Neue Athlons kommen am 9. 10.

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 2. Okt 2001, 21:33 - Beitrag #1

Neue Athlons kommen am 9. 10.

Jetzt ist es offiziell: Der Athlon Palomino wird am 9.10.2001 unter dem Namen "Athlon XP" (nach Windows XP und den Nvidia Detonator Xp-Treibern schon das dritte Produkt mit dem trendigen Suffix :( ) auf den AMrkt kommen. Die Zahlen dahinter stehen nicht mehr für die Mhz-Zahl, sondern für den in der Leistung in etwa entsprechendem P4. Da schon der alte Athlon TB meist einem etwa 500mhz schnelleren P4 ebenbürtig war, sind diese Werte aber wohl stark untertrieben, vermutlich kann es schon das Einstiegsmodell mit 1,33Ghz mit dem P4-Topmodell 2,0GHz aufnehmen

Folgende Tabelle von PcWelt enthält den NAmen, die echte Taktfrequenz und den Großhandelspreis der neuen Modelle.

* Athlon XP 1500+ (1,33 Gigahertz): 250 Mark.

* Athlon XP 1600+: (1,4 Gigahertz): 270 Mark.

* Athlon XP 1700+ (1,47 Gigahertz): 330 Mark.

* Athlon XP 1800+ (1,5 Gigahertz): 450 Mark. :(

Wie man schon an den preisen erkennt, wird dieser Prozessor wohl ein Muss für alle, die einen schnellen PC haben wollen, da er schneller und günstiger als Intel ist!

Benchmarks werden wohl bald verfügbar sein.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 3. Okt 2001, 11:01 - Beitrag #2

Ich dachte früher mal, Prozessoren, die neu rauskommen wären immer total überteuert. Wenn ich mir aber jetzt so die AMD-Preise ansehe, muss ich da wohl meine Ansicht ändern *g*. Das mit den 270 Mark für den 1,4er klingt wirklich ganz gut. Mal gucken wie die Benchmarks aussehen werden.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 3. Okt 2001, 11:09 - Beitrag #3

AMD hat schon seit längerem die Preisstruktur völlig umgekrempelt. Wo vorher die Spitzenmodelle (selbst Ende 1998, als der beste P2 350 schon ein halbes Jahr alt war) um die 1500DM kosteten (und dies bei Intel noch immer tun, siehe P4), versucht AMD, direkt die besten Modelle an den Mann zu bringen und somit den Athlon weit zu verbreiten, um den Gewinn über Masse und nciht über hohe Preise zu bekommen. Scheint aufzugehen!

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Mi 3. Okt 2001, 12:02 - Beitrag #4

Aber scheinbar finden alle dieses "XP" unwiederstehlich. Ich find's grausam wie alle MS hinterherhecheln. Bei MS steht das XP ja für "very e(XP)ensive". Wofür das nun bei AMD steht??

Aber bei diesem Thema gehen die Meinungen ausseinander. Aber günstig ist AMD und deswegen wird auch mein nächster Prozessor wieder einer von AMD sein.

Salve Zak

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 3. Okt 2001, 15:35 - Beitrag #5

"very eXPlosable because of too hot":D

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 8. Okt 2001, 12:05 - Beitrag #6

Ich glaube, das steht für "eXtra Perfomance".

@Traitor
Der 1,33er ist nicht so schnell wie der 2GHz P4. Der 1533er ist aber natürlich schneller als der 1800er P4 (jedenfalls in den meisten Dingen, aber natürlich nicht in allen). Der 1,53er ist aber nicht viel schneller als der 2000er P4. Bemerkenswert ist aber auch der 1,26 Tualatin, der durchaus mit den anderen Prozessoren mithalten kann.

http://www.heise.de/ct/01/21/218/

Einige Benchmarkergebnisse (Ct):

SPECint_2000base
P4 2GHz: 640
P3-Tualatin 1,26: 605
Athlon 1,53 XP: 597
Athlon T 1,4: 495
Itanium 800MHz: 360

SPECfp_2000base
P4 2GHz: 704
Itanium 800Mhz: 701
Athlon 1,53 XP: 504
P3-Tualatin 1,26: 393

SysMark 2000:
Athlon XP 1,53: 283
P4 2GHz: 233
P3-Tualatin 1,26: 255

SysMark 2001 (Office):
Athlon XP 1,53: 174
P4 2GHz: 164
P3-Tualatin 1,26:155

SysMark 2001 (Internet):
Athlon XP 1,53: 175
P4 2GHz: 210
P3-Tualatin 1,26: 159

Cinebench (Shading):
Athlon XP 1,53: 26,1
P4 2GHz: 23,9
P3-Tualatin 1,26:20,6

3DMark 2000:
Athlon XP 1,53: 10854
P4 2GHz: 9993
P3-Tualatin 1,26: 9903

Helicopter, Low:
Athlon XP 1,53: 75
P4 2GHz: 66
P3-Tualatin 1,26: 65

3DMark 2001:
Athlon XP 1,53: 3570
P4 2GHz: 3232
P3-Tualatin 1,26: 3488

Quake III (fastest):
Athlon XP 1,53: 214
P4 2GHz: 229
P3-Tualatin 1,26: 179

Das nur, um einen kleinen Ausschnitt aus den Benchmarks zu nennen. Mehr Benchmarks mit mehr verschiedenen Prozessoren findet man in der aktuellen Ct.

Padreic

ZakMcKraken
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 369
Registriert: 13.03.2001
Sa 13. Okt 2001, 10:38 - Beitrag #7

Nun mal ganz ehrlich Leute? Wofür brauchen wir einen 2 Ghz Prozessor? Welches Spiel ist diese Investition Wert?

Dann doch lieber eine Konsole zum Spielen und für's arbeiten einen PC. Da tut's auch ein C-Athlon mit 650 Mhz. Also ich werde in diesem Jahr sicherlich nicht mehr aufrüstens. Frühestens im April 2002. Dann ist mein jetztiger 2 jahre alt.

Slave Zak

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 15. Okt 2001, 09:55 - Beitrag #8

Also zu der Sache mit diesen XP !
Was es beseutet, kann ich nicht sagen, aber Windows XP ist das beste Windows, was bis jetzt rausgekommen ist. Wenn ich mir nächstes Jahr einen neuen Computer hole, wird es wohl der AMD XP 1800+ sein.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 21. Okt 2001, 13:51 - Beitrag #9

@Padreic: Sehr seltsam diese benchmarks. Viele dieser benchmarks (3Dmark, Sysmark) stehen im Ruf, Intelprozessoren dank spezieller optimierung überzubewerten. im Vergleich vieler verschiedener Benchmarks sah es immer so aus, dass der Athlon TBC 1,4Ghz deutlich schneller als der 1,9Ghz P4 ist und nur wenige Prozent langsamer als der 2,0-P4. Neue palomino-Ergebnisse kenne ich noch nicht, aber er wird wohl um einen großen Schritt schneller sein als der P4.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron