Seite 1 von 1

Intel baut ne Wasserkuehlungs CPU (Tejas)

BeitragVerfasst: So 11. Jan 2004, 19:35
von Seraphim
Jup glaubt ihr ned?

Bilder (by Anandtech )

CPU:

Bild

Sockel:

Bild

Unterseite CPU:

Bild

DDR2 Modul:

Bild

Warum das jetzt eine Wasserkuehlungs CPU sein soll? :confused: Das Ding hat satte 150 WATT VERLUSTLEISTUNG! :s11:
(Vergleich Prescott knapp ueber 100Watt, Northwood ca. 83Watt)

Kleine Zusammenfassung des Artikels von den Kaltmachern:
Dieses 2,8 GHz Sample mit DDR2 Anbindung verbrät etwa 150W.

Dies hat die Anandtecher verwundert. Denn der Tejas ist im Grunde ein modifizierter Prescott. Und der verbrät keine 150W @2,8 GHz. Also was ist passiert? Man könnte den Cache vergrößert haben. Doch dies ist nicht der Stil von Intel. Denn ohne Die-Shrinking würde der Core größer werden. Deshalb gehen die Leute von Anandtech aus, dass der Tejas ein Dualcore-Prozessor wird. Jedoch kein echter, denn man geht davon aus, dass Cahce und unter Umständen andere Einheiten geteilt werden. Also stopft Intel, diesem Gerücht zufolge eben nicht zwei vollwertige Prescotts in ein Package und tauft es Tejas. Da währen die 150W auch 50W zuwenig. Jedoch würde auch diese Abart der Dualcore Spezifikation einen Schub an Leistung bringen.

Der Tejas setzt ausschliesslich auf LGA775 und DDR2 auf. Der FSB soll wohl 300 MHZ (QDR1200) betragen.
LGA775 soll im April mit dem Prescott debütieren.
:s1:

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2004, 14:29
von blobbfish
Wie ist das zu verstehen, dass das Wasser mehr oder weniger über den Chip fließt? Oder innen drin durch?

Das Ding hat satte 150 WATT VERLUSTLEISTUNG!


Hui, das wäre eine richtig gut Fußheizung, was ich da an Geld sparen kann :D

BeitragVerfasst: Mo 19. Jan 2004, 16:44
von Seraphim
Ich denke 150 Watt Verlustleistung gehen in die Richtung der Grenze was vernuenftig mit Luft zu kuehlen ist (da kommen dann zu grosse und schwere Kuehlkoerper in verbindung mit zu Lauten Lueftern).
Um so etwas richtig zu kuehlen (relativ Leise mit leichten Kuehlern) darf es dann schon eine Wasserkuehlung sein.