg - C for graphics - gibt Nvidia den Spiele-Entwicklern ein leistungsfähiges Tool in die Hand, das eine direkte Programmierung der Grafikhardware in Maschinensprache unnötig macht. Die C-ähnline Programmiersprache soll realistischere 3D Grafiken und Effekte mit einem geringeren Aufwand möglich machen.

Im Gegensatz zu Microsofts HLSL (PC Games Hardware berichtete) ist Cg plattformübergreifend, so werden neben Windows auch Xbox, MacOS X und Linux unterstützt. NVidia-CEO Jen Hsun Huang bezeichnet die Einführung von Cg als einen bedeutenden Meilenstein für die Computergrafikindustrie, da sie diese einen großen Schritt in Richtung 3D-Fotorealismus voranbringen würde. "Cg wird das für GPUs tun, was C und C++ für CPUs getan hat".

Nvidia hat bereits eine Betaversion des Cg-Toolkits, bestehend aus Cg Compiler, Cg Browser und Cg Standard-Bibliothek vorgestellt. Entwickler finden weitere Informationen auf der Nvidia Developer-Seite (siehe "Links zum Thema").
http://www.PCGames.de

Hmmm wenn damit wirklich eine schneller, einfachere und bessere Programmierung der Vertex und Pixel Shader möglich ist dann ist das wirklich ein vorschritt. Damit kann man ja jetzt schneller und billiger bessere Grafik Programmieren.

@Grainward: Na ja GF 4 MX auf PCI halte ich für nicht so sinnvoll da die CPU sowieso nicht die Leistung hat die GPU auszunützen.

Edit: http://www.GameStar.de
Die Chip-Tüftler bei Nvidia haben eine Programmiersprache für GPUs mit Shader-Funktionen entwickelt. Mit Cg (bedeutet: C for graphics) möchte der Hersteller die Entwicklung von Pixel- und Vertex-Shader unterstützenden Spielen ankurbeln. Nvidia erwartet mit Cg für GPUs den gleichen Erfolg wie ihn seinerzeit die Programmiersprache C für CPUs hatte. Das komplette Entwicklerpaket finden Sie hier. Darin enthalten sind der Compiler, ein Browser und Anleitungen
Den Link habe ich hier http://developer.nvidia.com/view.asp?IO=cg_toolkit also los last uns Spiele Programieren *g* ;)

Ich hoffe ganz stark das sich DirectX 8 jetzt mal langsam in bewegung setzt...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 18. Jun 2002, 20:46 - Beitrag #32

So mal wieder die Wunder Matrox: http://www.pcgames.de
18.06.2002 - 11:57 - Matrox wartete heute mit weiteren Informationen über den neuen DirectX-9-fähigen Grafikchip Parhelia auf. Erste Überraschung: Die ursprünglich für den Herbst angekündigten Karten sollen nun schon im Juli 2002 erhältlich sein.

Die ersten Grafikkarten mit Parhelia-512-Chip verfügen über 128 MB DDR-SDRAM mit 256 Bit Speicher-Interface. Varianten mit 64 MB und 256 MB will Matrox noch im Herbst vorstellen. Die GPU der Retailversion ist mit 220 MHz getaktet, der Speicher mit 275 MHz beziehungsweise 550 MHz effektiv (Bulkversion: 200/500 MHz). Der Preis für die 128-MB-Retail-Version liegt bei 549 Euro, die Bulk-Version mit niedrigeren Taktraten soll günstiger angeboten werden.

Ebenfalls interessant: Matrox liefert vorerst nur einen Treiber für Win2k/WinXP aus. Win9x-Besitzer werden vorerst auf Herbst vertröstet, dann soll ein finaler Treiber verfügbar sein. Die Platine der Parhelia-512 mit 128 MB DDR weist einige Besonderheiten auf. So kommt der verbaute Speicher in BGA-Verpackung (normal: TSOP) nicht von Samsung, sondern Infineon und ist mit 3,3 ns spezifiziert (erlaubt 300 MHz DDR). Der Parhelia selbst ist im Flip-Chip-Verfahren gebaut und besitzt ähnlich wie aktuelle P4-Prozessoren einen metallischen Heat Spreader auf der Oberseite. Sehen Sie dazu den exklusiven Chipshot in der Bildergalerie.

Die Parhelia-Karten erweitern Matrox' Dual-Head-Feature um einen weiteren Monitor: Surround-Gaming heisst die klangvolle Triple-Head-Lösung, die vor allem aber in der Industrie Verwendung finden wird. Die Karte verfügt über zwei DVI-Outs, für die Matrox diverse Adapterkabel mitliefert. Surround-Gaming mit drei Displays wird beispielsweise über ein DVI-nach-Dual-VGA- und einen DVI-nach-VGA-Adapter realisiert.

