Funktionsweise vonGrafiktabletts

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Do 26. Feb 2004, 16:29 - Beitrag #1

Funktionsweise von Grafiktabletts

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zur Funktionsweise von Grafiktabletts.

Wird das Gezeichnete über den Stift übertragen oder durchden Druck auf das Tablett?

Hintergrund: für eine HP muss ich ein paar Grafiken aufbereiten, die mir nur als Druck vorliegen. Ich muss sie jetzt also irgendwie in den Rechner bekommen um sie bearbeiten zu können (Scannen fällt aus, da die Qualität nicht ausreicht)

Ich hatte mir jetzt gedacht, das ich mir bei Ebay oder so ein Grafiktablett besorge, die Grafik drauflege und dann abzeichne.

Kannn das so funktionieren? Hat jemand eine andere, bessere Idee?

Gruß
Rocko

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 26. Feb 2004, 16:59 - Beitrag #2

Da die Hersteller verschiedene Funktionsweisen verwenden musst du die techn. Daten des jeweiligen Modells durchlesen. Es gibt druckintensive, aber auch via batterie-betriebene Stifte funktionierende Tablets (und wahrscheinlich auch noch andere Arten...).

sledge

Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Do 26. Feb 2004, 17:06 - Beitrag #3

Okay, danke! :s1:

Dann werd ich mich mal weiter informieren.

Rocko!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 26. Feb 2004, 20:50 - Beitrag #4

Wenn du sagst, dass die Qualität eines Scanners nicht ausreicht, bezweifle ich, dass die Qualität des Grafiktabletts ausreicht... oder redest du von einem richtigen Profi-Gerät, wie es CAD-Designer & co benutzen? Die normalen Geräte im <100€-Bereich sind nämlich reichlich ungenau, und den groben Stift so genau zu führen nicht gerade einfach... da sollte jeder halbwegs ordentliche Scanner locker dran vorbeiziehen.

Zirias
gesperrt

 
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2004
Do 26. Feb 2004, 22:58 - Beitrag #5

Ich gehe stark davon aus, dass er die Qualität der Vorlage meinte, alles andere wäre in der Tat unsinnig.

Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Do 26. Feb 2004, 23:22 - Beitrag #6

Ja, die Qualität der Vorlage ist in der Tat nicht besonders gut.
Aber wenn Traitor jetzt sagt, dass man "günstige" Tabletts vergessen kann, fällt das jawohl auch aus :(

Hat jemand evtl. ne andere Idee? Es sind ein paar Landkarten die ich irgendwie in den Rechner kriegen muss. Details sind dabei unwichtig. nur die Umrisse, ein paar Hauptstraßen ... das wars.

Reicht dafür ein günstiges Grafiktablett evtl. doch? :shy:

Zirias
gesperrt

 
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2004
Do 26. Feb 2004, 23:27 - Beitrag #7

Hmmm sicher, dass das nicht in Verbindung mit nem Scanner ein vernünftiges Grafikprogramm (Konturen suchen/verstärken) könnte?

Greets, Ziri

Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Do 26. Feb 2004, 23:40 - Beitrag #8

Hm, aber könnte es da nicht evtl ein paar Probleme hinsichtlich Copyright etc. geben?

Zirias
gesperrt

 
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2004
Fr 27. Feb 2004, 00:59 - Beitrag #9

Kommt darauf an, was du damit machst :)
Ist denn "abpausen" nicht auch eine Kopie?

Greets, Ziri

Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Fr 27. Feb 2004, 12:13 - Beitrag #10

Hm, ich weiß nicht.
Irgendwo schon, aber dadurch das ich dadurch ja etwas neues "schaffe" (ich fertige ja eine komplett neue Grafik an) liegt das Copyright ja dann bei mir.

Es reicht ja, glaube ich, auch schon aus, wenn man eine Grafik so stark verfremdet, das der Ursprung nicht mehr auf Anhieb zu erkennen ist damit das Copyright nicht mehr greift.

Zirias
gesperrt

 
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2004
Fr 27. Feb 2004, 12:33 - Beitrag #11

Also wenn ich eine Kurzgeschichte eigenhändig abschreibe, selbst wenn ich die Formulierung geringfügig ändere, habe ich damit nichts eigenes geschaffen.

Greets, Ziri

Rocko
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 78
Registriert: 23.06.2002
Fr 27. Feb 2004, 12:46 - Beitrag #12

Es geht hier ja auch nicht um eine Kurzgeschichte! :P

Die Grafiken werden so stark abgeändert, das ihr Ursprung halt nicht mehr zu erkennen ist.

Auf die Kurzgeschichte bezogen, wurde die Handlung komplett verändert. ...und dann, musst du zugeben, hast du eine neue Geschichte!!


Aber das war ja auch eigentlich nicht die Frage.

Es geht ja darum, ob sich für solche Zwecke ein Grafiktablett eignet oder eher nicht. :s11:

Zirias
gesperrt

 
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2004
Fr 27. Feb 2004, 13:00 - Beitrag #13

Naja warum nicht .... musst halt schauen, ob die Auflösung passt

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 27. Feb 2004, 16:56 - Beitrag #14

Genaue Angaben über die Qualität solcher Tabletts kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass meine Eltern sich vor einem Jahr mal eines bei Aldi gekauft haben, das sie für geometrische Zeichnungen nutzen wollten, wofür es sich als völlig ungeeignet erwies, da selbst perfekt gerade gezeichnete Linien nachher krumm rauskamen und ähnliches.
Allerdings ist Aldi natürlich kein großer Qualitätsgarant, und es könnte sein, dass es inzwischen in diesem Preissegment doch brauchbare Geräte gibt... lies am besten mal irgendwo ein paar Tests.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron