Die Beitraege sind wie Folgt zu verstehen:
Das erste System befindet sich im Mittleren Preis/Leistungs- Segment, das zweite System befindet sich im Hohen Preis/Leistungs- Segment.
Es wurde zwar nicht nach eine Grafikkarte gefragt allerdings empfehle ich dennoch eine Karte da ein solches System unweigerlich durch eine schlechte Karte ausgebremst werden wuerde.
Preise wurden Geizhals entnommen und sind gelinkt sofern vorhanden.
Ich empfehle nur Marken Mainboards!
Intel1:
CPU: Intel Pentium 4 C 2,4 (
ca. 200 Euro ) oder 2,6 (
ca. 225 Euro ) GHz mit 800MHz FSB und HT
Mainboard: Asus P4P800 Deluxe (
ca. 140 Euro ) oder Abit IS7 (
ca. 100 Euro )
Speicher: TwinMOS DDR 400 Dualpack CL2,5 2x256 MB (
ca. 100 Euro )
Grafikkarte: ATI 9500Pro/9700/9700Pro; Nvidia GF:FX 5900
Intel2:
CPU: Intel Pentium 4 C 3,0 (
ca. 410 Euro ) oder 3,2 (
ca. 630 Euro ) GHz mit 800MHz FSB und HT
Mainboard: Asus P4C800 Deluxe (
ca. 145 Euro ) oder Abit IC7 (
ca. 125 Euro )
Speicher: Corsair TwinX CL3200 (DDR 400) CL2 2x256 MB (
ca. 170 Euro )
Grafikkarte: ATI 9800/9800Pro; Nvidia GF:FX5900Ultra
Kommentar:
Ich habe hier gelesen das die P4C in Spielen keine Leistung haben die sich lohnen wuerde mehr Geld dafuer zu zahlen, dem kann ich wiedersprechen. Der P4C haengt jeden Athlon XP (kein 64Bit) bei weitem ab! So ist das Low-kost Modell mit 2,4 GHz in der Lage den Barton mit dem 2500+ Rating klar in seine Schranken zu weisen.
HT soll wenn es nach Intel geht die Zukunft sein so kann Speziel darauf ausgelegte Software viel Leistung gut machen.
Ich empfehle hier nur P4C Modelle da diese derzeit abgesehen vom Athlon64 klar die Leistungskrone inne haben.
Marken Mainboards von Asus bzw. Abit mit Springdale (Low) oder Canterwood (High) sind die beste Wahl, es gibt keine Alternative!
Als Speicher sollte man immer (!) zwei Speicher Module verwenden um den Dual Channel Mode zu aktivieren. Hier bieten sich TwinMOS im Low Segment und natuerlich Corsair im High an.
Die P4C lassen sich gut uebertakten so schaffen die meisten mit 2,4GHz auch 3,0GHz einzig den VCore sollte man nicht anheben (Stichwort: SNDS).
Edit: Ich moechte hinzufuegen das die ersten (kleineren) Modelle des Prescott (P5) noch fuer den Sockel 478 erscheinen sollen/werden.