Seite 1 von 1

Geforce 4 TI 4400 VS Geforce 4 MX440 PRO-SE

BeitragVerfasst: Di 17. Feb 2004, 19:38
von Ldorado
ich habe eine Leadteck Geforce 4 Ti 4400 (128 MB) für 75 euro absolut neuwertig bei ebay erstanden als erster sofort käufer :) und war sogar noch original verpakt mit allem was rein gehört sogar nen modem kabel und usb hub karte was ich eigentlich nicht gebraucht hätte und schrauben waren dabei ich kanns euch sagen da hättet ihr 100 grafik karten mit einbauen können :D

davor hatte ich eine Leadteck Geforce 4 MX 440 PRO-SE (64 MB) das problem ich merk kaum nen unterschied zwischen denn 2 grakas liegt das vieleicht an meinem system?

hab nen athlon 1,3 GHZ 1,12 GB ram

Bild

oben die TI unten die MX

BeitragVerfasst: Di 17. Feb 2004, 19:55
von Seraphim
Man sollte den Unterschied deutlich merken.
Eine GF4 MX ist nicht schneller als eine GF2.

Eventuell System neu aufsetzten. Aktuelle Mainboard, Grafikkarten und Soundkarten Treiber verwenden.

BeitragVerfasst: Di 17. Feb 2004, 22:10
von Ldorado
Oki ich probier morgen ma nen anderen graka treiber aus

ich hatte die graka nur ausgetauscht der treiber hatte automatisch die neue graka erkannt dachte das sei gut so

naja ich poste mein ergebniss morgen ma rein

BeitragVerfasst: Mi 18. Feb 2004, 10:53
von Ldorado
Hat nicht Funktioniert der Leadtek 53.03 Treiber is sogar schwächer als der Nvidia Forceware 53.03

Jetzt 7000 3Dmark01

vorher 7500 3Dmark01

vieleicht ist das ja auch normal hab keine ahnung kennt jemand ne liste wo die 3dmarks abgebildet sind wo ich vergleichen kann

BeitragVerfasst: Mi 18. Feb 2004, 12:56
von piRAte
lol das kann garnet sein prob ma mit neuem detonator

BeitragVerfasst: Mi 18. Feb 2004, 13:23
von Seraphim
Ja auf der Homepage von Futuremark gibt es diese Liste :shy: deshalb kommt nach dem beendet des Benchmark immer auch die Frage ob man ihn Online stellen will...
Kann sein das man nur mit Abo darauf zugreifen kann geben tut es sie definitiv.

Ich bin nicht ueber die ueblichen Benchmarkleistungen solch relativ schwacher System Informiert.

Ist AGP 8x/4x (je nach dem ob AGP 8x oder 4x Karte) eingeschalten? (Treiber Einstellungen)
Ist AGP Fast Write eingeschalten? (BIOS)
Ist die Hardware beschleunigung im Windows Aktiviert? (Systemsteuerung)
Ist der neueste Mainboard Treiber instaliert?
Die Graphic Aperture Size sollte min. 50% vom Karten Speicher betragen bei 128 MB min. 64 MB. (BIOS)

Am besten den neuesten Referenztreiber von Nvidia Verwenden derzeit FW 56.55: http://downloads.guru3d.com/download.php?det=737

BeitragVerfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:24
von Jackass1988
Ich glaub der Treiber kommt von Gainward nicht von nVidia, ist aber für alle Grakas gemacht. Ich habe den auch, die Bildqualität ist besser mit dem finde ich. (BF42)

BeitragVerfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:53
von Seraphim
Zitat: This is a Windows 2000/XP reference driver set that was found on Gainwards FTP.

Nicht glauben, wissen!

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2004, 19:59
von Jackass1988
Ist es besser wenn ich AGP Aperture Size auf 32 Stelle?????

BeitragVerfasst: Do 19. Feb 2004, 20:06
von Seraphim
Es sollten min. 50% vom Grafikkarten Speicher sein also:

64 MB = 32 MB
128 MB = 64 MB
256 MB = 128 MB

BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2004, 14:56
von Jackass1988
Dann hab ich ja viel weniger RAM für die GraKa, ist das dann trotzdem schneller?

BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2004, 16:49
von QA2
Wagrscheinlich ja es ist so, dass dein System die gaka nicht ausreizen kann, d.h. du brauchst was schnelleres !

BeitragVerfasst: Fr 20. Feb 2004, 16:50
von Seraphim
Deine Frage versteh ich jetzt nicht ganz... es sollten min. 50% sein um die Grafikkarte nicht unnoetig zu bremsen. Wenn du ihr mehr geben kannst und willst ist das auch ok nur ist der Unterschied zwischen 50% und 100%/200% meist gleich 0.