PC Games Hardware hat bereits ein Parhelia-Board im Testlabor. In der kommenden Ausgabe 8 / 2002 erfahren Sie alles über die neue Super-GPU von Matrox mit vielen Benchmarks und Leistungsvergleich mit der Konkurrenz.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 19. Jun 2002, 09:58 - Beitrag #33

Naja, der Chiptakt ist aber extrem niedrig. Kann gut sein, dass die Karte dadurch ausgebremst wird. Wenn man schon so tolle Technik hat, wieso baut man dann so einen langsamen Chip?

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 19. Jun 2002, 15:07 - Beitrag #34

K.A. ;) bin mal auf Test gespannt was sie am ende wirklich kann.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 19. Jun 2002, 21:55 - Beitrag #35

Und ATI Kontert: http://www.GameStar.de
Die Gerüchte um ATI neue Radeon-Grafikkarte verdichten sich. Gefertigt im 0,15-Mikron-Prozess, soll der Chip- und DDR-Speichertakt 350/800 MHz betragen. Angeblich unterstützt der R300-Grafikprozessor als erster Grafikchip alle Funktionen des Spätsommer erscheinenden DirectX 9: Der Vertex-Shader hat die Versionsnummer 2.06, der Pixel-Shader 2.0. Fertige Karten sollen Ende Juli/Anfang August als Radeon 9000 verkauft werden.

(dv)
Also MHz mässig betrachtet ist die Redaon ein ganzes stückchen schneller unterwegs :D bin mal gespannt ob die genauso Bugt wie 8500 :D

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 22. Jun 2002, 21:42 - Beitrag #36

http://www.pcgames.de
21.06.2002 - 15:53 - Matrox wartet bereits im Juli 2002 mit einem 128 MB Parhelia-Board auf (PC Games Hardware berichtete). Da das so genannte Surround-Gaming (Spiele auf drei Monitoren) ein zentraler Bestandteil der neuen Grafik-Generation ist, hat der Hersteller eine eigene Webseite zu dieser Technologie online gestellt. Zu bewundern gibt es Screenshots von Spielen, die dieses Feature unterstützen (unter anderem UT 2003) sowie weitere Hintergrundinformationen.

Zur Surround-Gaming-Site gelangen Sie über die "Links zum Thema".
Der Link: http://www.matrox.com/mga/3d_gaming/surrgame.cfm

Mal ne Frage an die Leute hier wer hat Geld für 3 Monitore mit gleicher größe? Ich nicht! ;)
Aber das Feature an sich ist ganz nett wobei dazu sicherlich die 3D Leistung passen muss was bringt dir das wenn das Spiel zuckelt :D

P.S. in Mplayer Shootern die das unterstüzen wird das sicherlich als Cheat bezeichnet gebt euch mal die UT 2003 shots voll unfair was die sau sieht!
Das gibt stunk bei den Pro Gamern!!!!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 26. Jun 2002, 16:00 - Beitrag #37

In unseren ersten Tests verlor Matrox neue 3D-Karte Parhelia deutlich gegen die schnellste Nvidia-Platine (Geforce 4 Ti 4600). Auch gegen eine Ti 4200 machte die Parhelia keinen Stich, in einigen Benchmarks wie Serious Sam: Second Encounter lag sie sogar hinter einer lahmen Geforce 4 MX-440. Nur bei aktiviertem Antialiasing und 8fach Anisostropic Filtering kann sie den Abstand zum Branchenprimus verkleinern. Fazit: Die Parhelia kostet mit 550 Euro rund 100 Euro mehr als preiswerte Ti 4600-Karten -- rechnet aber bis zu 50 Prozent langsamer. Spieler sind also bei Nvidias Flaggschiff besser dran. Den Test der Matrox-Karte mit konkreten Benchmark-Ergebnissen lesen im GameStar 8/2002 (ab 3. Juli im Handel).
Quelle: http://www.gamestar.de

ALso liefert Matrox doch das ab, was man von ihnen "erwartet": Effektbombardement, aber letztendlich schwache Geschwindigkeit und Praxistauglichkeit. Schade um die guten neuen Ideen, aber hoffentlich übernehmen Nvidia und ATI die in eine der nächsten Generationen.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 15. Jul 2002, 22:40 - Beitrag #38

Nvidia läst die Muskeln Spielen :D
NV30-Girl online

15.07.2002 - 11:58 - Auf einem Aktionärs-Meeting hat Nvidia hochwertig gerenderte Bilder gezeigt, die in Verbindung mit der neuen 3D-Chip-Generation NV30 stehen. PC Games Hardware hat den Designer ausfindig gemacht, der die virtuelle Frau namens Kaya mit den Programmen Maya und Photoshop erschaffen hat. Die Webseite von Alceu Baptistão zeigt atemberaubende Bilder und Videos unter "Links zum Thema".

