Fuer blobbfish und sledge > Heatpipe Gehaeuse

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Di 20. Jan 2004, 22:32 - Beitrag #1

Fuer blobbfish und sledge > Heatpipe Gehaeuse

http://www.silentmaxx.de/stp1.php

0 dB(A) das duerfte leise genug sein fuer euch also Viel Spass

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 20. Jan 2004, 23:00 - Beitrag #2

Sowas gibt's aber auch in "kleiner".

sledge

PS: Flashspeicher ist immer noch sauteuer... leider...

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 21. Jan 2004, 22:44 - Beitrag #3

"Kleiner" :confused: Vom Preis her oder von der Gehaeuse groesse?
Ich find das Ding als Midi Tower eigentlich gerade richtig.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 21. Jan 2004, 22:55 - Beitrag #4

Interessant, das wäre auch was für mich :) Manchmal nervt die Lautstärke vom Rechner schon :) Aber der Preis ist dafür schon ziemlich happig. Kann und will ich mir dann nicht leisten :)

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 21. Jan 2004, 22:59 - Beitrag #5

"kleiner" von den Ausmassen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 21. Jan 2004, 23:14 - Beitrag #6

Herrgott, vieeeel zu teuer. Und vieeeel zu groß. Mein Mini-ITX hat eine Boardgröße von 17cm². Dazu eine HD und ein CD-ROM und Netzteil (350 Watt, macht kaum Geraüsche, da die Leistungsaufnahme schwerlich 50 Watt überschreitet). Den Lüfter habe ich schon ausgetauscht, ist angenehmer und wenn das Teil in 3 cm dicken Kieferholz steckt, wird das kaum Lärm machen :D Für 500 Euro bekomme ich genug Kupfer um mein Mini-ITX passiv laufen zu lassen.

Zumal mich der Lärm eh nur beim schlafen stört, tagsüber läuft Musik.

Aber die Prinzipielle Idee davon ist schonmal gut.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 21. Jan 2004, 23:26 - Beitrag #7

*g* blobb: du meinst wohl 17x17cm², oder?

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 22. Jan 2004, 17:21 - Beitrag #8

Hm, jo, meinte ich, wollte zuerst 17²cm schreiben ... :(

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Fr 23. Jan 2004, 17:59 - Beitrag #9

.Den Rechner in 3cm starkes Holz einzupacken ist aber nicht gut fuer die Waermeabfuhr das gibt sicher eine haessliche Gehaeuse Temperatur oder was ist das fuer eine Rechner Konstruktion?
Mit Kupfer allein ist es IMO auch nicht getan, die Waerme wird ueber eine moeglichst grosse Flaeche abgegeben hier ist es der komplette Tower bzw. zu meist die Seitenwand.
Eine Heat pipe transportiert die abwaerme auch viel schneller als eine normale Kupferstange.
Komm natuerlich drauf an was man Kuehlen will aber dieser Tower duerfte fuer alles geeignet sein.

Das Ding ist nur etwas breiter als ein normaler Midi Tower was daran viel zu gross sein soll verstehe ich nicht alles andere ist IMO viel zu klein.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 24. Jan 2004, 00:54 - Beitrag #10

Ich habe noch einen 80mm Lüfter übrig. Das reicht auf jeden Fall aus und viel Wärme entsteht ohnehin nicht ;)Zum Kupfer sei gesagt, dass das Gehäuse aus Kuper wäre, besser als der Tower, für die Wärmezufuhr müssten klar Heatpipes herhalten. Ich habe eine gesamte Leistungsaufnahme von deutlich unter 50 Watt, da brauche ich keine 500 Euro für eine Gehäuse blechen ;)

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 24. Jan 2004, 02:43 - Beitrag #11

50 Watt? Na ja bei einem so schwachen System... was ist das eine bessere Schreibmaschine?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Sa 24. Jan 2004, 11:37 - Beitrag #12

Glaubst du, dass man mind 300W für einen Leistungsstarken PC braucht? Ein P4 funzt doch wunderbar an einenm 150W-NT, dann sogar mit einigermassen aktueller Graka usw.

Die auf ITX-Boards verwendeten CPUs sind meisst sowieso auf Strom sparen getrimmt. In deiner Geschwindigkeitsmessung dürfte man dabei so bei 1GHz-1,5Ghz liegen.

Ich persönlich spekuliere ja seit einiger Zeit mit einem PC ohne mech. bewegliche Teile... Wird aber teuer :D

sledge

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 24. Jan 2004, 13:56 - Beitrag #13

@Sledge: Das "ohne mech. bewegliche Teile..." beziehst du nur auf die Kühlung, denke ich? Oder wie willst du die Festplatte ersetzen? Mit Speicherchips würde die Sache ja wirklich unbezahlbar werden... Und CDs/DVDs müsste man über Netzwerk einlesen, was ich höchstens als billigen Trick gelten lassen würde.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Sa 24. Jan 2004, 14:36 - Beitrag #14

Keine Ahnung wie ihr das so seht aber bei mir kommt es bei der Kuehlungsloesung auf die Verlustleitung an... meine CPU hat ca. 120 Watt Verlustleitung (nicht gemessen, errechnet stimmt also so nicht sondern nur ein Anhaltspunkt).
Die Grafikkarte darf man noch mal mit ca. demselben draufrechnen.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Sa 24. Jan 2004, 18:16 - Beitrag #15

Ganz ohne mech. Teile, also ohne aktive Kühlung, mit 8MByte-EEPROM statt CMOS (und daraus booten) und IDE-Flashdisk oder USB-Stick :D

@Sera: Du gehst aber wieder von einem Spielerechner aus. Ein komplett passiv gekühlter Rechner wird kaum so hochgetaktet werden wie ein Spielerechner.

Und ja, die Verlustleistung ist bei der Kühlung ausschlaggebend.

sledge

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 24. Jan 2004, 18:47 - Beitrag #16

Wenn es der gleiche FlashROM wie bei USB-Sticks ist, ist der doch unglaublich langsam. Soetwas als Festplattenersatz? Kann mir kaum vorstellen, wie man damit sinnvoll arbeiten kann... Und brauchbare Speichergrößen würden eben zigtausend Euro kosten.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Sa 24. Jan 2004, 19:13 - Beitrag #17

Der Arbeitspeicher muss dementsprechend gross sein. Beim Booten wird es etwas langsam von statten gehen, aber das ist beim Arbeiten kein Problem, da man ja kaum auf die Platte zugreift.

Die Flashgrösse war ja auch mein Problem, um Arbeiten zu können brauche ich mind 2-4GB, und das ist einfach zu teuer.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 25. Jan 2004, 03:11 - Beitrag #18

50 Watt? Na ja bei einem so schwachen System... was ist das eine bessere Schreibmaschine?


Nö, ist ein vollwertiger PC. Richtig gut spielen kann man nicht, aber gibt doch einiges her. Hat immerhin DDR-RAM und es gibt eben auch die, die nicht auf Leistung, sonder auf funktionalität aus sind und da kann mein ITX deine Priotess in einigen Dingen stechen ;) Siehe dazu auch sledges Post.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
So 25. Jan 2004, 03:22 - Beitrag #19

Ja und was ist da nun drin?

Keith
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 17
Registriert: 13.01.2004
Mo 26. Jan 2004, 00:10 - Beitrag #20

Original geschrieben von SoF
Interessant, das wäre auch was für mich :) Manchmal nervt die Lautstärke vom Rechner schon :) Aber der Preis ist dafür schon ziemlich happig. Kann und will ich mir dann nicht leisten :)

Ein recht leises System muss zwangsläufig nicht teuer sein!
Mein PC steht im Wohnzimmer und ist durch folgende Komponenten fast unhörbar:
Tagan NT, VGA Silencer ( in 2 Stufen regelbar), Zalman CNPS7000A-CU ( läuft bei mir mit 1400 U/min und hält den P IV 3.0 GHz dabei recht kühl). Die HDD ist mit Gummipropfen verankert - keine lästigen Schwingungen bzw. Gehäuserattern ist das Resultat.
Somit liegt man bei ca. 110 €, für ein wirklich leises System nicht viel.

Nächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron