http://www.io2technology.com/media/Helio_2006_v1.mov

Das Foto ist auch KEIN Fake !!!
Mehr dazu und auch technisch daten findet ihr unter:
http://www.io2technology.com/salesinquiry
Also wenn das so weiter geht haben wir wirklich bald Holo Decks :-)
![]() ![]() |
Fr 26. Mai 2006, 12:34 - Beitrag #1 |
Der Nachfolger der Flachbildschirme ist daSo die zeit der Flachbildschirme nähert sich nun auch dem Ende. Die Firma IO2 Technology hat in den USA die ersten 3D Display auf den Markt gebracht. Ein Video was jetzt schon mit diesen Displays möglich ist findet Ihr unter:
http://www.io2technology.com/media/Helio_2006_v1.mov ![]() Das Foto ist auch KEIN Fake !!! Mehr dazu und auch technisch daten findet ihr unter: http://www.io2technology.com/salesinquiry Also wenn das so weiter geht haben wir wirklich bald Holo Decks :-) |
from Dr Who....
Cybermen"You have declared war on the Cybermen" Dalek"This is not war,this is pest control" Alle meine Texte sind unter Creative Commons-Lizenz,veröffentlicht. Ausnahmen Stehen jeweils direkt unter dem Text. |
![]() ![]() |
Fr 26. Mai 2006, 20:36 - Beitrag #2 |
War ja nur eine Frage der Zeit, bis es einer auf den Markt wirft
![]() sledge |
früher oder später emulieren wir euch
|
![]() ![]() |
Fr 26. Mai 2006, 20:48 - Beitrag #3 |
Hm, wie soll ich mir das jetzt vorstellen, worauf wird jetzt das Bild projiziert?
Würde man jetzt auf dem Sessel sitzen, und plötzlich fliegt da ein Fisch durch die Luft? |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Sa 3. Jun 2006, 14:04 - Beitrag #4 |
Es wird dort ein mir nicht bekannter gasförmiger Stoff ausgestoßen, durch welchen eine scheinbare Projektion in die Luft möglich ist, aber es wird nur dieser Stoff angeleuchtet.
Dennoch ist es eine gute Idee, welche sicher eine Zukunft haben wird. |
|
![]() ![]() |
Sa 3. Jun 2006, 20:35 - Beitrag #5 |
Letzter mir bekannter Stand der 3D Bildschirme ohne Brille funktionierte, in dem sich je zwei Leuchtpunkte eine Position teilen, wobei einer nur vom Rechten, der andere nur Vom Linken auge wahrgenommen wird. Iirc allein über die Räumliche Position des Betrachters.
|
[align=center]Life is not fair - but the root-password helps![/align]
< Thod+>: das war wie wenn jemand permanent _ber quadratische gleichungen diskutieren will, aber die grundrechenarten nicht lernen mag. und wenn man was drauf hinweist, aggressiv wird ![]() Windows/Linux Screenshot-Vergleich |
![]() ![]() |
So 4. Jun 2006, 01:57 - Beitrag #6 |
Ich kann mir beim besten Willen keinen Film in dieser Technik vorstellen. Soll man zukünftig um die Szenen herumlaufen?
![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 4. Jun 2006, 11:18 - Beitrag #7 |
Das ist sicherlich eine Herausforderung. Wiki verrät, daß der 3D-Film mit herkömmlicher Rot-Grün-Technik schon eine erstaunlich lange Tradition hat - 1903 ein erster Kurzfilm!
![]() Ein 'großer' 3D-Film, in dem man zwischen den Schauspielern herumliefe, wäre noch eine ganz andere Erfahrung.... |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
So 4. Jun 2006, 11:56 - Beitrag #8 |
Schade, dass man Licht nicht anfassen kann... ![]() |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
So 4. Jun 2006, 14:04 - Beitrag #9 |
Man Könnte sich den "3D-Film" auch ähnlich einem FPS vorstellen:
Die komplette Filmwelt ist 3D und man läuft drin rum. Wenn man den aktuellen Raum des Handels verlässt, dann sieht man halt nur Weiß ;-) |
[align=center]Life is not fair - but the root-password helps![/align]
< Thod+>: das war wie wenn jemand permanent _ber quadratische gleichungen diskutieren will, aber die grundrechenarten nicht lernen mag. und wenn man was drauf hinweist, aggressiv wird ![]() Windows/Linux Screenshot-Vergleich |
![]() ![]() |
So 4. Jun 2006, 14:15 - Beitrag #10 |
Eben das hatte ich mit dem 'großen' Film gemeint, nazgul. Wobei dein Vorschlag, wie man ein "Ausbrechen" des Zuschauers verhindern könnte, mir wenig elegant erscheint. Sinnvoller wäre, wenn jedes Verlassen des Handlungsorts als Betätigen der 'Pause'-Taste verstanden wird. (Der interaktive Spielfilm nach Art eines First-Person-Shooters ist allerdings wohl noch deutlich weiter weg...)
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() |
Mo 5. Jun 2006, 00:31 - Beitrag #11 |
Ich denke, dass bei dem jetzigen Entwicklungsstand dieses Displays, eine Anwendung für Präsentationen wesentlich sinnvoller erscheint. Man beachte in dem Video den Abschnitt, wo das Bild mit Hilfe der Hand bewegt wird. Filme sind auf einem solchen Display sicher noch nicht denkbar, da die Qualität der Farben und das flackernde Bild im oben Bereich, bedingt durch Luftströmungen, die Betrachtung eines solchen unerträglich machen würde.
Umständlich wäre das Ganze zusätzlich noch, durch den von Feuerkopf angesprochenen Aspekt. 2D-Filme sind wesentlich entspannter und vermitteln meiner Meinung nach auch genug Atmosphäre. |
|
![]() ![]() |
Mo 5. Jun 2006, 01:54 - Beitrag #12 |
Das Video funktioniert bei mir leider nicht, insofern konnte ich die bisherigen Unzulänglichkeiten nicht selbst in Augenschein nehmen. Ein flatteriger oberer Rand scheint mir allerdings bei einer Präsentation noch wesentlich störender als bei einem Film, der das mit Baumkronen, Himmel, Haar oder wai noch einigermaßen kaschieren kann.
Aber "vermitteln meiner Meinung nach genug Atmosphäre" scheint mir den Grundsatz 'das (vermeintlich?) Bessere ist der Feind des Guten' etwas außer Acht zu lassen. Dazu kommt noch ein gewisses Verkaufsinteresse der Hersteller, und fertig ist der neue Standard.^^ |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste