ATI oder Nvidia

Die Grafikchipfrage wird zunehmend nervtötender, weil es nichtmehr nur eine Performancefrage ist, also Chiptakt, Speichertakt und Speicheranbindung und resultierend der Datendurchsatz, sondern vor allem auch eine Kompatibilitätsfrage. Aufgrund der Verbandelung von AMD und ATI und Nvidia und Intel, ist ein crossusing nicht mehr ohne weiteres möglich, ohne Treiberkonflikte oder Fehler in der 3D-Darstellung in KAuf zu nehmen. Abgesehen davon, dass der Fokus längst nicht mehr auf funktionierenden Treibern und Konfliktfreiheit liegt sondern nur noch auf der stetig steigenden Frequenz, ohne sich auch nur im geringsten für die Programmerung der Anwendungen zu interessieren. Vor allem daran ersichtlich, dass Mac-User über den GHz-Verschleiß der Win-user nur lachen können. Ich persönlich habe mich für ATI entschieden, weil meine alte Geforce zu allem inkompatibel war außer dem nforce Chipsatz und das hat mich schlimm angekotzt.