Seite 1 von 1
ATI Graka auf nforce2-Hauptplatine

Verfasst:
Fr 2. Jan 2004, 00:41
von sledge
Hi allerseits!
Eine neue Graphikkarte steht bei mir an, da meine bisherige Nvidia GForce2 langsam den Geist aufgibt. Ich habe eine Nforce2-Hauptplatine (Epox) und wollte fragen, ob jemand auf einem ähnlichen System eine ATI 9600 laufen hat, und zwar speziell unter Linux. Windows ist in diesem Fall egal (weil nicht vorhanden).
Euer
sledge

Verfasst:
Fr 2. Jan 2004, 01:19
von LEMiX
Ich denke mal, dass das kein Problem sein wird. Ich kenne mich zwar mit Linux nicht so aus, aber das müsste eingentlich funktionieren.

Verfasst:
Fr 2. Jan 2004, 11:58
von Traitor
Wenn du die Onboard-Karte im BIOS deaktivierst, sollte das Betriebssystem, egal ob Windows oder Linux, doch gar nichts davon mitbekommen.
Oder denkst du an irgendein spezielles Problem, das nicht so simpel ist?

Verfasst:
Fr 2. Jan 2004, 14:35
von sledge
Hmm.. Also Onboard gibt's bei mir keine Graphikkarte. Die Frage ist nur, wie gut die Treiber für Linux sind. Mein letzter Stand bei ATI-Treibern ist, dass u.U. ziemlich arge Probleme auftreten können. Allerdings hab ich mich auch seit 2 Jahren nicht mehr informiert... *g* Und bevor ich mir ne teure KArte hole möchte ich wissen, ob die dann auch richtig funktioniert.
sledge

Verfasst:
Fr 2. Jan 2004, 18:13
von LEMiX
Na also wenn man mal in die Handbücher der Linux Dist. schaut sind es meistens ATi-Karten. Seltsam oder?


Verfasst:
Sa 3. Jan 2004, 14:39
von Jackass1988
Du könntest Glück haben das es geht, aber bei Epox is das immer so ne Sache. MSI hat glaub ich ähnliche Probleme auf den nForce 2 Boards. Ich hab glaub ich irgendwo mal gelesen man soll einfach die AGP-Aperture Size auf 128MB stellen und dann geht es. Ob es wirklich geht weiß ich nicht, mir sind aber mehrere Fälle bekannt wo es nicht lief. Vielleicht nützt ein Bios Update ja etwas und du kannst dir ja vielleicht auch mal ne Radeon 9600 von einem Freund oder so besorgen, dann siehst du ob es geht.

Verfasst:
Sa 3. Jan 2004, 15:08
von sledge
Das mit dem BIOS-Update könnte ich mal kontrollieren, eine Karte ausleihen geht nicht, da ich niemanden mit einer solchen Karte kenne.
@Jackass1988: Meine momentane GeForce2 läuft unter Linux nicht mit dem NVIDIA-Treiber, was richtig peinlich für die Firma ist. Wenn Chipsatz und Graka vom gleichen Hersteller sind sollte man denken, dass es _keine_ Probleme gibt. Deswegen bin ich jetzt übervorsichtig