Seite 1 von 2

Lüfterlose Grafikkarten

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 20:32
von sledge
Hi!

Was haltet ihr denn von lüfterlosen Grafikkarten? Da meine Graka gerade das Zeitliche segnet habe ich mich mal umgeschaut und bin überrascht, dass es eine ATI 9600 auch ohne Lüfter gibt. Ich finde das total klasse und werde mich mal nach Linuxtreibern umsehen. Das wäre dann der nächste Schritt um meinen PC leiser zu machen.

Euer

sledge

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 20:36
von blobbfish
Ich kann mit denken, dass da ein richtig dicker Kühler draufhängt. Meine G2 hat auch einen passivKühler und der wird doch ziemlich warm, von daher wäre ich bei so einer Leistungsfähigen GraCard vorsichtig.

ATI-Treiber sind wohl nicht das Problem denke ich.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 20:39
von Noriko
Also ich finde sowas gut, auchw enn die lüfter, zugegeben, sehr grossdimensioneirt sind ^"

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 20:44
von sledge
Meine bisherige GF2 hat einen Lüfter "nachgerüstet", weil sie etwas schneller läuft als vom Hersteller geplant. Wenn man aber einen Chip passiv gekühlt verkauft sollte er in einem "durchschnitts-Gehäuse" ausreichend gekühlt sein.

Einen PCI-Slot kann ich opfern, falls der Kühlkörper dermassen gross ist.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 20:51
von blobbfish
Meine läuft auch schneller als vom hersteller geplant, allerdings wird sie bereits vom Hersteller Nvidia übtertaktet verkauft.

Ausreichend gekühlt ist ein sehr relativer Begriff und normales Gehäuse ist auch relativ .... . 60° sind theoretisch auch ausreichend, allerdings auf dauer *nicht* zu empfehlen.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 21:31
von krumel
Eine passiv gekühlte GraKa ist meiner Meinung nach so ziemlich das beste, nur Wasserkühlung ist noch nen Schritt besser.
Solange die Temperatur im grünen Bereich bleibt, hat man ein schön leises System, einfach Klasse.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 21:46
von blobbfish
Weswegen ich generell kein Freund von hochgezüchteter Hardware bin.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 23:14
von Seraphim
a) Jeder Grafikkarte (Ausnahme GF:FX 5900, 5900U, 5950U da ist es nicht ratsam) lassen sich mit der Zalman Headpipe (z.b. ueber https://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=4_32&products_id=4097 ) nachruesten und damit passiv Kuehlen.
b) Nvidia verkauft (derzeit und ich wuesste nicht wann sie es damals getan haben) keine fertigen Karten (Ausnahme war mal die GF:FX5800U die aber auch erst an die jeweiligen Firmen gingen) fuer den Otto- normal User. Hersteller der Karte ist damit nicht Nvidia sondern der Vertreiber z.b. (Ex-) Asus.

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 23:16
von sledge
@blobbfish: genau die Meinung predige ich seit Jahren, und es tut immer wieder gut, wenn jemand die gleiche Meinung hat... Die meisten sind anderer Meinung. Leider.

@Seraphim: Wenn die Hersteller schon den Lüfter "dringend" empfehlen...

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 23:22
von Seraphim
Die Sicherheitspredigten sind ueberholt wer im Rahmen bleibt und sich ausgiebig ueber das Thema Informiert ist auf einer doch recht sicheren Seite und gewinnt Leistung ohne Geld dafuer zu zahlen.
Ich bin kein Experte und habe alle meine letzten Systeme uebertaktet ohne Schaden an auch nur einer der Hardwarekomponenten zu verursachen, keine Kunst, kein Glueck.

Edit: Man sehe sich in Foren um in denen solche Dinge oeffters verwendet und zur Sprache gebracht werden z.b. bei AquaComputer und man erkennt das dies im Normalfall nicht notwendig ist.
Das ein Hersteller seinen eigenen Luefter verkaufen will ist ja eh klar weil den sonst kein Schwein brauchen wuerde...

BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2003, 23:35
von sledge
Die Angelegenheit hat zwei Seiten:

Einmal kann man ein leises System erreichen, was z.B. in Büros durch nichts zu ersetzen ist. Zumindest kann man von einem Büroarbeiter nicht verlangen, dass er einen lauten Lüfter 8h am Tag aushält. Und der Arbeitgeber zahlt keine dutzende Euros für eine bessere Kühlung, sondern kauft das nächstbessere Modell.

Auf der anderen Seite gibt es die Leute, die aus allem dasBeste rausholen müssen. Ok, wer sowas machen will, nur zu. Leider wissen die wenigsten, was sie da wirklich machen.


In meinem Fall muss ein System "rock-stable" sein. Ich sehe es einfach nicht ein, dass mein System aus "Tuninggründen" abstürzt, bzw. wenn es überhaupt abstürzt. Einmal im Monat ist mir eigentlich schon zu viel. Ein PC muss funtionieren. Ich neige eher zum untertakten, um wirklich sicher zu sein, dass mein System nicht abstürzt. Bisher hab ich es allerdings einfach bei den Werten belassen, die beim Kauf angegeben waren (ausser meiner aktuellen Graka, die jetzt rausfliegt). Ich schiebe es mal auf's Übertakten, dass meine Graka nach nur 3 Jahren mucken macht.

sledge

Edit: Also wg. Seraphims Edit: Die Hersteller vermeiden so Garantieansprüche. Wenn der Hersteller den "eigenen" Lüfter montiert 8egal woher der kommt) können sie eine gewisse "Norm" einhalten. Keine Firma kann es sich erlauben einzeln nachzuprüfen, ob nun der spezielle Lüfter den eigenen Specs entspricht.

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 00:38
von Neo-Matrix
Hallo,
ich habe 7 Gehäuselüfter( Thermaltake Xaser v1000 Tower), 1 CPU Lüfter einen Graka Lüfter und 2 Netzteil Lüfter!
Macht 11!
Ich glaube kaum, daß mein Computer leiser wird, weil ich da ne Heatpipe auf die Graka mache! :D
Wobei ich sagen muß, daß das bestimmt ne feine Sache ist, so ne leise Graka, keine Frage!

Gruß, Neo-Matrix

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 00:48
von sledge
*lol* lass mich raten, "arbeiten" wirst du an dem Rechner wohl eher weniger, oder?

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 01:08
von Neo-Matrix
Hallo,
eher nicht!
Aber iss mir egal, wie laut die Kiste ist! Denn da wo mein Pc steht ist Wohnzimmer und schlafen tu ich nebenan im Schlafzimmer! :s1:

Gruß, Neo-Matrix

Ps: der Rechner meiner Frau hat als Cpu Lüfter nen Thermaltake Volcano 11@ 5200 U/Min! Das sind nochmal 48db dazu! Mann bin ich froh, daß ich mehr als ein Zimmer hab! :D

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 13:50
von Seraphim
Sollte ein Rechner wegen OC abstuertzen ist er falsch geOCt/gekuehlt (was auf das selbe hinauslaeuft).

Ein Heutiger Luefter hat im Maximal Betrieb bei 12V ca. 30dba, wobei das schon wieder laut ist, bei 5V sind sie so leise das man sie fast nicht mehr wahrnimmt. Sorry diese Bueroarbeiter erhalten von mir absolut kein Mitgefuehl.

Wer den Kuehler der Grafikkart demontiert hat keine Garantie mehr auf diese... eine "normale" Graka z.b. GF:FX macht Heutzutage min. 120 Grad C (bei dieser Temperatur schaltet sie Automatisch ab) mit ohne Schaden zu nehmen. Wer es schaft eine Grafikkarte durchschmoren zu lassen sollte meiner Meinung nach den Nobelpreis erhalten... leider gibt es solche immer wieder... (PISA Studie)
Solte die Grafikkarte mit dieser Headpipe nicht einwandfrei funktionieren kann man in Seelenruhe immer noch nachruesten wie gesagt halte ich es bei einer (grossen) FX so oder so nicht fuer Sinnvoll und eine Radeon wird keine Probleme haben.

Wer seine Grafikkarte Crasht und einen anderen Kuehler drauf hatte dem sei geraten den Orginal zustand wiederherzustellen (WLP(aste oder et) mit Orginal Kuehler) und dennoch als Garantiefall zu melden, die Hersteller kontrollieren in den meisten Faellen nicht nach und tauschen gegen ein neues Modell aus (z.B. Defekte 9700 Pro fuer eine Funktionierende 9800 Pro). Desweiteren ist eine Austauschen des Luefters nicht nachweisbar...

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 14:42
von Neo-Matrix
Original geschrieben von Seraphim
Sollte ein Rechner wegen OC abstuertzen ist er falsch geOCt/gekuehlt (was auf das selbe hinauslaeuft).


Hallo,
voll der Blööööödsinnn!
Mein Rechner ist bei einer CPU Temp von 35 Grad unter last bei einem FSb von 187! Mehr geht nicht, weil der Pc 333 Speicher nicht mit macht, bei dem ist ja normal schon bei FSB 166 schluß!

Irgendwo sind die Grenzen erreicht, da würde auch keine Wasserkühlung oder ähnlich wilder Kühlkram mehr helfen! ;)

Gruß, Neo-Matrix

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 15:41
von Jackass1988
Hallo,
voll der Blööööödsinnn!
Mein Rechner ist bei einer CPU Temp von 35 Grad unter last bei einem FSb von 187! Mehr geht nicht, weil der Pc 333 Speicher nicht mit macht, bei dem ist ja normal schon bei FSB 166 schluß!

Irgendwo sind die Grenzen erreicht, da würde auch keine Wasserkühlung oder ähnlich wilder Kühlkram mehr helfen!

Gruß, Neo-Matrix


Ach nein, wenn der Prozessor besser gekühlt wird dann lässt sich da noch mehr rausholen. Dafür gibt es ja sowas wie Vapochill.

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 16:12
von Seraphim
... lesen dann Posten

Sollte ein Rechner wegen OC abstuertzen ist er falsch geOCt / (dieses zeichen kann man mit "und oder" ersetzten) gekuehlt (was auf das selbe hinauslaeuft)


Ich kenne mich mit dem Zeug schon "etwas" aus und meine Posts machen im normalfall auch Sinn was das angeht also bitte...

BeitragVerfasst: Mi 15. Okt 2003, 16:29
von sledge
@Neo-Matrix: Zum arbeiten braucht man den PC schon in der Nähe. Zwar könnte man den Rechner in ein anderes Zimmer stellen und nur CDROM, Monitor, Maus und Tastatur herausführen, aber das will man nicht. Es ging mir ja auch speziell um eine lautlose Lösung. Den Lärm will ich nicht nur nicht nachts, sondern auch nicht tagsüber ertragen.

@Seraphim: ich meinte schon Grafikkarten ohne Lüfter. Nicht, dass ich nachträglich einen demontieren will. Ausserdem brauchen die Grafikkarten (an Arbeitsplatzen) eigentlich keine Lüfter, da sie ja gar nicht gefordert werden.

In einem grösseren Büro darf man mit mehreren PC rechnen, und wenn um dich herum 20-30 Lüfter surren... *uahh*

BeitragVerfasst: Fr 17. Okt 2003, 12:30
von Schiffsjunge
Nen Arbeitsplatzrechner kann man durchaus komplett lüfterlos da die Anforderungen nicht gleichzusetzen sind mit "spiele-PCs"
Zur Zeit sitz ich hier auf Arbeit an nem P4 mit 2.4GHz und GF4 Graka.. die kiste is nervig laut und völlig überdimensioniert. Für Word und Konsorten reicht n Celeron oder Duron (es gibt auch nette lüfterlose P3s)...