Seite 1 von 2
Hilfe meine Floppy spinnt

Verfasst:
Mi 28. Aug 2002, 21:52
von Lichtelfix
Hiiiilfe!
Mein 3,5" Floppy spinnt seit gestern.Ich wollte mit Bootsdisk und Fdisk eine Partition löschen.Floppy als Startlaufwerk in der Bios gewählt und..........................nichts passiert,er startet von Festplatte.Einstellungen geprüft,alles OK.Wieder hochgefahren um Disk zu prüfen und siehe da er meckert.Diskette sei nicht formatiert.Andere Datendisk ins Laufwerk,das gleiche Spiel.Dann neue Fehlermeldung " Kennungsadressmarke auf Diskette nicht gefunden.Wieder etwas später Fehlermeldung Diskette kann nicht formatiert werden Ein und Ausgabefehler.Nun habe ich Win XP und Win ME drauf,dachte XP hat nen Fehler.Also Win ME gestartet das gleiche Spiel.Nun frage ich euch liebe Leser was hat der Kerl auf einmal.Vor ein paar Tagen gings noch.Unveränderte Hardware bis heute und auch keine Eingriffe,alle Einstellungen schon geprüft.Am Betriebssystem kanns nicht liegen,denn er müßte mit der Diskette booten,nur das macht er nicht mehr.Alle Kabel(Datenbus und Stromversorgung) schon geprüft. Was nun?:o

Verfasst:
Mi 28. Aug 2002, 21:56
von Traitor
Hast du noch einen anderen Rechner? Dann am besten mal die Laufwerke austauschen und gucken, ob es dann geht, wenn ja, ist wohl das Laufwerk kaputt, ansonsten muss irgendwas an der Software sein.

Verfasst:
Mi 28. Aug 2002, 22:07
von Lichtelfix
Kann ich nicht
Ich hab nur den einen Rechner.Aber der Witz ist ein anderer.
Mein Freund hat das gleiche Problem seit ein paar Tagen mit seinem Rechner.Er hatte sich vor zwei Monaten eine neue Floppy gekauft nach dem eben dieser Fehler auch bei ihm aufgetreten war.Nun hat er den selben Salat nochmal und ich zufällig auch.Wir haben aber unterschiedliche Rechner von verschiedenen Herstellern.Sind denn die Floppys so anfällig?Vor allem so oft werden sie ja nicht mal genutzt.


Verfasst:
Mi 28. Aug 2002, 23:23
von Seraphim
Also bitte gebt 20€ für ein Sony Laufwerk aus und der Käse ist gegesen...

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 01:00
von Lichtelfix
Seraphim!!
Diese Antwort hätte ich mir selbst geben können.
Aber Danke das Du Dich herabgelassen hast hier zu posten.
Ich werde auf diesem Board nie wieder eine Frage stellen,damit Du so einen Käse nicht noch mal lesen mußt.Für mich als Arbeitslosenhilfeempfänger sind 20 EURO auch schon viel Geld.
Das Thema ist damit abgeschlossen.
Gruß Lichtelfix:s1:

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 11:48
von Jean Luc
hey komm, so war das von Sephraim auch nicht gemeit!
Aber bist du mal auf die Idee gekommen, das wenn dein Freund das auch hat es vieleicht ein Virus sein könnte. Ich meine ihr gebt euch doch bestimmt mal Dateien rüber oder schickt mails mit anhang. Besonders da ddies zur relativ gleicher Zeit passiert ist würde ich sowas in Betracht ziehen. Denn ein Diskettenlaufwerk kaputt zu bekommen ist doch recht schwer. Habe hier eins das 8 Jahre alt ist und es läuft noch immer wie ne eins.
Wenn du jetzt win 9x hättest, würde ich sagen du solltest mal in den echten DOS Modus gehen, aber da du den ja mit ME und XP nicht mehr hast.......

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:04
von Lichtelfix
Hi Jean Luc!
Du magst ja recht haben was Seraphim betrift,aber so erwartet man keine Antwort auf eine sachliche Frage.
Nun zum Thema Virus.Wo sollte der denn Deiner Meinung nach sitzten?Ich habe Norton Antivirus ständig am laufen und auch Systemüberprüfung nach Virusupdate durchgeführt.
Gruß Lichtelfix

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:09
von Jean Luc
leider gibt es ja immer Sachen die von Anti Viren Scanner nicht gefunden werden. Die einzige Möglchkeit sicherzugehen das es am Gerät selber liegt ist wohl der Text deiner Sig: Formatieren. Nun ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt, aber wenn ich mal rechne braucht man um Sicherheitskopien zu erstellen und System neu zu installieren so rund 3h. Wenn du dann einfach das Laufwerk in nem Jungfräulichem Zustand deines Betriebssystems überprüfst, sieht du was es ist!

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:21
von Traitor
Oder, um sich Formatieren nur des Überprüfens willen zu sparen (würde wohl auch nix bringen, da ein Virus in gesicherten Daten auch ins neue System wieder rein käme), kannst du das Laufwerk in einem anderen PC testen. Dass du keinen zweiten hast, erschwert dies natürlich, aber bei irgendeinem anderen Bekannten sollte das wohl gehen?

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:25
von Lichtelfix
Hi Jean Luc!
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort.Ich werde erst mal abwarten,vielleicht giebt es noch eine andere Lösung.Die Letzte, wäre der Weg in die PC-Werkstatt,aber das kostet Geld was derzeit einfach nicht übrig habe.
Nun warte ich ganz einfach mal.So wichtig ist das Gerät Gott sei Dank nicht.


Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:26
von Jean Luc
du Tröte.
Deshalb habe ich doch geschrieben in einem Jungfräulichem Betriebsystem testen. Also gerade installiert und sofort testen. Ohne irgenwas aufzuspielen!

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:27
von Traitor
Ach so. Aber wie gesagt, Formatieren würde ich immer so lange wie möglich vermeiden.

Verfasst:
Do 29. Aug 2002, 12:31
von Lichtelfix
Danke Freunde, macht euch wegen meiner Floppy den Kopf nicht heiß.Es hätte ja sein können,das dieser Fehler bei anderen auch schon mal aufgetreten ist und eine Lösung kennt.
Trotzdem Danke für Eure Bemühungen.

Jetzt ist die Floppy ganz im Ar...

Verfasst:
Fr 30. Aug 2002, 21:32
von Lichtelfix
Hei Freunde!
Der neueste Fehler ist,daß sich der Rechner alleine total abschaltet und auch nicht sofort wieder eingeschaltet werden kann.Nach kurzer Zeit ging´s wieder aber auch nur kurzzeitig,dann wieder Totalausfall. Ich habe dann die Stromversorgung der Floppy abgezogen.Da ich diesen Beitrag schreiben kann scheint es das gewesen zu sein.Die Floppy hat warscheinlich einen internen Fehler mit sehr hohem Stromverbrauch, der das Netzteil zum Abschalten bringt.Zum Glück hat es nicht noch einen größeren Schaden verursacht.
Damit ist Seraphim´s Lösungvorschlag wohl doch der Richtige.
Hiermit möchte mich bei allen an der Ursachenforschung beteiligten bedanken.
Gruß Lichtelfix:s11:

Verfasst:
Fr 30. Aug 2002, 23:37
von Seraphim
So was aber auch...
Nächstes mal lasse ich den "Käse" weg vieleicht klingts dan Humaner.
In meinen Augen ist das ein Hardwae seitiges Problem das es sich nicht Lohnt zu entfernen da ein neues Laufwerk viel billiger ist.
Deine Lese fehler kenne ich auch das nicht von Disk gebootet wird, war nicht mein eigener Rechner. Lösung war damals ein neues Lauferk wie ich es oben sagte.
Ich würde denoch den Output deines Netzteils prüfen.

Verfasst:
Sa 31. Aug 2002, 11:46
von Lichtelfix
Hi Seraphim!
Entschuldige,ich habe vielleicht etwas zu heftig reagiert.
Nun zum Netzteil,es hat gerade mal 200 W.Aber meine Hardware ist nicht üppig.
2 HDD
Netzwerkarte
CD-Rom
Floppy
Sound on Board
Graphikkarte 32 MB Nvidia TNT2 M64
Ist also nicht so toll.
Ich habe nur zusätzlich die zweite HDD drin und das müßte es doch schaffen.Der PC lief so ja immerhin fast ein Jahr ohne Probleme.Was es wirklich leistet, kann ich selbst nicht prüfen,da fehlen mir die Kenntnisse.Ich war zwar mal Elektriker und auch Elektronikbastler,aber bei einem elektronischen Netzteil den Output messen kann ich nicht.Außer noch die Spannungen nachmessen.
Gruß Lichtelfix

Verfasst:
Sa 31. Aug 2002, 12:10
von Jean Luc
ne, das liegt bestimmt nichtam netzteil. 200 Watt reichen da schon aus!

Verfasst:
Sa 31. Aug 2002, 12:11
von Seraphim
Nun ja ich hatte mal ein defektes Netzteil mit Spannunkschwankungen das hat dazu geführt das der Rechner a) gar nicht gebootet hat oder b) nach einer weil abgestürzt ist.
Du sagst wenn du es vom Netzteil abhängst geht es.
Gut wie man das nun Prüft weiß ich auch nicht hab gar nichts mit Elektrik am Hut

Meiner war wegen so einer Kleinigkeit bei einem Fachmann zur Systemüberprüfung der hat das damals festgestellt.
Ich würde aber darauf erst einmal verzichten und wie gesagt die 20€ Investieren.
Entschuldige,ich habe vielleicht etwas zu heftig reagiert.
Ne ne passt schon hab es schroff formuliert
@Jean: Bei einer AMD CPU empfiiehlt sich alles erst ab 400 W ^^

Verfasst:
Sa 31. Aug 2002, 12:16
von Jean Luc
also, ich habe PIII 450 MHZ, 128 MBram, DVDrom Laufwerk, Brenner, HDD, Netzwerkkarte, Scasikarte und das mit nem 80 Watt Netzteil! Gut er schmiert mir ab und zu schonmal ab, aber sonst läuft er gut! Aber Probleme mit dem Diskettenlaufwerk habe ich nicht!!!

Verfasst:
Sa 31. Aug 2002, 20:43
von Lichtelfix
Hi Jean Luc!
Wie kommst Du drauf mit AMD CPU´s erst ab 400 W.
Ich habe zufällig eine AMD CPU (Duron).Ich nehme an die großen von AMD und nicht eine 750MHz Duron.