@felixz: Das ist ganz einfach. Nehmen wir den P4C 2,6 GHz mit einem Multi von 13 (13x200=2600).
250MHz(DDR500)x13=3250 MHz bei
1GHz FSB!
Man muss keinen Teiler nehmen sondern kann 1:1 OCen das gibt die Maximale Leistungsausbeute. 1GHz FSB ist Quasi das Non Plus Ultra. So ein Speicher macht besonders beim 2,6GHz P4C Sinn da nur der in der Lage ist das auszureizen da sein Multi so Praktisch gewaehlt ist
Das sind Speicher fuer Extrem OCer nicht fuer den Normal User

um so zu OC muss schon eine Wasserkuehlung im Rechner sein.
@Bigben: Es kommt auf dein Mainboard an. Jede CPU kann ueber den FSB uebertaktet werden. Am besten eignet sich bei AMD ein nForce 2 Chipsatz der Rev 2.0 mit DDR400 Unterstuezung.
Bei AMD kann man auch den VCore erhoehn bis zu 1,9V (Die richtige Kuehlung vorausgesetzt!)
Es muessen wieder die richtigen Vorrauseztungen herrschen das heisst das Mainboard und der Speicher muessen zum OC geeignet sein.
Ein T-Bred laeuft mit 166MHz FSB. Hat man nun einen nForce2 mit DDR400 und z.b. einen DDR400 Speicher kann man versuchen den FSB zu erhoehen.
Da ein hoher FSB mehr bringt als ein hoher Multi. Kann man wenn man die moeglichkeit hat (unlock Multi) den Multi nach unten stellen um mehr FSB zu erhalten
11x200=2200MHz
ABER10x220=2200 ist schneller!
Auch hier sind Abit oder Asus Mainboard Besitzer klar im Vorteil. Qualitaet zahlt sich beim OC eben in purer Leistung aus.
Das ich nun einen DDR400 Speicher genommen habe ist nur ein Beispiel das gleiche kann man mit einem DDR333 genauso machen nur wird da bei ca. 180MHz ende sein. (Begrenzung durch die NS des Speichers)
Das Spiel ist eigentlich dasselbe bei AMD. Gibt da keinen Unterschied ausser das man den Speicher NICHT A-Synchron Takten soll da dann ein Leistungseinbruch statt findet der nicht kompensiert werden kann.
Das trifft vor allem auf den nForce 2 zu.
Ich moechte gleich noch sagen Kuehlung ist mit Unter das wichtigste beim Uebertakten.
Luftkuehlung ist dafuer… na ja nicht so Optimal, erwartet keine schoene Temperaturen.
Ihr Solltet aber 75Grad nicht uebersteigen sonst wird es kritisch.
Schaltet am besten die Hardware Ueberwachung im BIOS ein. Diese kann den Rechner bei zu hohen Temperaturen automatisch abschalten. Stellt die Abschalt Temperatur auf ca. 70 Grad dann traegt der Rechner normal keine Schaeden davon.
Gute Boards haben so was, schlechte nicht…