Seite 1 von 2
Kein Bild, aber startet anscheinend normal auf!

Verfasst:
Mi 17. Okt 2001, 17:13
von Bärbel
Hallöchen zusammen!:s11:
Ich hab ein kleines Problem mit meinem PC.
und zwar hab ich eine karte mit neuen speicherplätzen (RAM) eingesteckt und alles wieder normal angehänkt.
Aber o hilfe... der PC klingt ganz normal... aber das Bild kommt nicht mehr. Der Monitor kanns nicht sein... haben wir ausgewechselt. auch die Grafikkarte kanns nicht sein... hab ich auch ausgewechselt.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Gruss Bärbel

Verfasst:
Mi 17. Okt 2001, 22:01
von Munky
Du hast also den RAm aufgerüstet, ja?
Wann hast du denn kein Bild, beim Booten oder wie?
Vielleicht stecken die RAM-Streifen net richtig in den Bänken drinne.
Die müssen richtig drinne sein und eingehakt!

Verfasst:
Do 18. Okt 2001, 09:28
von Bärbel
Es hat beim einhänken zwei mal klick gemacht. einmal rechts und einmal links. und das bei jedem.
Also richtig eingesteckt muss ich sie ja... an einer Ecke haben die ja immer ein sicherheitsmerkmal.
ähm... jetzt bin ich mega verunsichert.... RAM oder ROM? Mist... also die Steckplätze sind insgesammt vier Stück und zwar genau neben der Grafikkarten.
Der Bildschirm läuft ganz normal... also Strom hat das Ding... aber es kommt jetzt überhaupt nie ein Bild. Da bei mir die Batterien leer sind muss ich jedes mal beim aufstarten in der Dos Ebene das Datum und die Zeit eingeben und sonst noch einiges... aber da ich ja nichts sehe geht das ja nicht.
Ich will doch nur das mein PC läuft... warum muss mir dieses Miststück nach Sechs Jahren abliegen?

Verfasst:
Do 18. Okt 2001, 10:17
von Munky
Also das sinnd schon RAM_bänke, und 4 Stück ist auch ok.
Die Batterie würde ich auf jedenfall wechseln wenn die leer ist, sonsts gibts Probleme (was vielleicht auch das mit dem Bildschirm ist)
Solange der PC beim Einschalten bzw während das BIOS geladen wird nicht piept (PIEP) ist eigentlich alles OK.
Vielleicht löst sich dein Prob, wenn du die Batterie wechselst.

Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 12:03
von Bärbel
Also, ich hab die Batterien gewechselt.
Eigentlich hörte er sich danach immer noch gleich an, und das Bild war immer noch nicht da.
Dann hab ich die letzte RAM wieder raus genommen. Jetzt hört er sich wieder anderst an. Er testet wieder zweimal, wie normal, die Fehlermeldung, ganz normal.
Aber das Bild ist immer noch nicht da.
Kann sich die Grafikkarte irgendwie verbiegen? So das sie keinen Kontakt mehr hat? Ein Kollege von meinem Freund hatte mal das Problem. und als er die Karte etwas gerichtet hatte, klappte es wieder. Also, um kein Missverständnis heraufzubeschwören...
Dort wo der Anschluss, also das Kabel hineingesteckt wird... dort hat es ein Metalstück, zum anschrauben. Das hat er gemeint.
Ohje... ich glaub ich sollte mal die Fachausdrücke lernen.
Kann man durch berühren den PC zerstören??:confused:
Gruss Bärbel

Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 14:28
von SaberRider82517
Hi .
was für ein ram-modul hast du reingegeben?
Welchen Chipsatz hast du?
MfG
Saber Rider 82517

Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 14:36
von Bärbel
ähm.....
RAM modul.... es hat auf jeder seit zwei käfer?
ich bin ne totale niete auf dem gebiet... und fummle einfach im PC rum. oh man.:s2: obwohl ich meine unwissenheit eher zum

finde.
Chipsatz... nun... ich frag heute abend mal meinen Freund, er kommt da eher draus als ich.
nur das problem ist. ich komm erst am montag wieder ins Internet. Mist!
Na dann bis am Montag, und ich wünsch mal allen hier ein schönes Wochenende.
Gruss Bärbel

Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 15:34
von Munky
Tja, wenn die Kontakte der Grafikkarte im Eimer sind, haste schlechte Karte.
Musst du halt mal nachschauen, ob die gerade im Slot sitz, ansonsten korrigieren. Aber wenn die Karte defekt ist, musste er am Anfang wie ein Kaputter rumpiepen.

Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 15:44
von Bärbel
Naja... ich hab mal die karte rausgezogen und neu reingesteckt... wärend der PC an war... wow hat der gepiept...
Nach neuem einschalten piepte es nicht mehr.


Verfasst:
Fr 19. Okt 2001, 18:11
von Munky
Während das Ding lief??
Na dann kauf dir am besten einen neuen.
Wenn du Pech hast ist das Board auch im Eimer sowie die Grafikkarte.
Wow, während des Betriebs mal eben die Grafikkarte rausziehen, ich kanns nicht fassen... :s36:

Verfasst:
Sa 20. Okt 2001, 12:18
von SaberRider82517
da kann ich Knutx nur zustimmen. das war nicht das intelligenteste was ich mir vorstellen kann.
Du kannst es aber überprüfen : es gibt auf jedem board einen PCI-Health cip, meistens rechts von den Ram-steckplätzen. Wenn dieser sehr heiss wird wenn du den PC aufdrehst musst du wohl ein neues kaufen.
Es kann auch sein, daß wärend du die karte rausgezogen hast, es im AGP stecker eine Pahsenrückkopplung gebeben hat und nur der AGP stecker hin is. Probier mal eine PCI.
MFG

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 16:32
von Bärbel
Also meine Grafikkarte hat nicht darunter gelitten.
Der Bildschirm war im Arsch.
und die zwei verschiedenen RAM karten beissen sich anscheinend.

Die können sich nicht riechen.
Nun nachdem ich nochmals an das Werk gegangen bin, hatte es auf einmal wieder geklappt.:s2:
Gruss Bärbel

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 17:25
von Munky
Schön.
Aber die RAM-Teile nennt man nicht Karten sondern Streifen (jedenfalls bei uns). Für ne Karte sind die wohl a bissl zu klein.
Tja, man sollte halt keine EDO, SIMM, SDR & DDR Module mischen.

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 18:32
von Traitor
Weder Karten noch Streifen, sondern Module *g*
Ich hab aber mal nen alten 386er gesehen, der hatte eine RAM-Karte (etwa so groß wie ne heutige Grafikkarte, mit 1024 2-Kbyte-Chips :s2: )
RAM muss immer gleich sein. Man kann keine zwei verschiedenen Sorten nehmen. Nicht nur EDO + SD funktioniert nicht, auch innerhalb einer Gruppe muss die Taktfrequenz stimmen (kein SD100 mit SD133).

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 19:36
von Munky
na denne halt Module. EDO kann man aber mit SIMM "mixen". Bei meinem Vater und bei meinem alten P200 ging das. Aber bei den neuen kommt es halt auf den Speichertakt an!

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 19:50
von Dexter
@ Traitor
PC100 & PC133 kann man mischen, dann laufen eben beide mit 100MHz
@ knutx
EDO RAM kann man mit Sicherheit nicht mit SIMM Modulen mischen. EDO RAM gab es als PS/2 (72-pins) & DIMM (168-pin) Module und liefen nur auf "Pentium" Chipsätzen, die SIMM Module gabe es nur für den 286er, 386er & 486er.

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 22:05
von Munky
Hm, dann frag ich mich aber, warum der Rechner, der eben neben mir steht, perfekt läuft???

Verfasst:
Mi 24. Okt 2001, 22:16
von Dexter
Original geschrieben von knutx
Hm, dann frag ich mich aber, warum der Rechner, der eben neben mir steht, perfekt läuft???
Genau genommen sind PS/2 Module (FPM oder EDO) auch SIMM Module, nur wenn man SIMM sagt meint eigentlich jeder die Module für 286er bis 486er.
Was hast Du eigentlich für ein Board ? Das hört sich nämlich so an als hättest Du auch ein EDO-DIMM, nur die gab es als der P200 rauskam noch nicht.

Verfasst:
Do 25. Okt 2001, 06:42
von Munky
Ui. Was fürn Board das ist weiß ich net, ist ja mein Vater sein Computer. Maximal passt da halt der P200 druff und mein Paps hat seine alten SIMM-Module vom 486 und meine alten EDO-Module reingebaut. Das funktioniert. Ich würde dir auch ne Kopie vom Handbuch schicken, wenn ichs hätte, da stand das nämlich drinne!

Verfasst:
Do 25. Okt 2001, 06:59
von Dexter
Zum Schluß gab es auch 468er Boards mit PS/2 Bänken, also hat dein Vater theoretisch 2 PS/2 FPM-SIMM Module & 2 PS/2 EDO-SIMM Module im Rechner. Die kann/konnte man in einem Rechner betreiben, aber die Kombination war meist nicht sehr stabil.