Hier der Link:
http://www.vetorzero.com/kaya/kaya1.html

Tja... :D

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 18. Jul 2002, 17:14 - Beitrag #39

Und Ati Kontert :D :D

18.07.2002 - 11:45 - Das Wichtigste gleich vorweg: Nur der Radeon 9700 (Codename: R300) erfüllt die technischen Anforderungen von DirectX 9. Der Radeon 9000/ Pro (Codename: RV250) ist wie der 8500 (Codename: R200) ein DirectX-8.1-Grafikchip.

Beide neuen Grafikchipsätze wurden vom eingekauften ArtX-Designteam entwickelt. Das Team wirkte auch an der Grafikeinheit des Gamecube von Nintendo mit. Technisch gibt es nur minimale Unterschiede zwischen dem Radeon 9000/Pro und dem 8500. Einer der wichtigsten ist, dass der Radeon 9000/Pro nur noch Pixel mit einer statt zwei (Radeon 8500) Texturen pro Takt bekleben kann. Durch eine so genannte Loopback-Funktion werden dann notwendige Multi-Texturing-Effekte durchgeführt. Der entstehende Leistungsverlust zwischen gleich getakteten 9000-Pro- und 8500-Karten variiert je nach Spiel und Auflösung zwischen 0 und 30 Prozent. Die Radeon 9X-Karten werden mit 64 MB DDR-SDRAM, DVI-I, VGA und TV-Ausgang ausgestattet. 9000-Karten sind mit 250/400 MHz (Chip/RAM) getaktet, 9000-Pro-Karten mit 275/550 MHz. Der Endkundenpreis liegt zwischen 150 und 190 Euro liegen.

Einen Monat, bevor Microsoft DirectX 9 veröffentlicht, möchte Ati die Radeon 9700 in den Handel bringen. Die vorläufige Oberklasse im Grafiksegment hat 107 Millionen Transistoren im Chip integriert, die Matrox Parhelia hat im Vergleich "nur" 80 und die Geforce4 Ti-4600 63 Millionen. Die Radeon 9700 wird im 0,15er-Fertigungsprozess hergestellt und wahrscheinlich mit 325 MHz (Core und Speicher) getaktet. Die genannten Daten überfordern die Leistungsaufnahme aus dem AGP, weshalb ein Floppy-Stromanschluss auf Radeon-9700-Karten untergebracht wird. Natürlich besitzt das neue Ati-Schlachtschiff eine programmierbare T&L-Einheit (Vertex Shader). Pixel und Vertex Shader (beide Version 2.0) sind abwärtskompatibel zu DirectX 8. Preise stehen noch nicht fest.

Mehr über die Technik des Radeon 9700 und Spiele-Benchmarks des Radeon 9000/Pro erfahren Sie in der nächsten Ausgabe von PC Games Hardware (09/2002), die am 31.07.2002 erscheint.


Tja ... was soll man da sagen? Natürlich!
GEBT UNS MEHR GELD ! :D
Ich denke die Grundleistung wird stimmen nur eins ist Fragwürdig na wisst ihr schon was? Keine Redeon 8500 User da?
Der Treiber natürlich.
Inzwischen hat auch mein Bruder die Redeon 8500 aus seinem Rechner verbannt (jetzt Gf 4 Ti 4200) am schluss brauchte er für fast jedes Spiel eine eigene Treiber Version :D lächerlich.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 13. Aug 2002, 20:43 - Beitrag #40

Matrox: keine Parhelia-Treiber für Windows 98 und ME

13.08.2002 18:15 Uhr - Soeben erreichte uns eine Nachricht von Matrox, nach der das kanadische Unternehmen auf die Programmierung von Parhelia-Treibern für die Betriebssysteme Windows 98 und ME verzichtet. Als Begründung wurde die Anwenderzielgruppe genannt, die nach einer Matrox-Kundenbefragung kaum noch die "alten" Microsoft Consumer-OS nutzt.

Hier das Original-Statement: "Matrox will not be releasing Windows 9x or Windows Me drivers for Parhelia. The Matrox Parhelia is a high-end solution targeted towards the 3D workstation, 2D workstation, and high-end gaming desktop. Based on careful analysis and customer feedback, we believe that most if not all users in these categories, especially the potential Parhelia customers, are using one of Windows XP, Windows 2000, Windows NT or Linux. Matrox will continue to focus on driver development for the operating systems that Parhelia users are running and will continue to provide the highest quality drivers for these operating systems."
(Frank Mischkowski)
http://www.pcgames.de

Tja... da gucken dwohl einige in die Röhre...

VorherigeNächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron