
Weitere Infos zu Blu-Ray
![]() ![]() |
Fr 6. Aug 2004, 14:57 - Beitrag #1 |
Blu Ray vs HD-DvdFür mich liegen die Blu-Ray-Discs auf Grund der größeren Speicherkapazität von bis zu 50 GB im Vergleich zu den max 30 GB der HD-Dvd vorn. Dass Sony die Mitte 2005 erscheinende PS3 mit dem BR System ausgestattet hat und auch sonst ordentlich aufrüsten will um sich durchzusetzen und scheint mir auch ein geschickter Schritt zu sein. Tiefpreise auf dem DVD-Martk ahoy! Da freut sich das Herz eines Nicht-Mal-Videorecorder-Besitzers
![]() Weitere Infos zu Blu-Ray |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Fr 6. Aug 2004, 15:08 - Beitrag #2 |
Wenn man sich anschaut wie lange es gedauert hat, bis die DVD sich wirklich als Massenware durchgesetzt hat bzw akzeptiert hat - die Firmen können ihre neuen Formate gerne 2005 einführen, aber populär werden die vor 2007 nicht. Wozu auch, wenn man dann gleich noch den ganzen Haufen Hardware dazu kaufen muss ... nein danke. DVD bleibt erstmal ne Weile das was sie is .).
|
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
Fr 6. Aug 2004, 15:16 - Beitrag #3 |
Wenn sony meint, dass sich das durchsetzt, dann sollen sie halt mal machen. Formate, die von Sony alleine propagiert werden haben sich eigentlich nie richtig durchgesetzt (Memory Stick usw). Man wird sehen.
sledge |
|
![]() ![]() |
Sa 21. Aug 2004, 03:11 - Beitrag #4 |
Eigentlich wundert es mich, dass die DVD sich überhaupt so gut durchsetzen konnte bzw nicht schneller wieder abgelöst wurde. Denn der Sprung, den sie gebracht hat, ist eigentlich sehr niedrig - im Vergleich zu dem von Diskette zu CD. Und die DVD hat eigentlich ein sehr ungünstig gewähltes Speichervolumen, denn richtig lange Filme passen zB eben ziemlich genau nicht drauf. Mit etwas Warten vor der Markteinführung und damit verbundener Weiterentwicklung wäre eine etwa doppelte Kapazität sicher möglich gewesen, die dann erstmal auf Jahre hinaus gereicht hätte.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 25. Aug 2004, 13:34 - Beitrag #5 |
Naja, eine DVD bringts ja immerhin auf über 17 GB, nur ist das für private Anwendung im Moment nicht erschwinglich. Der Schrit ist also garnicht sooo klein.
Allerdings stimmts nur teilweise dass ein Produkt, welches nur von einem Hersteller eingeführt wurde auch den Markt erobert, als Beispiele MD-Player (SONY) floppten, Walkman (SONY) wurde ein Welterfolg, ebenso die ursprünglich von Philips ins Leben gerufene CD, und nicht zu vergessen, der Siegeszug der Playstation, wo SONY die Möglichkeit bot (ganz im Gegensatz zu SEGA) Spiele zu kopieren - ob das ein Zufall war lass ich mal offen, ich glaub es war ne Strategie, klar ist aber dass ein Produkt dann guten Absatz hat, wenn es Konkurrenz gibt. Persönlich hoff ich auf die BlueRay Disc und eine ordentliche Marktdurchdringung |
--- the norialis ---
|
![]() ![]() |
Mi 25. Aug 2004, 14:49 - Beitrag #6 |
norialis: was Traitor meinte mit dem nicht so großen Schritt: von Diskette zu CD war der Größenunterschied Faktor ca. 450 bis knapp 490 (Diskette zu CD). Von CD zu DVD ist der Faktor nur so um die 25. Also ist dieser Schritt nur ein 18tel (also der Faktor zwischen den Faktoren, du verstehst?) *g* so gross wie der Vorige
![]() sledge |
|
![]() ![]() |
Fr 27. Aug 2004, 09:21 - Beitrag #7 |
Die Verhältnisse sind schon klar, nur kann man das nicht wirklich vergleichen, von der Disk zur Disc hat sich die Technologie geändert, von Disc zur DVDisc nur die Art. Das ist so als vergleiche man 8" Floppy Scheiben mit 3,5" Zoll Disketten, denn da hat man im System eine Erhöhung von 160kB auf 1,44 MB was eine Steigerung um das ca. 9-fache ausmacht.
Vergleichen wir diese Steigerung von Disk mit Disc haben wir innerhalb einer Technologie eine Steigerung vom ca. 9fachen (Magnettechnik Bänder aussen vor gelassen) zum ca. 25fachen (Lasertechnik), was wiederum aussagt, dass wir allein beim Steigerungsfaktor unsere Effizienz um mehr als das 2,5fache erhöht haben. Ich find das ist schon ein ganz gewaltiger Sprung... Wir vergleichen ja auch nicht DVD Entwicklung mit HDD Entwicklung, oder ? |
--- the norialis ---
|
![]() ![]() |
Fr 27. Aug 2004, 14:33 - Beitrag #8 |
Natürlich handelt es sich um eine ganz andere Art von technologischem Sprung. Dennoch sind alle derzeit verbreiteten Geräte nicht in der Lage, zukünftige größere DVDs zu verwenden; und jetzt auf DVD-Basis angelegte Filmarchive werden bald wieder nur zweitklassig sein, da Bluerayer mehr Extras, mehr Qualität usw aufzuweisen haben.
Ich denke, es wäre die kundenfreundlichere Strategie gewesen, den Schritt der DVD auszulassen, dafür ein oder zwei Jahre wirklich intensiv weiterzuforschen und schon 2000 oder so die BlueRay oder vergleichbares einzuführen, so dass sie inzwischen fest etabliert wäre und eine Umstellung gespart worden wäre. Allerdings wäre diese Strategie für die Hersteller natürlich ungünstig, da sie jetzt alle Geräte doppelt verkaufen können. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
So 29. Aug 2004, 18:22 - Beitrag #9 |
Die DVD hatte klare Vorteile gegenüber VHS: Kein Datenschwund flexibel wie eine CD, im Prinzip alle Vorteile von Audiokassette zur Audio-CD. Die Vorraussetzungen waren ideal, die Bevölkerung hatte leidige Qualität durch bessere Bildröhren satt, der geeignete Fernseher existierte und der DVD-Player ist eine einmalige Investition wie der Videorekorder oder auch der CD-Spieler, das Kasettendeck und das Grammophon. Aber was braucht HD-TV? Richtig, einen neuen Fernseher mit entsprechender Auflösung, sonst hat man garnichts von 1080i. Für die vielen 16:9-filme wurden auch entsprechende Fernseher gekauft, die Kisten sind relativ neu und auch nicht billig. Und das alles für ein neues Medium, dass ein anderes auf dem Höhepunkt ablösen soll? Da spielt nicht jedermann mit.
|
|
![]() ![]() |
Mo 30. Aug 2004, 09:50 - Beitrag #10 |
Wenn man die DVD auslassen sollte, hätte man deiner Ansicht nach auch die 3,5" Diskette auslassen sollen ? Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen aufwiegen... In fünf Jahren kommt der 3D Speicher in Gelee, der auf einem Kubikcentimeter ein Terrabyte speicherkapazität hat (reine Fantasie von mir als Beispiel gedacht) was ist denn dann ? Hätte man sich dann jede Form der Datenspeicherung auf Scheiben sparen können ? Ich find die Argumentation nicht treffend - hinzu kommt dass die Forschung an der DVD bis heute nicht abgeschlossen ist, sondern dass die Bevölkerung sich als Feldversuch sehen kann. Das ist leider in fast allen Bereichen so... Warum wohl gibts immer neuere und weitere Entwicklungen ?
Naja, das erklärt sich aus dem Wort heraus, etwas entwickelt sich und durchläuft dabei so manche Stufe, Sprünge gibt es nur dann, wenn man völlig neue Technologien erfindet, die sich dann aber auch wiederum entwickeln müssen |
--- the norialis ---
|
![]() ![]() |
Mo 30. Aug 2004, 10:01 - Beitrag #11 |
Man sollte dabei bedenken, dass Blu-Ray nicht ausschliesslich eine technologische Weiterentwicklung ist, sondern dabei auch massiv die Interessen mehrerer Firmen zur Geltung kommen, die das Format aus eigenen Interesse voran treiben (und zwar intensiver als eszB bei DVD's der Fall war).
Das Argument der "Verstaubung" alter Filmarchive halte ich nicht für angebracht, denn es wird noch einige Zeit dauern, bis sich Blu-Ray durchsetzt und zum Massenprodukt wird. Die Videos wurden ja auch nicht sofort von der DVD abgelöst. Und mittlerweile gibt es ja auch eine breite Auswahl an Video/DVD-Kombi-Geräten. Ich denke dass es diese auch für DVD/Blu-Ray geben wird, wenn es erstmal so weit ist ... |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 30. Aug 2004, 13:12 - Beitrag #12 |
@norialis: Nach 3,5"-Disketten dauerte es aber bestimmt ein Jahrzehnt, bis ein Nachfolgermedium erschien, und es gab anfangs keinen Bedarf für ein größeres Medium. Bei Erscheinen der DVD dagegen lag Blue Ray garantiert schon in den Entwicklungslabors, und der Bedarf war auch da - DVDs sind eine halbgare Zwischenlösung. 4-Stunden-Filme werden etwa mit zwei Scheiben ausgeliefert, was nicht gerade komfortabel ist und das BEtrachtungserlebnis ganz schön stört.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste