Seite 1 von 1

Probleme mit Sound K7s5A pro Board

BeitragVerfasst: So 30. Jul 2006, 00:07
von GoodHope
Hallo Leudz,

ich bin schon etwas verzweifelt,vielleicht kann mir hier einer weiter helfen.Ich bekomme nach Neuinstallation von XP etc.den Soundchip meines Boards nicht mehr zum laufen.Von der Elitegroup HP hab ich den richtigen Treiber runtergeladen aber der systemmanager erkennt ihn nicht.
Evt. kennt einer das Problem und kann mir weiterhelfen.
Habe das Elitegroup K7s5A pro Board,den SIS735 Chipsatz original Soundchip on Board also nix extra Karte oder so. Als Betriebssystem läuft XP mit SP2.
Deaktiviert ist der Chip nicht im BIOS.

Grübel grübel

GH

BeitragVerfasst: So 30. Jul 2006, 10:37
von Traitor
Hast du es auch schon mit dem Treiber von der Chip-Hersteller-Seite probiert? Die von den Mainboardbauern angebotenen Treiber sind oft nicht ganz aktuell oder sonstwie problematisch. Und die verschiedenen Installationsmöglichkeiten (windowsseitig die Treiberdatei suchen lassen vs. Setup des Treibers starten)?

BeitragVerfasst: Mo 31. Jul 2006, 02:07
von sledge
Ist es also so weit: dass Windows-Treiber nicht hinterkommen ist ein entschuldbares Problem. Wenn aber die Hersteller nicht mehr hinterkommen... dann wird's albern.

Ich tippe auf verreckte Hardware, also Soundkarte neu kaufen und installlieren. Oder MB auf Garantie austauschen.

Ich merk mal an: mein nächster PC wird stromsparend sein (unter 100W) und im Ganzen so circa Industrie-Ware sein. Keine Lust mehr auf billig-Scheisse.

sledge

BeitragVerfasst: Mo 31. Jul 2006, 02:15
von Lykurg
@OT: Was meinst du mit "Industrie-Ware", sledge? Üblicherweise würde ich das als Gegensatz zu Handanfertigung verstehen - aber das ist wohl kaum gemeint.^^

BeitragVerfasst: Mo 31. Jul 2006, 18:33
von sledge
@Lykurg: Industrie-PCs sind keine Handanfertigung. Aber eben etwas robuster, und es gibt sie in stromsparenden Varianten etc.

BeitragVerfasst: Sa 5. Aug 2006, 22:22
von nazgul
wie wärs mit nem selbstgebauten exemplar, auf nem dev-kit basierend?

etwa ARM11 oder AMD Geode? extrem stromsparend, aber sollten völlig hinreichend für textverarbeitung, mails, mp3s sein (+du kannst evtl eigene peripherie dazulöten)

BeitragVerfasst: So 6. Aug 2006, 21:21
von sledge
Die sind mir zu teuer (dev-Boards). Und in der 15-25W-Verbrauch-Klasse geht auch n GHz-PC... naja, knapp ^^

Rolf