Arbeitsspeicher aufrüsten

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Scharnboeck
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2001
Di 7. Mai 2002, 21:04 - Beitrag #1

Arbeitsspeicher aufrüsten

Habe in meinem Computer mit 128 MB SDRAM 100 (ohne Parity) einen 256 MB Chip mit Parity hinzugefügt. Erst durch Änderung der Reihenfolge der Chips ließ sich der Computer starten. Beim Windows-Start kamen jedoch Fehlermeldungen. Als ich den alten 128 MB Chip entfernte lief das System tadellos. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, die beiden Chips mit einander "verträglich" zu machen?

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 7. Mai 2002, 21:09 - Beitrag #2

Haben die beide die gleiche frequenz? sind sie single oder double sided? und was bitteschön ist parity?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 7. Mai 2002, 21:12 - Beitrag #3

Parity ist diese ECC-Sache, also Fehlerüberprüfung. Glaube ich zumindest.

Scharnboeck
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2001
Di 7. Mai 2002, 21:15 - Beitrag #4

single-sided; doble sided

Versteht man darunter, dass die Chips auf einer bzw. beiden Seiten der RAM-Speicher-Platte angeordnet sind?

Scharnboeck
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2001
Di 7. Mai 2002, 21:15 - Beitrag #5

Der neue Speicher ist eine Spur höher, als der alte.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 7. Mai 2002, 21:19 - Beitrag #6

Yup wenner auf einer chips hat single wenner auf berider double.

noch ne frage was für nen mb hast du, unser alter pc hat es auch net verkraftet, der hat immer nur 128 gezählt, könnte sein dasses zu alt is.

Scharnboeck
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2001
Di 7. Mai 2002, 21:21 - Beitrag #7

Ist ein PIII 450.
Er hätte aber alle 384 MB erkannt.

THRASH
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 332
Registriert: 13.01.2001
Di 7. Mai 2002, 21:28 - Beitrag #8

Original geschrieben von Scharnboeck
Der neue Speicher ist eine Spur höher, als der alte.


also ich würde mal sagen das es daran liegt.

ich nehme mal an das der neue speicher nen PC133 Modul ist. Der ist zwar abwärtskompatibel (läuft also auch mit 100) aber wahrscheinlich nicht mit einem 100Baustein zusammen.

Schau das doch mal im Netz nach. Es gibt soviele Tutorial und Info Seiten.

Bspw. http://www.heise.de oder http://www.nicklas.de http://www.tomshardware.de oder bei sonst irgendeiner Zeitung. Die haben auch meist Foren wo Du dein Problem posten kannst.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 7. Mai 2002, 21:42 - Beitrag #9

ich denke auch das es daran liegt wir hatten ein ahlichen prob kaum war das neuie motherboard da mussten wir den 100er ausbauen.

xion
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2002
Fr 17. Mai 2002, 17:38 - Beitrag #10

Also bei mir rennen 3 512 MB PC133 NONAME Module drinn, alle woanders zu anderer Zeit gekauft(nach und nach) und alles läuft super. Hab sogar bessere benchmarks als ein freund der genau den selben PC hat wie ich nur er hat ein 1024 und ein 512 MB Modul drinnen.

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Sa 18. Mai 2002, 18:12 - Beitrag #11

Ich hab auch keine Schwierigkeiten. Hab übrigens dasselbe bei meinem PII 400 gemacht. Hab einem 128er Modul ein 256er hinzugefügt. Ging ohne Probleme und erkennen tut er die 384 auch....

Scharnboeck
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 68
Registriert: 21.01.2001
Mo 27. Mai 2002, 08:09 - Beitrag #12

Könnte es irgendein Softwaretool oder ein BIOS-Update dazu bringen, dass der PC die 384 MB auch verkraftet?

xion
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2002
Mo 27. Mai 2002, 17:09 - Beitrag #13

Software-Tool : nein, BIOS-Update :vielleicht. Beim BIOS update is die wahrscheindlichkeit größer und es kann auch nichts schief gehen.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 22. Sep 2002, 00:04 - Beitrag #14

also, des liegt daran, das sich ecc und normaler speicher normalerweise nicht gut vertragen...
warum hast überhaupt parity ram gekauft?
bringt eigentlich nur was, wenns wirklich um jeden absturtz geht (also bei wichtigen servern)...
vonner performance her hast mit ecc sogar ca. 5% weniger...
sprich ich würd dir empfehlen, den 256er riegel irgendwie umzutauschen/zu verkaufen un mir nen non-ecc zulegen :)

Belphegor
Member
Member

 
Beiträge: 139
Registriert: 10.08.2002
So 22. Sep 2002, 15:29 - Beitrag #15

ich denk mal das der 128er noch mit 100er modul lief und der 256er mit nem 133er. kompatibel sind die NICHT (jaja, es heißt sie wären es)!!!!!!!!!! immer nur 133er zu 133er und 100er zu 100er. dann gibt´s auch erst gar keine probleme. mancher sagt zwar die seien kompatibel, aber um fehler zu vermeiden sollte man die nich mischen.

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 22. Sep 2002, 18:42 - Beitrag #16

hm, was laberst da?
die laufen nur mit anderem takt, du kannst au n ddr400 modul mit nem ddr200 modul zusammen laufen lassen, gibt 0 probs, ausser das des 400er eben auch nur mit 100 mhz läuft....

Fips
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 479
Registriert: 30.08.2002
Mo 28. Okt 2002, 21:15 - Beitrag #17

Original geschrieben von xion
Beim BIOS update is die wahrscheindlichkeit größer und es kann auch nichts schief gehen.


Bitte?! Es kann nichts schief gehen? Bei einem neuen BIOS vielleicht, aber nicht beim BIOS Update! Scho ma was gehört von DVD Laufwerk flashen? Das is in etwa dasselbe.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron