Intel oder AMD?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.

Intel oder AMD?

AMD
20
71%
INTEL
8
29%
 
Abstimmungen insgesamt : 28

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 8. Jun 2003, 03:16 - Beitrag #81

@Traitor: Den Kuehlst sogar mit einem AMD Standart Boxed Kuehler der laeuft bei 2083 MHz mit 1,6 V... :shy:

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 8. Jun 2003, 05:59 - Beitrag #82

dann übertaktest den p4 einfach auch un bist wieder uffm gleichen level, bei gleichzeitig leiserem boxed-lüfter :shy:
wie gesagt, low-cost is amd sicher besser vom p/l, aber sobald es höher geht is intel schlichtweg vorne...

und btw kannst dir auch nen celeron 2.0 kaufen un mit boxed auf 3.2 oder 3.4 hochtakten, dann dürfte er so ca. die spieleleistung vonnem 2600+/p4 2.6 ham :D ;)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 8. Jun 2003, 11:37 - Beitrag #83

Na ja der P4... ich mein den ubertakten ist CPU Killen ;) wie nennt sich das so schoen? SND :D (Anmerk: Sudden Northwood Death Sydrom)

Einen Celeron um 1,2 - 1,4 GHz uebertakten? Bist du da nicht etwas unrealistisch? Besonders mit Boxed...

LeChuckie
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 367
Registriert: 29.05.2001
So 8. Jun 2003, 12:43 - Beitrag #84

Heyho,
also ein Celeron um 1 Ghz übertakten halt ich doch auch für etwas unwahrscheinlich. Ich hab meinen alten Celeron 700 (Sockel 370, gut kann man nicht so direkt vergleichen...) mit Boxed-Kühler um 100 MHz übertaktet, vielleicht gehen auch 150 Mhz, aber mehr naja. Mal abgesehn vom SND, wie Seraphim bereits sagte. Für alle, die nicht wissen was das ist, gibts eine kurze Erklärung:
Beim Übertakten von 0,13 Mikrometer-P4-Prozessoren verbrennt die CPU immer öfters, auch bei solchen Leuten, die sich Gedanken zur Kühlung gemacht haben. Verantwortlich dafür ist die Elektromigration, kurz gesagt wird Materie im CPU bewegt. Normalerweise ist das nicht schlimm, bei zu hoher Spannung können jedoch ganze Brocken rausgerissen werden und damit kann die CPU zerstört werden. Das das beim Athlon XP nicht vorkommt, liegt zu einem an der anderen Architektur (P4 lässt von Haus aus höhere Taktraten zu) und zum zweiten, dass der P4 bei großer Hitze die Taktfrequenz runterregelt, während der Athlon XP sich ausschaltet. P4-User merken also nicht, dass die Spannung zu hoch ist.

Grüße,
LeChuckie

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 8. Jun 2003, 16:03 - Beitrag #85

man kann den p4 aber auch ohne zu hohe spannung extrem gut ocn ;)
ok, der 1700+ JHUIB geht da noch besser, aber trotzdem
und du willst den alten coppermine-celeron doch wohl nich mittm northwood-celeron vergleichen, oder? :D ;)
ich halte trotzdem nich viel vom celeron, war auch nur als antwort auf dein übertakten gedacht (un ja, mit boxed ;))
beim amd is der boxed-lüfter crap, zu laut un zu schwach (ausser es hat sich in letzter zeit geändert, bin nich mehr ganz uffm neusten stand)...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 8. Jun 2003, 16:11 - Beitrag #86

Na ja ka bei meinem Bruder mit Boxed ging eigentlich recht gut 40 (IDL)-50(Last) Grad mit einem Palomino bei 250 MHz OC und 1,7V.
Besonders laut war er auch ned eher so Standart... wie ein 80mm Fan von YS Tech halt...

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 8. Jun 2003, 16:19 - Beitrag #87

Boxed ist i.A. nie zu empfehlen, da die Lüfterlager zu schnell ausschlagen und auch der Kühlkörper nicht besonders gut ist. Aber er reicht aus.

LeChuckie
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 367
Registriert: 29.05.2001
So 8. Jun 2003, 16:20 - Beitrag #88

Hi,
und du willst den alten coppermine-celeron doch wohl
nich mittm northwood-celeron vergleichen, oder?

Ich sagte ja, kann man nicht so gut vergleichen...

Also im PCGH-Test hat der Boxed-Kühler von AMD ziemlich schlecht abgeschnitten, ich würde sagen, der ist einfach zu schwach, selbst wenn die Lautstärke noch erträglich ist, kann der nicht vernünftig kühlen. Daher kommt für mich vielleicht ein SLK800 von Thermalright oder gleich ne Wakü in Frage.

Grüße,
LeChuckie

der nagual
Member
Member

 
Beiträge: 105
Registriert: 28.05.2003
So 8. Jun 2003, 20:53 - Beitrag #89

Der alte Streit

Wer auf Stabilität und Kompatibilität Wert legt, der wird um Intel nicht herumkommen. Was den Zocker betrifft, kann ich nur sagen, AMD ist die beste Alternative.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mo 9. Jun 2003, 00:25 - Beitrag #90

Re: Der alte Streit

Original geschrieben von der nagual
Was den Zocker betrifft, kann ich nur sagen, AMD ist die beste Alternative.


naja, zocker nich, eher "preisbewusster low-cost zocker" ;)
für leute mit mehr geld, is intel sowohl vom preis als auch vonner leistung die bessere wahl :)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 9. Jun 2003, 00:32 - Beitrag #91

preisbewusster low-cost zocker
:s16: jo meine 2000 Euro low cost machine :s1: :D

Halt nehm ich zurueck! Graka und Wasserkuehlung kosten mehr als der rechner!
Dafuer rechnet die kiste aber einen P4 mit 2,8GHz in grund und boden ;)

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mo 9. Jun 2003, 04:12 - Beitrag #92

Original geschrieben von Seraphim
:s16: jo meine 2000 Euro low cost machine :s1: :D

Halt nehm ich zurueck! Graka und Wasserkuehlung kosten mehr als der rechner!
Dafuer rechnet die kiste aber einen P4 mit 2,8GHz in grund und boden ;)


dein auf 2083mhz octer 1700+? :shy:
des will ich sehn ;) :D
und dazu kammer den 2.8er mit wakü auch nomma locker auf 3.2-3.5 bringen (wenn net noch mehr ;))

und low-cost war auf die cpu bezogen, falls dir des entgangen is :boah:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 9. Jun 2003, 05:11 - Beitrag #93

Also wenn ein Klotz Kupfer (oder anderes Metall) mehr kosten als ca. 50Mio. Transistoren, dann würde ich mir Gedanken machen. AMD hat das bessere Prei-/Leistungsverhältnis, aber Intel hat immer noch die bessere Technik. Nennt mir einen Grund warum das nicht so seien sollte...

2000-EUR-Low-Cost... also Low-Cost-PC endet m.E. bei 500-800 EUR.

Wer spielen will, der braucht keinen lowcost-PC. Der braucht einen schnellen, aber instabilen PC. Wer Datensicherheit bevorzugt muss einfach investieren.

Euer

sledge

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 9. Jun 2003, 11:08 - Beitrag #94

dein auf 2083mhz octer 1700+? des will ich sehn
Nein mein auf 2325MHz getaktet 2100+ ich benoetige nur 2270MHz um einen P4 mit 2,8GHz zu schlagen, den 1700+ werde ich auf gute 2400MHz bringen ich hoffe auf 2500MHz.
und dazu kammer den 2.8er mit wakü auch nomma locker auf 3.2-3.5 bringen
Was Selbstmord ist ;)
und low-cost war auf die cpu bezogen, falls dir des entgangen is
Halt nehm ich zurueck! Graka und Wasserkuehlung kosten mehr als der rechner!
:shy:

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mo 9. Jun 2003, 15:46 - Beitrag #95

Original geschrieben von Seraphim
Nein mein auf 2325MHz getaktet 2100+ ich benoetige nur 2270MHz um einen P4 mit 2,8GHz zu schlagen, den 1700+ werde ich auf gute 2400MHz bringen ich hoffe auf 2500MHz. Was Selbstmord ist ;)


ok, mit 2.3ghz könntest sogar annen 2.8ghz p4 rankommen :)

un selbstmord is ansichtssache, mit ner wakü dürfte des auf jeden fall ohne riesige spannungserhöhung möglich sein ;) :D

un sledge: wie schon gesagt, lowcost war nur auf cpu bezogen, du kannst auch ne ultra-lowcost cpu (was weiss ich, cyrix oder so :D ) mit ner radeon 9800pro, ner wakü, nem 0+1raid aus 4 200gb-platten, dvd-brenner etc kombinieren, kommst au über 2000€ ;) :D

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 9. Jun 2003, 16:59 - Beitrag #96

Nicht nur rankommen ;)
un selbstmord is ansichtssache, mit ner wakü dürfte des auf jeden fall ohne riesige spannungserhöhung möglich sein
Was hat die Wasserkuehlung mit der Kernspannung zu tun (ausser das sie die Waereme besser abfuehrt)? Du benoetigst die Kernspannung um den Takt stabil zu halten die muss rauf ob mit oder ohne Wasserkuehlung ist egal und SND ist nunmal ein echtes Problem dabei es kann bei 1000 CPUs Jahrelang gut gehen und bei einer *zink* im Eimer, das gibts bei AMD nicht entweder man erreicht den Takt oder nicht.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mo 9. Jun 2003, 18:20 - Beitrag #97

man kann des runtertakten auch abstellen, nur so nebenbei ;) (falls ich mich nich völlig täusch :D)

aber die kühlung hat schon einiges damit zu tun, hohe temps begünstigen die elektronenmigration ziemlich und zum teil tragen se au zu höherer stabilität bei hohen takten bei, zwar lang nich so arg wie höhere spannung, aber n stück weit auf jeden fall :)


un naja, kommt druff an, nen 2.8 mit fsb 400 wirst wohl überholen, gegen nen fsb800 mit HT wirst schlechte karten ham ;) :D

Vorherige

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste